Die wichtigsten Unterschiede zwischen den Citypässen
Jeder Barcelona Citypass ist ein komplexes Paket aus verschiedenen Leistungen. Keiner dieser Städtepässe gleicht einem anderen. Wenn du zunächst nicht weißt, worauf du achten sollst, möchten wir auf die folgenden wesentlichen Unterschiede der Touristenkarten hinweisen:
Zeitbasiert vs. attraktionsbasiert: Die wichtigsten Pässe sind zeitbasiert. Das heißt, in einer bestimmten Zeit kannst du so viele Leistungen in Anspruch nehmen, wie du möchtest. Lediglich die iVenture Card und der Barcelona Explorer Pass sind attraktionsbasierte Produkte. Das bedeutet, du entscheidest vorher, wie viele Leistungen du in Anspruch nehmen möchtest. Beim Explorer Pass sind es 2, 3, 4, 5, 6 oder 7 aus 30+ Attraktionen.
Der Barcelona City Pass ist weder zeit- noch attraktionsbasiert. Mit diesem Pass gibt es nur vier kostenfreie Leistungen, die du in Anspruch nehmen kannst, wann du es möchtest.
Gültigkeit: Die zeitbasierten Citypässe haben eine begrenzte Gültigkeit. Diese beginnt stets bei der ersten Verwendung. Der Barcelona Pass kennt nur ganze Kalendertage. Das heißt, das 2-Tage-Ticket ist nur zwei Kalendertage gültig, also zum Beispiel Montag und Dienstag. Mit der Barcelona Card und dem Turbopass Barcelona hingegen entspricht ein Tag genau 24 Stunden. Das heißt, das 2-Tage-Ticket ist 48 Stunden gültig. Das ist fairer und praktischer als die Abrechnung nach Kalendertagen.
Öffentlicher Nahverkehr: Mit der Barcelona Card und dem Turbopass Barcelona kannst du öffentliche Verkehrsmittel unbegrenzt oft nutzen, denn mit diesen Citypässen erhältst du zusätzlich das Hola-BCN!-Ticket für Metro, Bus und Straßenbahn. Beide Citypässe lohnen sich nur, wenn du den öffentlichen Nahverkehr regelmäßig nutzt. Zu dem Barcelona Pass kannst du den Nahverkehr optional dazu kaufen und mit dem Barcelona City Pass erhältst du 20% Rabatt auf das Hola-BCN!-Ticket.
Hop-on-Hop-Off-Bus: Fast alle Citypässe – bis auf die Barcelona Card – enthalten einen Tag kostenfreies Fahren mit dem Hop-on-Hop-off-Bus von Barcelona Bus Turístic. Da diese Fahrt im Einzelkauf ziemlich kostspielig ist, macht sie in den Citypässen einen signifikanten Teil des Wertes aus. Die Citypässe mit dieser Leistung lohnen sich am meisten, wenn du den Hop-on-Hop-Off-Bus tatsächlich nutzt.
Sagrada Família: Die Gaudí-Kirche ist die bekannteste Sehenswürdigkeit Barcelonas, die von den meisten Touristen besucht wird. Sie ist in jedem Citypass enthalten – außer in der All-Inclusive-Variante des Go City Passes. Die Leistungen innerhalb der Sagrada Família unterscheiden sich jedoch je nach Pass. Beim Barcelona City Pass entscheidest du selbst, ob du einen Audioguide möchtest, eine geführte Tour oder ob du auf einen der beiden Türme hinauffahren möchtest. Bei der iVenture Card ist eine Führung im Ticketpreis enthalten. Mit dem Turbopass kannst du zwischen einem Basis-Ticket, einem Audioguide und einem Besuch der Türme wählen (mit Aufpreis).
Schneller Einlass: Vor den wichtigsten Attraktionen Barcelonas bilden sich in der Hochsaison oft lange Warteschlangen. Wenn du ohne Ticket auftauchst, kann es passieren, dass du stundenlang anstehst oder an diesem Tag überhaupt nicht mehr hineinkommst. Wenn du jedoch vorab im Internet ein Ticket kaufst, das für einen bestimmten Tag mit einer festen Uhrzeit gültig ist, gelangst du sofort hinein. Die Citypässe unterscheiden sich auch darin, ob du die Warteschlange überspringen kannst. Vor allem auf Leistungen, die mit einem Barcelona Citypass nur rabattiert sind, ist das meistens nicht der Fall. Lediglich mit dem Barcelona City Pass erhältst du einen schnellen Einlass auch auf rabattierte Leistungen.