London Pass Vergleich – Wir vergleichen London City Pässe

London Pass Vergleich

[Update: 24.03.2023] – The Shard, Tower of London, Westminster Abbey – in London reiht sich eine teure Attraktion an die andere. Stell dir vor, du könntest sie alle besuchen und je mehr du besichtigst, desto mehr schonst du deinen Geldbeutel.

Klingt gut?

Das kannst du mit einem London City Pass.

Es gibt mehrere davon und wir stellen sie dir vor. Willkommen zum detaillierten London Pass Vergleich!

Hier findest du heraus, welcher London City Pass am besten zu deinen Reiseplänen passt.

Wenn du dich für einen Kauf über unsere Partnerlinks entscheidest, erhalten wir dafür von den Anbietern eine Provision. Der Pass wird dadurch für dich nicht teurer.

Informationen auf dieser Seite

Der beste London City Pass

Bevor wir ins Detail gehen, nennen wir bereits unsere bevorzugten Pässe. Sie ähneln sich in ihren Leistungen, unterscheiden sich aber in ihrer Funktionsweise. Beide Produkte sind bei unseren Lesern beliebt und werden häufig gekauft.

Bester Pass: The London Pass

Wir empfehlen den London Pass (ausführliche Analyse).

Er bietet mehr als 70 Vorteile, darunter freien Eintritt zu The Shard, Tower of London, Westminster Abbey und St Paul’s Cathedral. Außerdem kann man einen Tag lang kostenlos Hop-on/Hop-off-Busse und Uber-Boote auf der Themse nutzen. Viele Stadtführungen sind ebenfalls inbegriffen.

Der London Pass ist ein digitales Produkt, das sofort nach dem Kauf auf dem Smartphone genutzt werden kann. Wer möchte, kann eine Visitor Oyster Card für den öffentlichen Nahverkehr dazu buchen. Diese wird dir vor deiner Reise per Post zugeschickt (Versanddauer ca. 2 Wochen).

Nach der Aktivierung ist der London Pass 1 bis 10 Tage gültig. Er lohnt sich umso mehr, je länger und intensiver du ihn nutzt. Deshalb eignet sich der Pass für Reisende, die viel Sightseeing machen möchten.

Oster-Aktion: Spare 10% mit dem Rabattcode SPRING23LDN (bis 10.04.2023).

London Pass App fürs Smartphone

Zweitbester Pass: London Explorer Pass

Unsere zweite Wahl fällt auf den London Explorer Pass von Go City (ausführliche Analyse). Dieser bietet 60+ Leistungen, die denen des London Passes sehr ähnlich sind. Du genießt ebenfalls freien Eintritt in The Shard, den Tower of London, Westminster Abbey und St Paul’s Cathedral. Auch die Hop-on/Hop-off-Busse und -Boote sind für jeweils einen Tag kostenfrei.

Der Explorer Pass enthält jedoch weniger Stadtführungen und der Kauf eines ÖPNV-Tickets ist nicht vorgesehen.

Der Hauptunterschied liegt in der Funktionsweise: Beim Kauf entscheidet man, wie viele Attraktionen (2 – 7) man besuchen möchte. Zeit spielt beim Explorer Pass kaum eine Rolle, da der Pass ab der ersten Nutzung 60 Tage gültig ist.

Dieser Pass eignet sich für Reisende, die ohne Zeitdruck ausgewählte Attraktionen besuchen möchten.

Oster-Aktion: Spare 10% mit dem Rabattcode SPRING23 (bis 10.04.2023).

London Explorer Pass von Go City

Lohnt sich ein London City Pass?

Ein London Pass soll sich lohnen, tut es aber nicht immer. Manche Käufer sind enttäuscht, weil sie mehr erwartet haben. Tatsächlich lohnt sich ein London Pass nicht für jeden.

Ob ein solches Produkt für deine Art zu reisen geeignet ist, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Je mehr der folgenden Punkte auf dich zutreffen, desto eher lohnt sich ein London Pass für dich:

Wenn du zum ersten Mal in London bist. Da die meisten Pässe vor allem die bekanntesten Sehenswürdigkeiten Londons abdecken, lohnen sie sich am meisten, wenn du die wichtigsten Sehenswürdigkeiten noch nicht kennst. Einige Pässe enthalten zwar auch weniger bekannte Sehenswürdigkeiten und Museen, aber diese rechtfertigen oft nicht den Kaufpreis.

Wenn du mehrere beliebte Sehenswürdigkeiten besuchen möchtest. Einige Sehenswürdigkeiten in London sind ziemlich teuer: zum Beispiel The Shard, das London Eye, der Tower of London oder Westminster Abbey. Diese sind so teuer, dass sich ein London Pass schnell bezahlt macht.

