Turbopass Barcelona

Was ist der Turbopass Barcelona?

Der Turbopass ist deine Eintrittskarte zu vielen beliebten Sehenswürdigkeiten und Museen in Barcelona. Mit diesem Städtepass besuchst du bis zu 24 Attraktionen kostenfrei. Darüber kannst du mit dem Hop-on/Hop-off-Bus von Barcelona Bus Turístic fahren, eine Bootsfahrt machen und an einer Stadtführung teilnehmen.

Bei manchen Sehenswürdigkeiten gehst du mit deinem Ticket an der Warteschlange vorbei und sparst deshalb auch Zeit. Darüber hinaus erhältst du attraktive Rabatte auf 30+ weitere Angebote.

Zusätzlich fährst du mit dem Turbopass innerhalb Barcelonas kostenfrei mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln – Metro, Busse, Straßenbahnen und lokale Züge. Das Angebot schließt die Fahrt vom Flughafen in die City (und zurück) sowie die Standseilbahn Funicular Montjuïc ein. Lediglich Nachtbusse sind im Turbopass nicht enthalten.

Der Turbopass Barcelona ist ein zeitbasierter City Pass. Das heißt, die Nutzung der Angebote ist zeitlich begrenzt. Der Turbopass ist in den Varianten 2, 3, 4 oder 5 Kalendertage verfügbar.

Barcelona Turbopass: Leistungen

  • Freier Eintritt in bis zu 24 Attraktionen (inkl. Sagrada Família)
  • Schneller Einlass – keine Warteschlangen bei einigen Attraktionen
  • Kostenfreier ÖPNV in Barcelona (inkl. Flughafen)
  • 1 Tag Hop-on/Hop-off-Bus kostenfrei nutzen
  • Stadtführung & Hafenrundfahrt inklusive
  • Bis zu 5 Tage gültig ab der ersten Nutzung

Der Turbopass ist personengebunden, kann also nicht übertragen werden. Beim Kauf gibst du die Namen aller reisenden Personen an. Jede Attraktion kann nur einmal besucht werden, denn der Turbopass wird bei jeder Sehenswürdigkeit elektronisch eingelesen und entwertet.

Diese Seite enthält Partnerlinks. Das heißt, wir erhalten eine Provision, wenn du über einen Partnerlink ein Produkt kaufst (z. B. einen Citypass). Das Produkt wird dadurch nicht teurer für dich.

Turbopass Barcelona: Preis

Der Preis des Turbopasses hängt von der Dauer der Gültigkeit ab:

  • 2 Tage Turbopass: 119,90 Euro
  • 3 Tage Turbopass: 129,90 Euro
  • 4 Tage Turbopass: 139,90 Euro
  • 5 Tage Turbopass: 149,90 Euro

Welche Leistungen sind enthalten?

Zum besseren Verständnis des Turbopasses solltest du wissen, dass der Turbopass nicht nur aus einem Ticket besteht, sondern aus vier Komponenten:

  1. “City-Pass-Ticket” mit 3 kostenfreien Leistungen
  2. Sagrada-Família-Ticket inkl. Audioguide
  3. Barcelona Card (mit 23 weiteren kostenfreien Attraktionen)
  4. Hola-BCN!-Ticket für den öffentlichen Nahverkehr

Der Anbieter des Turbopasses kommuniziert das auf der eigenen Website nicht so deutlich. Der Turbopass soll wie ein einziges Ticket für alle Attraktionen aussehen, allerdings ist er das nicht. Das ist wichtig zu wissen, damit du in Barcelona immer das richtige Ticket zur Hand hast und damit du die folgende Tabelle mit den enthaltenen Attraktionen verstehst. Einige Sehenswürdigkeiten sind nämlich doppelt vertreten, weil das City-Pass-Ticket einen kostenfreien Eintritt gewährt und die Barcelona Card einen Rabatt.

Außerdem ist diese Unterscheidung wichtig, um herauszufinden, ob sich der Turbopass für dich überhaupt lohnt oder ob du besser fahren würdest, wenn du nur die preiswertere Barcelona Card kaufst. Dazu liest du mehr im Abschnitt Turbopass vs. Barcelona Card.

