Diese Seite enthält Partnerlinks. Das heißt, wir erhalten eine Provision, wenn du über einen Partnerlink einen Florenz City Pass kaufst.

Florenz Pass Vergleich

[Update: 06.01.2025] – Wir vergleichen alle relevanten Florenz Pässe, damit du das beste Produkt für deine Florenz-Reise findest.

Ein Florenz City Pass ist ein Sightseeing-Ticket, mit dem du viele Sehenswürdigkeiten kostenfrei besuchen kannst. Für die toskanische Hauptstadt gibt es zurzeit vier relevante Citypässe. Sie alle enthalten mindestens zwei der drei wichtigsten Attraktionen in Florenz: die Uffizien, die Galleria dell’Accademia und die Kathedrale von Florenz.

Teilweise kannst du mit einem Florenz City Pass noch viele andere Museen und historische Bauten besichtigen oder die Hop-on/Hop-off-Busse nutzen. Manchmal ist auch ein Audioguide im Leistungsumfang enthalten.

Je umfangreicher die Leistungen eines Florenz Passes sind, desto teurer ist er, denn du zahlst immer für das komplette Paket – egal, wie viele Attraktionen du tatsächlich besuchst. Damit ein City Pass sich lohnt, solltest du also möglichst viel Sightseeing machen. Dafür hast du zwischen ein und drei Tagen Zeit – je nachdem, für welchen Pass du dich entscheidest.

Du kannst die Florenz Citypässe schon vor deiner Reise im Internet kaufen. Anschließend erhältst du die enthaltenen Tickets digital per E-Mail oder in einer Smartphone App zugestellt. Die Firenze Card kannst du alternativ auch als elektronische Chipkarte in Florenz abholen.

Informationen auf dieser Seite:

Die wichtigsten Florenz Pässe

In diesem Abschnitt stellen wir die vier Florenz Citypässe kurz und knapp vor, damit du dir zunächst einen Überblick verschaffen kannst, welcher Pass für dich infrage kommen könnte. Die Florenz Super Combi ist fast identisch mit dem Florenz Digital Pass (lediglich ohne Besuch der Domkuppel).

Bitte das jeweilige Icon anklicken.

Turbopass Florenz: Leistungen

  • Kostenfreier Eintritt in 15+ Attraktionen
  • Uffizien und Galleria dell’Accademia
  • Dom-Kuppel (optional)
  • 24 Std. Hop-on/Hop-off-Bus (optional)
  • Stadtführung auf Englisch
  • Der Pass ist 1 – 7 Tage gültig
  • Details zum Florenz Turbopass

Florenz Digital Pass: Leistungen

  • Eintrittskarte für die Uffizien
  • Ticket für Galleria dell’Accademia
  • Kathedrale & Kuppel: Premium-Eintritt
  • Audioguide für die ganze Stadt
  • 10% Rabatt auf weitere Tickets
  • Digitale Tickets per E-Mail
  • Details zum Digital Pass

Florenz Super Combi: Leistungen

  • Eintrittskarte für die Uffizien
  • Ticket für Galleria dell’Accademia
  • Audioguide für die ganze Stadt
  • 10% Rabatt auf weitere Tickets
  • Digitale Tickets per E-Mail
  • Details zur Florenz Super Combi

Firenze Card: Leistungen

  • Freier Eintritt in 50+ Attraktionen
  • Inkl. Uffizien & Galleria dell’Accademia
  • Bevorzugter Einlass in alle Museen
  • 72 Std. gültig ab erster Nutzung
  • Digital per App oder als Chipkarte
  • Details zur Firenze Card
  • Wenn du älter als 25 Jahre bist

    Viele Museen sind für Kinder und Jugendliche kostenlos oder ermäßigt. Auch junge EU-Bürger zwischen 18 und 25 Jahre erhalten in den meisten Attraktionen erhebliche Rabatte. Für sie lohnt sich ein Florenz City Pass deshalb nicht – für ältere Besucher und Nicht-EU-Bürger allerdings schon.

  • Wenn du zum ersten Mal in Florenz bist

    Bei deinem ersten Besuch in Florenz möchtest du vermutlich die Highlights besichtigen: die Uffizien, die Galleria dell’Accademia und die Kathedrale von Florenz. In jedem der vier Florenz Citypässe sind mindestens zwei dieser Attraktionen enthalten und mit den Pässen genießt du immer einen bevorzugten Einlass.

  • Wenn du dich für Museen interessierst

    Florenz ist ein Paradies für Museumsliebhaber, denn die Stadt läuft vor Museen, Galerien und Palästen beinahe über. Viele davon kannst du mit einem City Pass kostenfrei besichtigen. Die Firenze Card enthält etwa 50 dieser Attraktionen.

