Bangkok City Pass 2023
Was ist der Bangkok City Pass?
Der Bangkok Pass ist der umfassendste Sightseeing Pass für die thailändische Hauptstadt. Mit diesem Pass kannst du viele der wichtigsten Attraktionen kostenfrei besuchen – überwiegend im Rahmen von geführten Touren. Darüber hinaus sind auch eine Dinner-Bootsfahrt, ein Thai-Kochkurs und viele andere Erlebnisse im Leistungsumfang enthalten.
Der Bangkok City Pass ist in zwei Varianten erhältlich:
- All-Inclusive-Pass: Mit dieser Variante kannst du von insgesamt 30 Attraktionen so viele besuchen, wie du in der verfügbaren Zeit schaffst. Der Pass ist 2, 3, 4 oder 5 aufeinanderfolgende Tage gültig. Der Pass eignet sich für Reisende, die in kurzer Zeit möglichst viel erleben wollen.
- Explorer Pass: Mit dieser Variante kannst du nur eine begrenzte Anzahl an Attraktionen besichtigen: 3, 4, 5, 6 oder 7 aus 30 Angeboten. Dafür hast du bis zu 60 Tage Zeit. Der Pass eignet sich für Touristen, die nur ausgewählte Attraktionen besuchen und sich dafür Zeit lassen wollen.
Der Bangkok City Pass der Firma Go City ist ein rein digitales Produkt. Du kaufst den Pass online und erhältst ihn anschließend sofort per E-Mail. Um ihn zu verwenden, kannst du ihn auf Papier ausdrucken oder in eine kostenlose App übertragen.
Bangkok Pass: Leistungen
- 30 Attraktionen zur Auswahl
- inkl. Boote, Touren & Tagesausflüge
- All-Inclusive-Pass: 2 – 5 Tage gültig
- Explorer-Variante: 3 – 7 Attraktionen
- Digitaler Pass fürs Smartphone
- Pass steht sofort zur Verfügung
Diese Seite enthält Partnerlinks. Das heißt, wir erhalten eine Provision, wenn du über einen Partnerlink den Bangkok Pass kaufst.
Bangkok Pass: Preise
Die folgenden Preise gelten für den All-Inclusive-Pass sowie für den Explorer Pass. Der Preis ist abhängig von der Dauer der Gültigkeit bzw. der Anzahl der Attraktionen, die du mit dem Bangkok Pass besuchen kannst.
Alle Preise sind in Thai Baht (THB) angegeben.
Bangkok All-Inclusive-Pass:
- 2 Tage: THB 3.059
- 3 Tage: THB 4.059
- 4 Tage: THB 5.059
- 5 Tage: THB 6.059
Bangkok Explorer Pass:
- 3 Attraktionen: THB 1.959
- 4 Attraktionen: THB 2.559
- 5 Attraktionen: THB 3.259
- 6 Attraktionen: THB 3.859
- 7 Attraktionen: THB 4.559
Diese Preise gelten für Personen ab 13 Jahre. Für Kinder von 3 bis 12 Jahren gibt es einen ermäßigten Bangkokg Pass.
Laut dem aktuellen Wechselkurs entspricht 1 Euro ungefähr 37 Thai Baht. Somit kostet beispielsweise der All-Inclusive-Pass für 3 Tage etwa 110 Euro. Den heutigen Wechselkurs kannst du hier abfragen.
Spar-Tipp: Mit dem Aktionscode SPRING23 sparst du 10% auf den Bangkok Pass (bis 10.04.2023).
Bangkok Pass: Attraktionen
Der All Inclusive Pass und der Explorer Pass enthalten die gleichen Attraktionen. Darunter sehr attraktive Angebote wie:
- King Power Mahanakhon Skywalk
- Meridian Dinner Cruise
- Zoom Rooftop Bar
- 90 Minuten Thai Massage
- Tagesausflug nach Ayutthaya
- Führung im Großen Palast
- … und viele andere.