Du möchtest den Pass nur einmal kaufen und dich dann nicht mehr um Tickets kümmern müssen? Die besten London Pässe beinhalten viele Attraktionen, geführte Touren und Stadtrundfahrten mit dem Hop-on/Hop-off-Bus.

Du willst nicht bei jeder Attraktion überlegen, ob sie den Eintrittspreis wert ist. Mit einem London City Pass ist das Sightseeing zum größten Teil bezahlt. So kann das Reisebudget nicht aus dem Ruder laufen.

Du möchtest vor deiner Abreise eine Visitor Oyster Card für die öffentlichen Verkehrsmittel erhalten. Das ist mit dem London Pass optional möglich. Im London Turbopass ist die Visitor Oyster Card ebenfalls enthalten.

London Pass
London Explorer Pass
London: Merlin's Magical London Pass

Was du nicht erwarten solltest

Ein City Pass ist kein Rundum-Sorglos-Paket, bei dem du dich um nichts kümmern musst. Lies die Informationen, die du nach dem Kauf erhältst, aufmerksam durch. Einige Leistungen sind reservierungspflichtig.

Wartezeiten lassen sich auch mit dem London Pass nicht vermeiden. Bei den meisten Attraktionen musst du dich an der Tageskasse anstellen, um dein kostenloses Ticket zu erhalten.

Mit allen hier vorgestellten London-Pässen kannst du Geld sparen – zum Teil erheblich. Aber das ist kein Naturgesetz. Es kommt darauf an, welche Attraktionen du auswählst und wie viel du besichtigen möchtest.

Alle London Pässe für 2023

Wir stellen auf dieser Seite vier London Pässe vor:

  1. The London Pass (von Go City)
  2. London Explorer Pass (von Go City)
  3. London Turbopass
  4. Attractions Pass (von Big City Saver)

Die folgende Tabelle unseres London Pass Vergleichs gibt einen ersten Überblick:

The London Pass

London Explorer Pass

London Turbopass

Attractions Pass

Bild vom Pass

Unsere Bewertung

Kostenfreie Attraktionen

70+

2 – 7 aus 60+

4

2 – 5

Gültigkeit

1 – 10 Tage

60 Tage

1 – 7 Tage

90 Tage

Art der Zustellung

Digitaler Pass

Fahrkarte per Post

Digitaler Pass

Digitaler Pass

Fahrkarte per Post

Digitaler Pass

Öffentliche Verkehrsmittel

Mehr Details

Preis für Erwachsene

£84 (1 Tag)

£109 (2 Tage)

£119 (3 Tage)

£134 (4 Tage)

£149 (5 Tage)

£159 (6 Tage)

£169 (7 Tage)

£184 (10 Tage)

£54 (2 Attraktionen)

£69 (3 Attraktionen)

£84 (4 Attraktionen)

£104 (5 Attraktionen)

£124 (6 Attraktionen)

£139 (7 Attraktionen)

£55.90 (1 Tag)

£70.90 (2 Tage)

£73.90 (3 Tage)

£87.90 (4 Tage)

£90.90 (5 Tage)

£103.90 (6 Tage)

£107.90 (7 Tage)

£50 (2 Attraktionen)

£60 (3 Attraktionen) £90 (5 Attraktionen)

Rabattcode

10% Rabatt mit Code SPRING23LDN

10% Rabatt mit Code SPRING23

-

-

1. The London Pass

Der London Pass ist deine Eintrittskarte zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Mit dem London Pass hast du freien Eintritt zu rund 70 Sehenswürdigkeiten:

  • Westminster Abbey
  • Tower of London
  • The View from the Shard
  • Kensington Palace
  • St Paul’s Cathedral
  • Wembley Stadium (und andere Stadien)

Kein bevorzugter Einlass: Der London Pass gewährt keinen bevorzugten Einlass. Deshalb muss man sich trotz City Pass bei fast allen Sehenswürdigkeiten an der Kasse anstellen, um die kostenlose Eintrittskarte zu erhalten.

Attraktionen-Vorschau

Alle Attraktionen auf LondonPass.com anzeigen

Im Preis inbegriffen sind die Fahrt mit dem Hop-on/Hop-off-Bus und eine Bootsfahrt auf der Themse. Mehrere Stadtführungen sind ebenfalls inbegriffen.

Nach der Aktivierung ist der Pass 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 10 Tage gültig. In dieser Zeit können beliebig viele Attraktionen besucht werden.