  • Wenn du es gern bequem magst

    Ein City Pass muss sich nicht immer finanziell auszahlen. Viele Käufer lieben an den Pässen, dass sie sehr bequem sind. Du musst nur ein Ticket kaufen, um Eintritt zu etlichen Attraktionen zu erhalten und oftmals musst du dich nicht in die Warteschlange stellen, sondern gehst einfach daran vorbei. Einfacher kann Sightseeing nicht sein!

Florenz Pass Vergleich (Tabelle)

Tipp für Mobilnutzer: Smartphone quer halten.

WordPress Data Table Plugin

Wichtige Unterschiede zwischen den Citypässen

Kein Florenz City Pass gleicht dem anderen. Oftmals liegen die Unterschiede dabei im Detail. Deshalb möchten wir auf die wichtigsten Unterschiede zwischen den vier Florenz City Cards hinweisen:

 Gültigkeit: Die Florenz Pässe sind unterschiedlich lange gültig. Die Firenze Card gilt ab der erstmaligen Nutzung 72 Stunden. Der Turbopass hingegen gilt 1, 2, 3, 4, 5, 6 oder 7 aufeinanderfolgende Tage. Dabei handelt es sich um Kalendertage und nicht um 24-Stunden-Einheiten. Das heißt, am ersten Tag solltest du mit dem Sightseeing am frühen Morgen beginnen, um die Zeit gut auszunutzen.

Der Florenz Digital Pass von Tiqets hingegen hat keine feste Laufzeit. Die vier Leistungen kannst du jederzeit wahrnehmen. Das gleiche gilt für die Florenz Super Combi.

Konditionen für Familien: Mit der Firenze Card können Eltern ihre Kinder unter 18 Jahre kostenfrei mitnehmen. Damit ist sie die beste City Card für Familien. Beim Turbopass und Digital Pass benötigen Kinder ihren eigenen kostenpflichtigen Pass. Wie teuer der ist, hängt vom Alter des Kindes ab, aber oftmals lohnen sich diese Pässe nicht, da Kinder in den Attraktionen ohnehin kostenfreien oder deutlich ermäßigten Eintritt genießen.

Schneller Einlass: Ein bevorzugter Einlass kann vor allem in der Hauptsaison viel wert sein, da du Zeit sparst, wenn du an den Warteschlangen vorbeigehen darfst. Mit der Firenze Card erhältst du fast überall den schnellen Einlass, mit dem Turbopass Florenz nur in den Uffizien und in der Galleria dell’Accademia (mit Zeitfenster-Tickets).

Mit dem Florenz Digital Pass erhältst du für alle Attraktionen ein Zeitfenster-Ticket mit schnellem Einlass. Insbesondere das Ticket für die Domkuppel garantiert einen priorisierten Zugang.

 Öffentlicher Nahverkehr: Zurzeit sind die öffentlichen Verkehrsmittel in keinem Florenz Pass inbegriffen.

 Top-Attraktionen: Für Erstbesucher sind vor allem die drei wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Interesse: die Uffizien, die Galleria dell’Accademia und die Kathedrale. Der Florenz Digital Pass deckt genau diese drei Attraktionen ab. Die Kathedrale selbst kannst du zwar kostenfrei auf eigene Faust besuchen. Du erhältst aber ein Ticket für den Aufstieg zur Domkuppel.

Alle anderen Florenz Pässe enthalten zumindest freien Eintritt in die Uffizien und die Galleria dell’Accademia. Mit dem Turbopass ist der Besuch der Dom-Kuppel optional.

 Ausflüge in die Toskana: Da es aus der oben stehenden Tabelle nicht hervorgeht, möchten wir darauf hinweisen, dass du mit dem Turbopass Florenz einen Rabatt auf mehrere Tagesausflüge ins Umland erhältst. Eine Tour ist sogar kostenfrei inklusive. Dadurch kann eine Ersparnis mit dem Turbopass zustande kommen. Die anderen Pässe enthalten keinerlei Ausflüge oder Stadtrundgänge.

Vor- und Nachteile der Citypässe

Turbopass Florenz: Vorteile

Der Turbopass enthält zwei der wichtigsten Sehenswürdigkeiten: die Uffizien und die Galleria dell’Accademia.

Bei diesen beiden Attraktionen genießt du bevorzugten Einlass.

Zusätzlich gibt es zwei optionale Leistungen, die sehr beliebt sind: die Hop-on/Hop-off-Busse sowie ein Besuch der Dom-Kuppel. Diese können gegen einen Aufpreis dazu gebucht werden.

