Articket Barcelona 2025

Was ist das Articket Barcelona?

Das Articket ist ein Museumspass, mit dem du sechs wichtige Kunstmuseen in Barcelona besuchen kannst, ohne ein weiteres Ticket zu benötigen. Das Articket sieht wie ein Reisepass aus, deshalb wird es auch als Art Passport (Kunstreisepass) bezeichnet.

Der Museumspass kostet 38 Euro. Dafür kannst du jedes der sechs Museen einmal besuchen (Dauer- und Sonderausstellungen). Außerdem erlaubt dir das Articket einen schnellen Einlass. Du musst nie in der Warteschlange stehen – so wie es beispielsweise beim Museu Picasso üblich ist – sondern darfst an den anderen Besuchern vorbeigehen.

Du kannst das Articket Barcelona bereits vor Antritt deiner Reise im Internet kaufen. Anschließend erhältst du per E-Mail einen Voucher, den du ausdruckst und in einem der sechs Museen in Barcelona vorlegst. Dort tauschst du ihn gegen das offizielle Ticket ein, das in jedem Museum wie ein echter Reisepass abgestempelt wird.

Die Leistungen des Artickets

  • Ein Ticket für sechs Museen
  • Bis zu 28,20 Euro Ersparnis gegenüber Einzelkauf
  • Kinder unter 16 begleiten ihre Eltern kostenfrei
  • “Skip the line” – kein Anstehen am Einlass
  • 12 Monate Gültigkeit nach erstmaliger Nutzung

Diese Seite enthält Partnerlinks. Das heißt, wir erhalten eine Provision, wenn du über einen Partnerlink ein Articket kaufst.

Welche Museen enthält das Articket?

  • Museu Picasso

    In einer kleinen Gasse in der Innenstadt gelegen, ist das Museu Picasso eines der am meisten besuchten Museen der Stadt. Die Sammlung von mehr als 4.300 Werken zeigt Picassos Verbindung zu Barcelona. Google-Bewertung des Museums: 4,4/5 (Offizielle Website)

  • Fundació Joan Miró

    Ein international renommiertes Museum mit der weltweit größten Sammlung von Joan Mirós Werken: Gemälde, Zeichnungen, Skulpturen, Keramiken und Textilien. Das Museum liegt am Fuße des Bergs Montjuïc. Google-Bewertung des Museums: 4,5/5 (Offizielle Website)

  • Museu Nacional d’Art de Catalunya (MNAC)

    Dieses Museum ist in Barcelona nicht zu übersehen, da es prächtig am Fuße des Montjuïc thront. Es enthält eine einzigartige Sammlung von romanischen Wandgemälden. Von den Aussichtsterrassen des Museums blickt man auf Barcelona und den magischen Brunnen. Google-Bewertung des Museums: 4,6/5 (Offizielle Website)

  • Centre de Cultura Contemporània de Barcelona (CCCB)

    Das CCCB ist das zeitgenössische Kulturzentrum Barcelonas. Es hat sich in der Stadt als Anziehungspunkt für Kultur und Kreativität etabliert. Google-Bewertung des Museums: 4,5/5 (Offizielle Website)

  • Museu d’Art Contemporani de Barcelona (MACBA)

    Auch das MACBA ist ein Museum für zeitgenössische Kunst. Es ist zentral gelegen, nahe des Plaça de Catalunya. Google-Bewertung des Museums: 4,3/5 (Offizielle Website)

  • Fundació Antoni Tàpies

    Antoni Tàpies ist einer der bedeutendsten Künstler Barcelonas. Dieses vergleichsweise kleine Museum widmet sich seinen Werken. Es liegt nur wenige Straßen vom Plaça de Catalunya entfernt. Google-Bewertung des Museums: 3,9/5. ()

Das Articket ist für Kunstliebhaber ein sehr guter Museumspass, der einen wertvollen Einblick in die Kunstmuseen Barcelonas gewährt. Es gibt weitere Museen, die in das Articket aufgenommen werden könnten, aber wer könnte sie alle besuchen? Drei bis sechs Museen sollten für die meisten an Kunst interessierten Besucher genügen.