Attraktionen-Vorschau

Die in der Tabelle enthaltenen Einzelpreise sind Online-Preise. Bei einigen Attraktionen sind Online-Tickets billiger, als wenn du sie vor Ort kaufst. Ein Beispiel ist der Hop-on/Hop-off-Bus. Dieser kostet online nur 31 Euro, vor Ort aber 33 Euro.

Unsere Einschätzung zu den enthaltenen Attraktionen

Der größte Vorteil des Turbopasses liegt in der unbegrenzten Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs sowie der kostenlosen Verwendung des Hop-on/Hop-off-Busses (für einen Tag). Wer diese beiden Angebote ausgiebig nutzt, hat den Kaufpreis des Turbopasses fast zur Hälfte wieder eingespielt.

Darüber hinaus sind im Turbopass 24 Attraktionen enthalten, die du kostenfrei besuchen kannst. Die meisten davon sind Museen, darunter viele von Barcelonas beliebtesten kulturellen Einrichtungen. Das ist allerdings auch schon alles. Am Turbopass werden vor allem Museumsliebhaber ihre Freude haben.

Sagrada Família Barcelona

Sagrada Família von Antoni Gaudí: Eine der Top-Attraktionen, die im Turbopass enthalten sind.

Bei den kostenfreien Eintritten fehlen zahlreiche Attraktionen, darunter die meisten von Antoni Gaudí:

Auf manche dieser Attraktionen gewährt der Turbopass Vergünstigungen, doch sie lohnen sich nicht immer. Teilweise wäre es preiswerter und zeitsparender, einzelne Tickets im Internet zu kaufen und somit die Warteschlange zu umgehen. Eine Liste aller Vergünstigungen findest du hier.

Die Sagrada Família, eine der am häufigsten besuchten Sehenswürdigkeiten in Barcelona, ist im Turbopass enthalten. Du brauchst folglich kein weiteres Ticket.

Achtung: Tickets für die Sagrada Família sind vor allem in der Hauptsaison nur begrenzt verfügbar. Wenn du den Turbopass Barcelona kaufst, kannst du bereits angeben, wann du die Sagrada besuchen möchtest und du wirst sehen, ob noch Tickets erhältlich sind. Falls nicht, kannst du den Turbopass auch ohne Sagrada Família kaufen. In diesem Fall zahlst du 33,80 Euro weniger. Dennoch ist es möglich, dass noch Eintrittskarten auf anderen Plattformen verfügbar sind – zum Beispiel auf der offiziellen Website, bei Tiqets.de oder bei Get Your Guide.

Wie lange ist der Turbopass gültig?

Der Turbopass Barcelona ist mindestens zwei und höchstens fünf aufeinanderfolgende Kalendertage gültig – je nachdem, für welche Variante du dich entscheidest. Der Zeitraum beginnt, wenn du den Städtepass zum ersten Mal einsetzt. Eine Ausnahme ist die Sagrada Família, da es für diese ein separates Ticket mit einem festen Termin gibt. Der Turbopass wird durch diesen Besuch noch nicht aktiviert. Nach Möglichkeit solltest du die Sagrada Família deshalb zuerst besuchen.

Die Fahrkarte für den öffentlichen Nahverkehr ist entweder 72, 96 oder 120 Stunden gültig. Selbst wenn du nur einen 2-Tage-Turbopass kaufst, kannst du die Verkehrsmittel 72 Stunden nutzen. Die Aktivierung der Fahrkarte ist unabhängig vom Turbopass. Du kannst also beispielsweise mit der Fahrkarte schon in die Stadt fahren und den Turbopass trotzdem erst einen Tag später aktivieren. In diesem Fall verliert die Fahrkarte ihre Gültigkeit schon vor dem Ablaufen des Städtepasses.

Wann lohnt sich der Turbopass?

Je länger der Turbopass gültig ist, desto eher lohnt er sich, denn zwischen dem 2-Tage-, dem 3-Tage-, dem 4-Tage- und dem 5-Tage-Pass liegen nur jeweils 10 Euro. Dadurch sinkt der Kaufpreis pro Tag rapide:

  • 2 Tage Turbopass: 119,90 Euro = 59,95 Euro pro Tag
  • 3 Tage Turbopass: 129,90 Euro = 43,30 Euro pro Tag
  • 4 Tage Turbopass: 139,90 Euro = 34,98 Euro pro Tag
  • 5 Tage Turbopass: 149,90 Euro = 29,98 Euro pro Tag

Bei einer kurzen Gültigkeit wird es dir schwerer fallen, genug Leistungen des Turbopasses in Anspruch zu nehmen, um den Kaufpreis wieder einzuspielen. Je länger der Pass gültig ist, desto weniger Attraktionen musst du am Tag besichtigen. Das möchten wir am Beispiel des 3-Tage-Turbopass verdeutlichen.