Der Pass funktioniert mit digitalen Tickets.

Bei guter Planung kannst du mit dem Pass ein bisschen Geld sparen.

Turbopass Florenz: Nachteile

Der Turbopass Florenz enthält fast nur Eintritt zu Museen. Manche Attraktionen fehlen, z. B. Palazzo Pitti und Palazzo Vecchio.

Damit sich der Pass finanziell auszahlt, musst du in kurzer Zeit viel Sightseeing unterbringen.

Montags bleiben Museen in Florenz geschlossen, dann lohnt sich der Turbopass nicht.

Florenz Digital Pass: Vorteile

Der Florenz Digital Pass gewährt kostenfreien Zutritt in die drei wichtigsten Top-Attraktionen der Stadt.

Du profitierst von einem bevorzugten Einlass, da du Eintrittskarten mit festem Datum und fester Uhrzeit erhältst. So kannst du an den Warteschlangen vorbeigehen.

Es gibt keine zeitliche Begrenzung des Digital Passes. Du kannst jedes Angebot dann wahrnehmen, wann es dir am besten passt.

Der Pass basiert auf digitalen Tickets. Du musst den City Pass nicht erst in Florenz abholen.

Florenz Digital Pass: Nachteile

Der Digital Pass enthält weniger Leistungen als andere Pässe.

Eine Ersparnis ist mit dem City Pass nicht möglich. Es wäre günstiger, alle Tickets einzeln auf den offiziellen Websites der Attraktionen zu kaufen.

Firenze Card: Vorteile

Mit der Firenze Card kannst du fast alle wichtigen Sehenswürdigkeiten besuchen.

Bei allen Attraktionen erhältst du bevorzugten Einlass.

Wenn du zwei Attraktionen pro Tag besuchst, sparst du mit der Firenze Card Geld.

Familien sparen mit der Firenzecard besonders viel, denn Kinder unter 18 Jahre begleiten ihre Eltern kostenfrei.

Die Firenze Card ist auch digital per App verfügbar.

Firenze Card: Nachteile

 Die Firenze Card lohnt sich nur, wenn du innerhalb von 72 Stunden viel Sightseeing machst. Zwei Attraktionen am Tag sollten es sein.

Für die Uffizien, die Galleria dell’Accademia und die Brancacci-Kapelle musst du für deinen Besuch vorab eine Reservierung vornehmen. Das ist etwas umständlich.

Es handelt sich um einen reinen Museumspass. Sonstige Attraktionen werden nicht abgedeckt.

Welcher Florenz Pass ist der Beste?

Leider gibt es keinen klaren Gewinner unter den Florenz Pässen, da sich jedes Produkt für eine andere Zielgruppe eignet. Der Florenz Turbopass schnürt das beste touristische Paket mit bis zu drei Top-Attraktionen, dem Hop-on/Hop-off-Bus, einer Stadtführung und einem Ausflug in die Toskana.

Ein weiterer Favorit ist die offizielle Firenze Card, denn diese deckt mehr als 50 Museen und andere kulturelle Einrichtungen ab.

Wer sich für die drei Top-Attraktionen der Stadt interessiert, ist mit dem Florenz Digital Pass von Tiqets gut bedient. Dieser beinhaltet die Uffizien, die Galleria dell Accademia und einen Aufstieg auf die Domkuppel.

Insgesamt gilt aber: Welcher City Pass der Beste ist, hängt davon ab, was du von deiner Reise nach Florenz erwartest, wie viel Sightseeing du machen möchtest, wie lange du in der Stadt bleibst und einiges mehr. Klicke auf die folgenden Aussagen, wenn du dich von ihnen angesprochen fühlst, um unsere jeweilige Empfehlung zu lesen:

Wenn du nur die wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Florenz besichtigen möchtest, dürfte der Florenz Digital Pass von Tiqets für dich ausreichend sein. Mit ihm kannst du die Uffizien sowie die Galleria dell’Accademia besichtigen. Außerdem erhältst du bevorzugten Eintritt zu Brunelleschi’s Domkuppel in der Kathedrale.

Möchtest du nur sehr wenige Attraktionen besuchen, empfehlen wir, einzelne Tickets zu kaufen. Für die Top-Sehenswürdigkeiten solltest du das schon vor Antritt deiner Reise tun, da sie in der Hauptsaison mehrere Tage im Voraus ausgebucht sein können. Die preiswertesten Tickets findest du auf den offiziellen Websites der Attraktionen. Dort sind sie aber auch am ehesten ausverkauft. Weitere Kontingente gibt es z. B. bei Tiqets.de.