Zusätzlich kannst du optional eine Visitor Oyster Card für die öffentlichen Verkehrsmittel in London dazu bestellen. In diesem Fall solltest du den London Pass aber spätestens zwei Wochen vor deiner Reise buchen, denn die Fahrkarte wird dir per Post zugeschickt.

So funktioniert der London Pass

Nach dem Kauf erhältst du deinen London Pass in digitaler Form. Du kannst ihn dann als QR-Code auf deinem Smartphone, ausgedruckt auf Papier oder in der kostenlosen London Pass App verwenden.

Zeig den QR Code bei den teilnehmenden Attraktionen vor, um dein kostenloses Ticket zu erhalten.


Der London Pass hat viele Vorteile: 

Kein anderer Pass enthält so viele Leistungen wie der London Pass.

Die Kosten für den London Pass haben sich schnell amortisiert.

Der Pass ist überall bekannt und wird von allen Attraktionen ohne Diskussion akzeptiert.

Der digitale Pass ist sofort nach dem Kauf verfügbar.

Die optionale Oyster Card für den öffentlichen Nahverkehr kommt wie versprochen pünktlich per Post.

Aber es gibt auch Kritikwürdiges:

Für The Shard steht mit dem London Pass nur ein begrenztes Kontingent zur Verfügung.

Das London Eye und Madame Tussauds werden nicht angeboten.

Die Gültigkeitsdauer wird in Kalendertagen berechnet. Die Besichtigung sollte also am Morgen beginnen.

Der London Pass berechtigt nicht zum bevorzugten Eintritt.


Wenn du den London Pass besser verstehen möchtest, lies unsere ausführliche Analyse zum London Pass.

  • Preis: £84 – £184 (je nach Gültigkeit)
  • 10% Rabattcode: SPRING23LDN (gilt nur auf LondonPass.com)

2. London Explorer Pass

Der London Explorer Pass weist große Überschneidungen mit dem London Pass auf. Etwa 60 Leistungen stehen zur Auswahl, u. a. die gleichen Top-Attraktionen:

  • Westminster Abbey
  • Tower of London
  • The View from the Shard
  • Kensington Palace
  • St Paul’s Cathedral
  • Wembley Stadium (und andere Stadien)

Kein bevorzugter Einlass: Der London Explorer Pass bietet keinen bevorzugten Einlass. Bei fast allen Attraktionen muss man sich an der Kasse anstellen, um eine kostenlose Eintrittskarte zu erhalten.

Attraktionen-Vorschau

Alle Attraktionen auf GoCity.com anzeigen

Mit dem Explorer Pass ist auch eine Hop-on/Hop-off-Busfahrt und eine Bootsfahrt auf der Themse möglich. Das Angebot an Stadtführungen ist kleiner als beim London Pass.

Ein Ticket für den öffentlichen Nahverkehr ist nicht enthalten.

Nach der Aktivierung ist der Pass 60 Tage gültig. In dieser Zeit kannst du 2, 3, 4, 5, 6 oder 7 Attraktionen besuchen. Du entscheidest beim Kauf, wie viele Attraktionen du besuchen möchtest.

So funktioniert der London Explorer Pass

Den London Explorer Pass bekommst du im Internet und lädst ihn als QR-Code und/oder über die Go City App auf dein Smartphone. Dieses mobile Ticket zeigst du an den jeweiligen Sehenswürdigkeiten vor.

Die Go City App enthält außerdem Informationen zu Öffnungszeiten und Adressen aller Sehenswürdigkeiten.


Der London Explorer Pass hat viele Vorteile: 

Der London Explorer Pass beinhaltet viele attraktive Leistungen.

Mit dem Pass kann man beim Besuch teurer Attraktionen viel Geld sparen.

Du kannst dir mehr Zeit nehmen als mit anderen Pässen. So bleibt die Reise stressfrei.

Der digitale Pass ist sofort nach dem Kauf verfügbar.

Mit diesem Pass bist du flexibel. Wähle unterwegs, welche Attraktion du besuchen möchtest.

Aber es gibt auch Kritikwürdiges:

Für The Shard steht mit dem Explorer Pass nur ein begrenztes Kontingent zur Verfügung.

Das London Eye und Madame Tussauds werden nicht angeboten.

Für billige Attraktionen lohnt sich dieser Pass nicht.

Der Explorer Pass berechtigt nicht zum bevorzugten Eintritt.


Um dieses Produkt besser zu verstehen, lies unsere ausführliche Analyse zum London Explorer Pass.