Beispiel: 3 Tage mit dem Turbopass Barcelona

Pro Tag kostet dich der 3-Tage-Turbopass 43,30 Euro. Davon macht allein die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs schon etwa 8 Euro aus. Das heißt, wenn du zusätzlich Angebote für 35 Euro am Tag in Anspruch nimmst, hast du den Kaufpreis wieder eingespielt. Schaffst du mehr, sparst du mit dem Pass sogar Geld im Vergleich zum Kauf einzelner Tickets.

Folgendermaßen könnte ein 3-Tage-Programm mit dem Turbopass aussehen:

Tag 1

  • Hop-on/Hop-off-Bus: 31 Euro
  • Sagrada Família: mind. 26 Euro

Mit dem Hop-on/Hop-off-Bus kannst du einen Tag lang auf drei Routen die Stadt erkunden. Während der Fahrt kannst du ein- und aussteigen so oft du möchtest. Am Nachmittag besuchst du die Sagrada Família. Dafür erhältst du von Turbopass eine feste Uhrzeit.

Tag 2

  • Barcelona Walking Tour durchs Gotische Viertel: 25 Euro
  • Museu Picasso: 12 Euro
  • Hafenrundfahrt Las Golondrinas: 10 Euro

Der zweite Tag spielt sich überwiegend im Gotischen Viertel statt, wo du an einem geführten Rundgang teilnehmen kannst, um anschließend das Picasso Museum zu besuchen, das in diesem Viertel liegt. Unweit des Museums kannst du am Nachmittag an einer Hafenrundfahrt teilnehmen.

Tag 3

  • Museu Nacional d’Art de Catalunya (MNAC): 12 Euro
  • Castell de Montjuïc: 9 Euro
  • Fundació Joan Miró: 14 Euro

Der dritte Tag in Barcelona führt dich zum Parc de Montjuïc, der wundervolle Aussichtspunkte bietet, aber auch die Museen MNAC mit seinem Magischen Brunnen und Fundació Joan Miró, die beide im Turbopass enthalten sind. Auch das Castell de Montjuïc ist im Leistungsumfang der Barcelona Card enthalten.

Bei diesem 3-Tage-Programm hast du mit dem Turbopass Leistungen im Wert von 139,- Euro in Anspruch genommen. Hinzu kommen drei Tage Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel im Wert von 23,80 Euro. Demgegenüber steht der Kaufpreis des Turbopasses für 129,90 Euro. Deine Ersparnis beträgt folglich 34,70 Euro. Zudem profitierst du vielfach von einem bevorzugten Einlass bei einigen Attraktionen.

Barcelona Bus Turístic - Hop on Hop off

Hop-on-Hop-off-Bus von Barcelona Bus Turístic: Damit der Turbopass sich lohnt, solltest du die Fahrt mit dem Bus in Anspruch nehmen.

Bei dieser Kalkulation hast du noch etwas Luft. Selbst wenn du ein oder zwei Museen weniger besuchst, sparst du mit dem Turbopass noch Geld. Allerdings fällt die Ersparnis dann weniger ins Gewicht.

Fazit: Mit dem Turbopass Barcelona kannst du sowohl Zeit als auch Geld sparen. Das setzt allerdings voraus, dass du sowohl den öffentlichen Nahverkehr als auch den Hop-on/Hop-off-Bus nutzen möchtest. Außerdem solltest du genug Interesse an Museen haben, um mehrere von ihnen zu besichtigen. Denn die meisten kostenfreien Attraktionen im Turbopass sind Museen.

Übrigens, falls du fünf Tage in Barcelona bist und deinen Turbopass etwas entspannter nutzen möchtest, kannst du die Sagrada Família auch am ersten Tag besuchen und die anderen Angebote erst vom zweiten bis zum fünften Tag in Anspruch nehmen. Der Besuch der Sagrada Família aktiviert nämlich noch nicht den Turbopass.