Die Firenze Card enthält die mit Abstand meisten Attraktionen, die du kostenfrei besuchen kannst. Etwa 50 Sehenswürdigkeiten sind im Leistungsumfang dieser City Card enthalten. Du hast 72 Stunden Zeit, um möglichst viele davon zu besichtigen. Wenn dir das nicht genug ist und du mehr Zeit in Florenz verbringst, kannst du die Firenze Card um 48 Stunden verlängern.

Wenn du mehr als hauptsächlich Museen besuchen möchtest, eignet sich der Florenz Turbopass besser. Mit diesem sind auch die Hop-on/Hop-off-Busse, eine Stadtführung, ein Ausflug in die Toskana sowie die öffentlichen Verkehrsmittel inklusive.

Mit keinem der Florenz Citypässe sparst du große Summen im Vergleich zum Kauf einzelner Tickets. Mit der Firenze Card sparst du bei moderatem Sightseeing (zwei Attraktionen pro Tag) etwa 15 Euro.

Wenn du dich für Museen interessierst, bis du in Florenz am richtigen Ort. Die Firenze Card ist der beste Museumspass mit einer Auswahl von etwa 50 Attraktionen.

Der Turbopass Florenz ist im Vergleich zur Firenze Card etwas teurer und du kannst mit ihm ein paar Museen weniger kostenfrei besichtigen. Der Turbopass lohnt sich mehr, wenn du nicht nur die günstigen Museen besuchst, sondern auch andere Leistungen nutzt.

Nur zwei Museen – dafür aber die wichtigsten – bietet die Florenz Super Combi.

Der Turbopass Florenz ist der einzige Pass, in dem ein geführter Stadtrundgang enthalten ist. Zudem erhältst du mit dem Pass attraktive Rabatte auf Tagesausflüge ins Florentiner Umland.

Zurzeit enthält nur der Florenz Turbopass ein Ticket für den Hop-on/Hop-off-Bus. Mit dem Turbopass kannst du die roten Touristenbusse 24 Stunden lang nutzen.

Für Reisen mit Kindern lohnt sich die Firenze Card am meisten, denn Kinder unter 18 Jahre können ihre Eltern kostenfrei begleiten, sofern diese im Besitz einer Firenze Card sind. Bei den anderen Pässen müssen Kinder einen eigenen Pass besitzen, der zwar ermäßigt, aber nicht kostenlos ist.

Wenn du dir Florenz lieber von außen ansehen möchtest, ohne in viele Attraktionen hineinzugehen, benötigst du gar keinen City Pass. In diesem Fall solltest du einzelne Tickets für die wenigen Sehenswürdigkeiten kaufen, die du besichtigen möchtest.

FAQ zu Florenz Pässen

Kann ich die Attraktionen mehrmals besuchen?

Nein, mit jedem Florenz Pass kannst du jede Attraktion nur einmal besichtigen.

Kann ich mit einem Florenz Pass den ÖPNV nutzen?

Ja, aber nur mit dem Florenz Turbopass. Leider ist nur ein 90-Minuten-Ticket inklusive.

Wo erhalte ich einen Florenz Pass?

Du kannst jeden Florenz City Pass online kaufen, und zwar immer auf der offiziellen Website des jeweiligen Anbieters. Nach dem Kauf erhältst du den Pass digital aufs Handy (oder du druckst ihn aus).

Gibt es ermäßigte Pässe für Kinder?

Den Turbopass Florenz und den Florenz Digital Pass von Tiqets.de gibt es auch zu einem ermäßigten Preis für Kinder. Diese Pässe lohnen sich allerdings eher nicht, da Kinder ohnehin in vielen Attraktionen kostenfreien oder deutlich ermäßigten Eintritt erhalten. Mit der Firenze Card können Kinder unter 18 Jahre ihre Eltern kostenfrei begleiten.

Kann ich den Kauf wieder stornieren?

Das wird von jedem Anbieter anders gehandhabt: Den Florenz Digital Pass und die Florenz Super Combi von Tiqets kannst du nach deinem Kauf nicht stornieren. Den Turbopass Florenz kannst du bis zu einem Tag vor Reiseantritt stornieren. Allerdings fallen dabei Gebühren von 30 Euro pro Pass an. Die Firenze Card kannst du innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf wieder stornieren, solange du den Pass noch nicht verwendet hast. Das gilt für den Kauf auf der offiziellen Website firenzecard.it.

Hier schreibt: Patrick

Patrick hat London, Paris, Rom, Barcelona, New York und andere Metropolen der Welt besucht. Seit 2018 schreibt er hier über die wichtigsten Städtepässe. Sein Ziel ist es, die besten Produkte für jede Stadt vorzustellen und die Informationen auf dem neuesten Stand zu halten.