Alle Attraktionen findest du hier:
Achtung: Die Leistungen von Go City können sich jederzeit ändern. Das Unternehmen fügt hin und wieder neue Attraktionen hinzu und manchmal werden Leistungen gestrichen. Wir aktualisieren unsere Website sobald wir von einer Änderung erfahren. Prüfe im Zweifel auf der Go City Website, ob deine Wunschattraktionen aktuell unterstützt werden.
Die in der Tabelle enthaltenen Einzelpreise ist der Wert, den Go City für die jeweilige Leistung angibt.
Unsere Einschätzung zu den enthaltenen Attraktionen
Der Bangkok City Pass enthält nur wenige Attraktionen, die du auf eigene Faust besuchen kannst. Bei den meisten Angeboten handelt es sich um geführte Touren und Ausflüge. Deshalb eignet sich dieser Pass nur für Reisende, die an solchen Erlebnissen gemeinsam mit anderen Touristen interessiert sind.
Für viele der im City Pass enthaltenen Leistungen ist eine Reservierung notwendig. Diese sollte im Regelfall mindestens 24 Stunden vor Beginn des Erlebnisses erfolgen – entweder per E-Mail, Telefon oder WhatsApp. Entsprechende Kontaktinformationen findest du auf der offiziellen Go City Website. Um eine Reservierung vorzunehmen, musst du bei der Buchung die Nummer deines Citypasses angeben.

Den Wat Arun kannst du mit dem Bangkok City Pass im Rahmen einer geführten Tour besuchen.
Manche der geführten Touren werden auf der Go City Website mit einem hohen Preis bemessen, der übertrieben ist. Einige Angebote könntest du preiswerter wahrnehmen, wenn du die Führungen separat oder vor Ort buchst. So wird der Wert der geführten Tour „Grand Palace and Emerald Buddha“ mit umgerechnet fast 45 Euro angegeben. Das gibt es auch günstiger.
Allerdings haben thailändische Tour-Anbieter selten gute Websites mit nützlichen Informationen.
Wie lange ist der Pass gültig?
Nach dem Kauf hast du zwei Jahre Zeit, um den Pass zu aktivieren. Die Aktivierung erfolgt, indem du den Bangkok City Pass bei der ersten Attraktion einsetzt bzw. an der ersten geführten Tour teilnimmst. Die Reservierung einer Tour aktiviert den Pass noch nicht.
Die Dauer der Gültigkeit hängt von der Art des Citypasses ab. Der All-Inclusive-Pass ist ab Aktivierung 2, 3, 4 oder 5 aufeinanderfolgende Kalendertage gültig – je nachdem, für welche Variante du dich entscheidest.
Dabei handelt es sich explizit um Kalendertage und nicht um 24-Stunden-Einheiten. Das heißt, wenn du deinen Pass erst am Nachmittag aktivierst, gilt dies bereits als erster vollständiger Tag. Deshalb solltest du mit dem Sightseeing am Vormittag beginnen.
Mit dem Explorer Pass hast du hingegen wesentlich mehr Zeit. Ab Aktivierung gilt dieser volle 60 Kalendertage.
Lohnt sich der All-Inclusive-Pass?