Wann lohnt er sich nicht?

Wenn du in der Nähe des Stadtzentrums wohnst und dich gerne viel bewegst, kannst du große Teile Barcelonas zu Fuß erkunden. In diesem Fall würde sich das im Turbopass enthaltene Nahverkehrsticket nicht lohnen. Auch der Nutzen der Hop-on/Hop-off-Busse wäre dann zumindest zweifelhaft.

Sollten dich Museen nicht ausreichend interessieren, um jeden Tag ein oder zwei davon zu besuchen, lohnt sich der Turbopass für dich eher nicht, denn die meisten kostenfreien Attraktionen sind Museen. In diesem Fall wäre es günstiger, einzelne Tickets für Sehenswürdigkeiten zu kaufen, die du wirklich besuchen möchtest.

Viele Werke Gaudís sind im Turbopass nicht kostenfrei enthalten. Abgesehen von der Sagrada Família erhältst du mit diesem Städtepass bestenfalls Rabatte, die jedoch oftmals nicht attraktiv sind. Du würdest teilweise besser fahren, einzelne Tickets zu kaufen und von Online-Rabatten zu profitieren. Solltest du vor allem an Antoni Gaudí interessiert sein, kannst du mit dem Turbopass nicht viel anfangen.

Turbopass vs. Barcelona Card

Wie oben beschrieben, ist der Turbopass nicht ein einzelner Städtepass, sondern ein Paket aus vier verschiedenen Tickets:

  • City-Pass-Ticket mit 3 kostenfreien Leistungen
  • Sagrada-Família-Ticket
  • Barcelona Card (mit 23 weiteren kostenfreien Attraktionen)
  • Hola-BCN!-Ticket für den öffentlichen Nahverkehr

Wenn der Turbopass für dich grundsätzlich interessant ist, stellt sich dennoch die Frage, ob du mit der Barcelona Card besser fahren würdest. Diese schließt ebenfalls das Hola-BCN!-Ticket für den Nahverkehr ein. Der Turbopass enthält lediglich vier weitere Angebote, ist aber deutlich teurer als die Barcelona Card. Der Turbopass für 3 Tage kostet 129,90 Euro, die Barcelona Card mit der gleichen Laufzeit kostet nur 53,00 Euro.

Die vier zusätzlichen kostenfreien Angebote sind:

  • Sagrada Família inkl. Audioguide
  • Las Golondrinas (Hafenrundfahrt)
  • Walking Tour durchs Gotische Viertel
  • Hop-on/Hop-off-Bus (1 Tag)

Der Aufpreis von 76,90 Euro kommt durch diese vier Leistungen zustande. Nimmst du sie alle in Anspruch, lohnt sich der Turbopass. Wenn du nur ein Angebot nicht nutzt, lohnt sich der Turbopass gegenüber der Barcelona Card nicht.

Das einzige Argument für den Turbopass ist dann lediglich, dass du alle Angebote aus einer Hand erhältst und dich nicht um mehrere einzelne Tickets kümmern musst. Der Turbopass ist also in erster Linie bequemer als die Barcelona Card.

Tipp: Eine gute Alternative zum Turbopass ist “Barcelona Card + Gaudí-Bundle“. Das Bundle ist günstiger als der Turbopass und enthält Eintritt in die Sagrada Família und den Park Güell.

Wo gibt’s den Barcelona Turbopass?

Den Turbopass kannst du im offiziellen Turbopass-Shop im Internet kaufen. Das City-Pass-Ticket und die Eintrittskarte für die Sagrada erhältst du per E-Mail – diese kannst du ausdrucken. Für die Barcelona Card und die Fahrkarte erhältst du nur einen Abholschein, mit dem du die Original-Tickets in Barcelona abholen kannst (entweder direkt am Flughafen oder am Plaça de Catalunya in der Touristeninformation). Alle notwendigen Informationen erhältst du nach deiner Bestellung per E-Mail.

Das gefällt uns gut

Mit dem Turbopass kannst du für einen Tag den Hop-on/Hop-off-Bus nutzen und unbegrenzt oft mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren.