  • Preis: £54 – £139 (je nach Anzahl der Attraktionen)
  • 10% Rabattcode: SPRING23 (gilt nur auf GoCity.com)

3. London Turbopass

Der London Turbopass enthält nur wenige Leistungen, die aber für viele London-Besucher interessant sein dürften. Folgende Leistungen können mit dem Turbopass in Anspruch genommen werden

  • Freier Eintritt in „The View from the Shard“
  • 24 Std. Hop-on/Hop-off-Bus
  • Kostenfreie Bootsfahrt auf der Themse
  • Kostenfreie Stadtführung mit Film-Schwerpunkt (Brit Movie Tours)
  • Visitor Oyster Card (Freie Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln)

Alle Leistungen auf Turbopass.de anzeigen

Die Leistungen des Turbopasses können je nach Variante zwischen einem und sieben Tagen in Anspruch genommen werden. Am günstigsten ist der Turbopass mit einer Gültigkeit von zwei oder drei Tagen. In diesem Fall sparst du mit dem Pass im Vergleich zu einzelnen Tickets bares Geld.

Je länger der Turbopass gültig ist, desto mehr Guthaben befindet sich auf der Visitor Oyster Card. Der Turbopass für zwei oder drei Tage enthält ein Guthaben von £20, das für Fahrten in der Londoner Innenstadt (Zone 1 + 2) ausreichen sollte. Wenn du mehr Guthaben brauchst, kannst du es an jeder U-Bahn-Station aufladen.

London Turbopass: So funktioniert er

Du kannst den Turbopass im Internet kaufen, auf dein Smartphone herunterladen oder ausdrucken.

Nur die Visitor Oyster Card für die öffentlichen Verkehrsmittel bekommst du vor deiner Abreise per Post zugeschickt. Deshalb solltest du den Pass spätestens eine Woche vor deiner Reise bestellen. Der Versand erfolgt aus Deutschland und ist daher schneller als beim London Pass.


Der London Turbopass hat ein paar Vorteile: 

Die Auswahl an Attraktionen ist klein, aber fein.

Mit dem Turbopass, der für zwei oder drei Tage gültig ist, kann man viel Geld sparen, wenn man alle Leistungen in Anspruch nimmt.

Der Turbopass enthält eine Visitor Oyster Card, die vor der Reise per Post zugeschickt wird.

Aber es gibt auch Kritik:

Der Turbopass enthält nur sehr wenige Leistungen. Andere London Pässe bieten deutlich mehr.

Für nur einen Tag oder vier bis sieben Tage lohnt sich der Pass kaum.

Du musst den Pass spätestens eine Woche vor deiner Abreise bestellen, damit du dein ÖPNV-Ticket per Post erhältst.

Für The Shard und die Stadtführung ist eine Voranmeldung erforderlich.


Wenn du dieses Produkt besser verstehen möchtest, lies unsere ausführliche Analyse zum London Turbopass.

  • Preis: £55.90 – £107.90 (je nach Gültigkeit und Reiseguthaben auf der Visitor Oyster Card)

4. London Attractions Pass

Der London Attractions Pass von Big City Saver ermöglicht den Eintritt zu fünf beliebten Attraktionen, die zur gleichen Unternehmensgruppe gehören:

  • Madame Tussauds
  • London Eye
  • London Dungeon
  • SEA LIFE London
  • Shrek’s Adventure!

Diese fünf Attraktionen sind in keinem anderen London City Pass enthalten. Manchmal werden auch die Hop-on/Hop-off-Busse von Big Bus dazu gezählt, so dass oft von bis zu sechs Attraktionen die Rede ist.

Der Big City Saver Pass ist jedoch kein normaler City Pass, da es sich nicht nur um ein Produkt handelt. Vielmehr handelt es sich um verschiedene Kombitickets, die sich aus den oben genannten Attraktionen zusammensetzen. So kann man zum Beispiel ein Kombiticket für London Eye + Madame Tussauds + SEA LIFE kaufen. Das ist wesentlich günstiger, als wenn du alle Tickets einzeln kaufen würdest.

London Attractions Pass mit bis zu 6 Attraktionen

Das umfangreichste Kombiticket ist der 5-Attraktionen-Pass. Er beinhaltet alle oben genannten Attraktionen (außer dem Hop-on/Hop-off-Bus). Dieser Pass kostet £90.00 und ermöglicht den einmaligen Besuch aller enthaltenen Attraktionen, was eine Ersparnis von ca. 45% im Vergleich zu den Einzeltickets bedeutet.

Beim Kauf wählst du dein Wunschdatum für den Besuch einer Attraktion (meistens Madame Tussauds). Ab diesem Datum hast du 90 Tage Zeit, alle Attraktionen zu besuchen. Nach der Buchung erhältst du eine Anleitung, wie du auch für alle anderen Attraktionen dein Zeitfenster buchen kannst.