Wie viel kostet das Articket?

Das Articket Barcelona kostet 38 Euro pro Person. Kinder unter 16 Jahren können ihre Eltern kostenfrei in alle sechs Museen begleiten.

Wie groß ist die Ersparnis?

In der folgenden Tabelle wird der Preis des Artickets den Einzelpreisen für alle sechs Museen gegenübergestellt, um die maximale Ersparnis zu berechnen.

WordPress Data Table Plugin

Die maximale Ersparnis, wenn du alle sechs Museen besuchst, beträgt 28,20 Euro. Die Ersparnis fällt geringer aus, wenn du weniger Museen besuchst oder aber den kostenlosen Einlass berücksichtigst, den zwei Museen an manchen Tagen gewähren.

Das Museu Picasso ist jeden Donnerstag ab 18 Uhr und jeden ersten Sonntag im Monat kostenlos. Allerdings benötigst du dafür ein Ticket mit einer festen Besuchszeit. Im CCCB ist der Eintritt sonntags zwischen 15 und 20 Uhr kostenlos.

Außerdem erhalten Senioren ab 65 Jahren in vielen Museen reduzierte oder kostenfreie Tickets. Daher können ältere Menschen mit dem Articket nicht nennenswert sparen.

Wann lohnt sich das Articket?

Das Articket lohnt sich, wenn du mindestens die drei teuersten – und beliebtesten – Museen besuchst, deren regulärer Eintritt jeweils 12 bis 14 Euro kostet. Du solltest sowohl die Zeit als auch das Interesse aufbringen, wenigstens diese drei Museen zu besuchen.

Außerdem lohnt sich das Articket, wenn du Warteschlangen vermeiden möchtest, die sich in der Hochsaison vor einigen Museen bilden. Mit dem Articket gehst du an wartenden Besuchern vorbei, ohne einen festen Besuchstermin vereinbart zu haben. Bequemer geht’s nicht.

Nicht zuletzt lohnt sich das Articket, weil du mit dem Museumspass ein abgestempeltes Souvenir aus Barcelona mit nach Hause nehmen kannst.

Wann lohnt sich das Articket nicht?

Das Articket lohnt sich weniger für Menschen ab 65 Jahren, da Senioren im Museu Picasso, Fundació Joan Miró und MACBA ohnehin ein reduziertes Ticket kaufen können. Der Zutritt im MNAC ist für Senioren ab 65 Jahren kostenlos.

Der Museumspass lohnt sich wahrscheinlich auch dann nicht, wenn du nur zwei oder drei Tage in Barcelona bist und einer dieser Tage ein Montag ist. Montags sind Museen in Barcelona grundsätzlich geschlossen. Da nutzt auch das Articket nichts.

Wie lange ist das Articket gültig?

Das Articket ist 12 Monate gültig, nachdem du den Online-Voucher in das offizielle Articket eingetauscht hast. Damit hast du genügend Zeit, um in Ruhe alle sechs Museen aufzusuchen und Barcelona vielleicht sogar einen zweiten Besuch abzustatten.

Wie bekommt man das Articket?

Das Articket ist sowohl in den teilnehmenden Museen als auch in jeder offiziellen Touristeninformation erhältlich.

Alternativ kannst du es schon vor deiner Reise im Internet buchen. In diesem Fall erhältst du per E-Mail einen Voucher, den du ausdruckst und in Barcelona in das offizielle Articket umtauschst. Nach deiner Online-Buchung erhältst du eine Liste mit Adressen für diesen Umtausch. Am einfachsten ist es aber, den Voucher in einem der sechs teilnehmenden Museen einzulösen. Dort erhältst du den Museumspass, der in jedem Museum abgestempelt wird.

Das gefällt uns gut

Das Articket lohnt sich schon beim Besuch von nur drei Museen und wer alle sechs Museen besucht, kann bis zu 28,20 Euro sparen. Kinder unter 16 Jahren erhalten sogar kostenfreien Eintritt in die Museen.