Der All-Inclusive-Pass kann sich lohnen, wenn du in kurzer Zeit viel Sightseeing machen möchtest. Dabei lohnt sich der Pass umso mehr, je länger er gültig ist, denn mit zunehmender Laufzeit sinkt der Kaufpreis:
- 2-Tage-Pass: THB 3.059 = THB 1.530 pro Tag
- 3-Tage-Pass: THB 4.059 = THB 1.353 pro Tag
- 4-Tage-Pass: THB 5.059 = THB 1.265 pro Tag
- 5-Tage-Pass: THB 6.059 = THB 1.212 pro Tag
In der verfügbaren Zeit solltest du so viele hochpreisige Angebote wie möglich wahrnehmen, um eine Ersparnis zu erzielen. Mit dem 3-Tage-Pass könntest du beispielsweise folgende Attraktionen besuchen:
Tag 1
- Großer Palast und Buddha Tour: THB 1.400
- King Power Mahanakhon Skywalk: THB 880
Tag 2
- Floating Market & Railwail Market Tour: THB 1000
- Meridian Dinner Cruise: THB 1.600
Tag 3
- Thai Kochkurs: THB 1.500
- 90 Minuten Massage: THB 1.100
- Zoom Rooftop Bar: THB 295
Würdest du diese Leistungen einzeln kaufen, müsstest du insgesamt THB 7.775 bezahlen. Das ist fast doppelt so viel wie der Kaufpreis des City Passes. Deine Ersparnis beträgt in diesem Fall THB 3.716, also umgerechnet ca. 100 Euro. Der All-Inclusive-Pass würde sich auch dann noch lohnen, wenn du weniger Angebote wahrnimmst.

Der All-Inclusive-Pass lohnt sich für die teuersten Angebote – z. B. eine kulinarische Tuk-Tuk-Tour am Abend.
Manche Angebote sind zu preiswert, als dass es sich lohnen würde, einen zeitlich limitierten Pass dafür einzusetzen. Das betrifft zum Beispiel die Fahrradleihe und die Museen. Diese dürften aber ohnehin kein Grund sein, diesen City Pass zu kaufen.
Lohnt sich der Explorer Pass?
Der Explorer Pass kann sich lohnen, wenn du nur an wenigen Attraktionen interessiert bist und diese im Einzelkauf besonders teuer wären. Im Gegensatz zum All-Inclusive-Pass spielt es keine Rolle, wie viele Attraktionen du mit dem Pass besuchen kannst. Der Preis pro Attraktion ist immer ähnlich: ca. THB 640.
Das heißt, der Pass kann sich nur für Leistungen lohnen, die einzeln mehr als THB 640 kosten würden. Somit sind einige der im Citypass enthaltenen Attraktionen nicht interessant, wenn du die Explorer-Variante kaufst.
Der Pass rechnet sich umso mehr, je teurer die Attraktionen sind, die du besuchen möchtest. Deshalb sind vor allem die geführten Touren, der Kochkurs oder die Massage besonders lohnend. Je nachdem, für welche Angebote du dich interessierst, kannst du deine Ersparnis leicht selbst ausrechnen.
Wo gibt’s den Bangkok City Pass?
Der Bangkok City Pass ist ausschließlich im Internet erhältlich. Du kannst ihn auf der offiziellen Go City Website kaufen. Zurzeit ist diese leider nicht in deutscher Sprache verfügbar, aber das englischsprachige Angebot ist sehr gut.
Spar-Tipp: Mit dem Aktionscode SPRING23 sparst du 10% auf den Bangkok Pass (bis 10.04.2023).
Es handelt sich um einen digitalen Pass. Nach dem Kauf erhältst du ihn per E-Mail zugesendet. Anschließend kannst du ihn entweder ausdrucken oder in die kostenlose Go City App laden. Diese zeigst du beim Einlass einer teilnehmenden Attraktion vor. Der Pass ist sofort nach dem Kauf einsatzbereit.
Das gefällt uns gut
Der City Pass ist in zwei Varianten verfügbar: All-Inclusive und Explorer Pass. Somit eignet er sich für eine größere Zielgruppe.
Wer an den enthaltenen Leistungen interessiert ist, wird mit dem Bangkok City Pass ordentlich Geld sparen können.
Der Pass ist digital verfügbar. Du kannst ihn einfach ausdrucken oder in einer kostenfreien App speichern und sofort mit dem Sightseeing beginnen.
Das gefällt uns nicht
Der Bangkok Pass enthält nur wenige klassische Attraktionen und stattdessen viele geführte Touren.
Der Pass lohnt sich nicht für jede der enthaltenen Leistungen – nur für die teureren.