Wer in Barcelona viel Kultur erleben will, kann mit dem Turbopass Eintrittsgebühren sparen. Je länger der Pass gültig ist, desto eher lohnt er sich.

Das gefällt uns nicht

Der Turbopass ist ein vergleichsweise kompliziertes Konstrukt, da er aus vier verschiedenen Tickets besteht. Das macht es auf den ersten Blick unübersichtlich.

Für die Sagrada Família gibt es manchmal keine Verfügbarkeit. In diesem Fall solltest du sie im Buchungsprozess abwählen.

Die meisten Gaudí-Attraktionen fehlen im Turbopass bzw. werden nur durch Rabatte berücksichtigt, die oftmals nicht attraktiv sind.

Die enthaltene Barcelona Card musst du nach deiner Ankunft in Barcelona abholen.

Häufige Fragen zum Turbopass

Nein, jede Attraktion kann mit dem Turbopass nur einmal besucht werden. Dein Ticket wird beim Einlass elektronisch entwertet.

Je nachdem, welche Variante du erwerben möchtest, ist dein Turbopass 2, 3, 4 oder 5 aufeinanderfolgende Kalendertage gültig. Erst wenn du den Pass bei der ersten Attraktion einlöst, beginnt die Gültigkeitsdauer.

Die Fahrkarte ist 72, 96 oder 120 Stunden gültig, aber die Aktivierung ist vom Turbopass unabhängig. Das heißt, du kannst beispielsweise nach deiner Ankunft am Flughafen Barcelona mit der Fahrkarte in die Stadt fahren und den eigentlichen Turbopass trotzdem erst am nächsten Tag aktivieren.

Grundsätzlich ja. Allerdings solltest du beachten, dass Museen in Barcelona montags geschlossen bleiben. Du musst deine Museumsbesuche deshalb für Dienstag bis Sonntag einplanen.

Für die Führung durchs Gotik-Viertel musst du dich vorher anmelden.

Ja, für Kinder gibt es reduzierte Tickets (abhängig vom Alter des Kindes). Ab 18 Jahren gilt der reguläre Preis für Erwachsene. Für Kinder, die jünger als 4 Jahre sind, brauchst du keinen Turbopass zu kaufen. Sie erhalten in den meisten Attraktionen ohnehin kostenfreien Eintritt.

Solltest du unterwegs Probleme mit deinem Turbopass haben, kannst du dich an den guten Kundenservice des Unternehmens wenden. Viele Kunden berichten, dass ihnen schnell geholfen wurde.

Für weitere Turbopass-spezifische Fragen schaue bitte auf die Fragen-und-Antworten-Seite.

Das im Turbopass enthaltene Hola-BCN!-Ticket gilt für den öffentlichen Nahverkehr innerhalb Barcelonas. Das schließt die Metro, Tram und Busse der Transportgesellschaft TMB sowie FCG (katalanische Züge) und RENFE (spanische Züge, Zone 1) ein. Vom Flughafen aus kannst du sowohl mit der Metro L9, als auch dem Bus 46 oder dem Zug in die Stadt fahren.

Ausnahmen sind Nachtbusse. In diesen gilt die Fahrkarte nicht nicht.

Falls sich deine Pläne ändern sollten, kannst du deinen Turbopass bis einen Tag vor dem ersten Geltungstag stornieren. Du erhältst den Kaufpreis zurück. Allerdings behält Turbopass 30 Euro pro Ticket als Stornierungsgebühr ein.

Alternativen zum Barcelona Turbopass

Der City Pass lohnt sich für dich nicht? Besuche jetzt unseren Barcelona Pass Vergleich, um weitere Citypässe zu entdecken.

Für die meisten Attraktionen in Barcelona kannst du Einzeltickets im Internet buchen und – wenn nötig – auch schon einen festen Termin reservieren. Ein vorab gekauftes Ticket erspart dir oftmals lange Wartezeiten, die sich in der Hauptsaison bei beliebten Attraktionen über mehrere Stunden erstrecken können.

Hier schreibt: Patrick

Patrick hat London, Paris, Rom, Barcelona, New York und andere Metropolen der Welt besucht. Seit 2018 schreibt er hier über die wichtigsten Städtepässe. Sein Ziel ist es, die besten Produkte für jede Stadt vorzustellen und die Informationen auf dem neuesten Stand zu halten.