Schön ist auch, dass man mit dem Articket jede Warteschlange umgehen kann, obwohl man nicht einmal eine feste Besuchszeit vereinbaren muss. Die Gültigkeit von bis zu 12 Monaten ist angenehm, weil man nicht von Museum zu Museum hetzen muss.

Das Articket ist zudem schön gestaltet. Das Ticket in Form eines Reisepasses, der in jedem Museum abgestempelt wird, ist ein schönes Souvenir aus Barcelona.

Das gefällt uns nicht

Die sechs Museen sind nicht alle von gleich hoher Qualität. Einige nehmen eine herausragende Stellung in Barcelona ein, andere sind nur für sehr kunstinteressierte Besucher geeignet.

Viele Käufer des Artickets besuchen nur drei bis vier der besten und beliebtesten Museen. Auch dann lohnt sich der Pass, aber die Ersparnis ist weniger deutlich.

Für Senioren ab 65 Jahren ist das Articket unnötig, da sie in vielen Museen kostenlosen oder reduzierten Eintritt erhalten.

Häufige Fragen zum Articket

Nein, jedes Museum kann mit dem Articket nur einmal besucht werden. Bei jedem Besuch erhältst du einen Stempel in deinen Museumspass. Damit wird dokumentiert, dass du das Museum bereits besucht hast.

Grundsätzlich ja. Allerdings solltest du beachten, dass Museen in Barcelona montags geschlossen bleiben. Du musst deine Besuche deshalb für Dienstag bis Sonntag einplanen. An diesen Tagen kannst du innerhalb der Öffnungszeiten jederzeit mit dem Articket ins Museum hineinspazieren.

Kinder unter 16 Jahren benötigen kein eigenes Articket. Sie können mit ihren Eltern die Warteschlange umgehen und das Museum besuchen. Ab 16 Jahren benötigen Kinder ein eigenes Ticket.

Allerdings erhalten Jugendliche unter 18 Jahren im Museu Picasso ohnehin freien Eintritt. Deshalb lohnt sich das Articket in diesem Fall nur, wenn ihr mindestens vier Museen besucht. Auf der anderen Seite könnte ein Jugendlicher ohne Articket nicht mit den Eltern an der Warteschlange vorbeigehen, sondern müsste sich am Ticketschalter anstellen. Folglich ist es bequemer, wenn jeder ab 16 Jahren in der Familie ein Articket besitzt.

Das Articket ist nach der erstmaligen Nutzung 12 Monate gültig.

Je nachdem, wie viele der im Articket enthaltenen Museen du besuchst, kannst du bis zu 28,80 Euro sparen im Vergleich zum Einzelkauf. Das Ticket lohnt sich schon ab dem dritten Museum.

Du kannst das Articket in Barcelona in jeder Tourismusinformation oder in einem der teilnehmenden Museen erwerben. Du kannst es aber auch vorab im Internet kaufen. Dann erhältst du per E-Mail einen Voucher, den du im Museum in das Articket eintauschst. Der Preis bleibt gleich.

Alternativen zum Articket

Das Articket lohnt sich für dich nicht? Für viele Museen kannst du Einzeltickets im Internet buchen. Die Tickets gelten oftmals für ein festes Datum und manchmal für eine bestimmte Uhrzeit. Nur so kannst du die Warteschlangen vor manchen Museen vermeiden. Für die folgenden Museen kannst du bei Ticketbar online Tickets kaufen:

Solltest du dich nicht nur für Museen interessieren, sondern für alle Sehenswürdigkeiten Barcelonas, könnten auch die größeren Barcelona Citypässe für dich relevant sein.

Hier schreibt: Patrick

Patrick hat London, Paris, Rom, Barcelona, New York und andere Metropolen der Welt besucht. Seit 2018 schreibt er hier über die wichtigsten Städtepässe. Sein Ziel ist es, die besten Produkte für jede Stadt vorzustellen und die Informationen auf dem neuesten Stand zu halten.