Wenn du das Sightseeing lieber auf eigene Faust unternimmst und auf einen Gästeführer verzichten kannst, wird sich dieser City Pass nicht lohnen.
Für die meisten Attraktionen ist eine Reservierung notwendig. Du kannst also nicht einfach spontan dort auftauchen.
FAQ zum Bangkok Pass
Kann ich die Attraktionen mehrmals besuchen?
Nein, jede Attraktion kann mit dem Bangkok City Pass nur einmal besucht werden. Dein Ticket wird beim Einlass elektronisch entwertet. Bei geführten Touren wird der Pass bereits entwertet, sobald du eine Reservierung vornimmst (die Zeit beginnt aber noch nicht zu laufen).
Wie lange ist der Bangkok Pass gültig?
Nachdem du den Bangkok City Pass online gekauft hast, kannst du den Pass innerhalb von zwei Jahren jederzeit aktivieren. Aktiviert wird der Pass erst, wenn du ihn das erste Mal bei einer Attraktion einsetzt bzw. du an einer reservierten Tour teilnimmst. Der All-Inclusive-Pass ist 2, 3, 4 oder 5 aufeinanderfolgende Kalendertage gültig – je nachdem, für welche Variante du dich entscheidest. Der Explorer Pass gilt ab der ersten Nutzung volle 60 Tage.
Kann ich die Besuchszeiten frei wählen?
Für die meisten Attraktionen ist eine Reservierung per E-Mail, Telefon oder WhatsApp notwendig. Diese sollte in der Regel spätestens einen Tag vor Beginn der Tour o. ä. erfolgen. Attraktionen, bei denen keine Reservierung notwendig ist, kannst du jederzeit besuchen.
Brauche ich einen Pass für meine Kinder?
Den Bangkok City Pass gibt es auch für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Sie zahlen einen reduzierten Preis. Ältere Kinder müssen den regulären Preis bezahlen.
An wen kann ich mich bei Problemen wenden?
Der Bangkok City Pass wird von dem Unternehmen Go City herausgegeben. Wir empfehlen, zunächst die FAQ zu lesen. Sollte deine Frage dort nicht beantwortet werden, gibt es auf der gleichen Seite ein Kontaktformular, das du ausfüllen kannst. Falls du schnelle Hilfe benötigst, kannst du auch den Kundenservice anrufen (+1 617 671 1000) oder per WhatsApp kontaktieren (+65 8661 9875).
Kann ich mit dem Pass öffentliche Verkehrsmittel nutzen?
Nein, der Bangkok Pass gilt nicht für öffentliche Verkehrsmittel. Du kannst mit dem Pass allerdings ein Hop-on/Hop-off-Boot nutzen, um die Stadt zu erkunden. Außerdem enthält der Pass ein Tagesticket für die Nutzung von lizensierten Tuk Tuks.
Kann ich den Kauf wieder stornieren?
Go City bietet eine 90 Tage Geld-zurück-Garantie. Das heißt, bis zu 90 Tage nach dem Kauf kannst du dir den Kaufpreis erstatten lassen, sofern der Pass noch nicht aktiviert worden ist.
Alternativen zum Bangkok Pass
Der Bangkok City Pass lohnt sich für dich nicht? Für manche Attraktionen und viele geführte Touren in Bangkok kannst du Einzeltickets im Internet buchen und – wenn nötig – auch schon einen festen Termin reservieren. Eine kleine Auswahl beliebter Sehenswürdigkeiten und Erlebnisse in der thailändischen Hauptstadt:

Hier schreibt: Patrick
Patrick hat London, Paris, Rom, Barcelona, New York und andere Metropolen der Welt besucht. Seit 2018 schreibt er hier über die wichtigsten Städtepässe. Sein Ziel ist es, die besten Produkte für jede Stadt vorzustellen und die Informationen auf dem neuesten Stand zu halten.