Der Attractions Pass hat einige Vorteile: 

Die Auswahl der Attraktionen ist exklusiv – sie sind in keinem anderen Pass zu finden.

Alle Kombitickets versprechen eine große Ersparnis gegenüber den Einzeltickets.

Der Attrations Pass ist das einzige Produkt, das sich gut für Familien eignet.

Für jede Attraktion gibt es ein Zeitfensterticket.

Mit diesem Pass kommt man nicht in Zeitnot, denn man kann die Besuche auf 90 Tage verteilen.

Aber es gibt auch Kritikwürdiges:

Die Auswahl an Sehenswürdigkeiten ist begrenzt. Andere London Pässe bieten deutlich mehr.

Die Qualität der Attraktionen ist nicht gleichbleibend hoch. Madame Tussauds und das London Eye sind deutlich beliebter als der Rest.


Um dieses Produkt besser zu verstehen, lies unsere ausführliche Analyse zum London Attractions Pass.

Die Kosten hängen von der Anzahl der enthaltenen Attraktionen ab:

  • Kombiticket mit 2 Attraktionen: £50.00
  • Kombiticket mit 3 Attraktionen: £60.00
  • 5-Attraktionen-Pass: £90.00

London Pass Vergleich: Top-Attraktionen

Bisher haben wir für jeden London City Pass die enthaltenen Attraktionen aufgelistet. Jetzt fassen wir die Informationen zusammen, indem wir die London Pässe hinsichtlich der enthaltenen Top-Attraktionen vergleichen. Die folgende Tabelle zeigt, welche Top-Attraktionen und wichtigen Leistungen in welchem Pass enthalten sind:

Attraktion

The London Pass

London Explorer Pass

London Turbopass

Attraction Pass

Bild vom Pass

Hop-on/Hop-off-Bus

Themse-Bootsfahrt

Tower of London

The Shard

Westminster Abbey

St. Paul's Cathedral

Kensington Palace

London Eye

Madame Tussauds

London Dungeon

Stadiontouren

Stadtführungen

Alle Leistungen

London Pässe mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Einige Städtepässe ermöglichen die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel einer Stadt – so auch in London. Dafür gibt es zwei Produkte, die beide eine Visitor Oyster Card anbieten.

Dabei handelt es sich um eine Plastikkarte für Besucher der Stadt. Die Visitor Oyster Card gilt für alle öffentlichen Verkehrsmittel in London:

  • Underground/U-Bahn
  • Busse
  • Docklands Light Railway (DLR)
  • Nahverkehrszüge
  • River Boat/Flusstaxis

Diese Karte wird mit einem Guthaben aufgeladen. Du bezahlst aber nur so viel, wie du tatsächlich fährst (Pay as you go). Die Fahrpreise sind mit der Oyster Card wesentlich günstiger, als wenn du die Fahrkarten einzeln kaufst.

Du kannst dir die Visitor Oyster Card per Post nach Hause schicken lassen, genau wie den London Pass und den London Turbopass.

The London Pass

Beim Kauf des London Pass auf der offiziellen Website des Anbieters kann optional eine Visitor Oyster Card in den Warenkorb gelegt werden. Diese wird mit einem Guthaben aufgeladen. Die Höhe des Guthabens hängt von der Gültigkeitsdauer des London Pass ab:

  • 1-Tagespass – £10 Reiseguthaben
  • 2-Tagepass – £15 Reiseguthaben
  • 3-Tagepass– £25 Reiseguthaben
  • 4-Tagepass– £40 Reiseguthaben
  • 5-Tagepass – £50 Reiseguthaben
  • 6-Tagepass – £50 Reiseguthaben
  • 7-Tagepass – £50 Reiseguthaben
  • 10-Tagepass – £50 Reiseguthaben

Zusätzlich wird eine Aktivierungsgebühr von £5.00 erhoben.

Die Karte wird von Großbritannien aus per Post verschickt. Der Versand innerhalb Europas dauert bis zu 15 Tage und kostet £7.95. Wenn du also die Visitor Oyster Card haben möchtest, musst du den London Pass mindestens 15 Tage vor deiner Abreise bestellen.

Underground Tube London

London Turbopass

Beim Kauf des Turbopass ist die Visitor Oyster Card nicht optional, sondern immer enthalten. Auch hier wird ein Guthaben aufgeladen, das an die Gültigkeitsdauer des Passes gebunden ist:

  • 1-Tag-Pass: £15.00 Guthaben
  • 2-Tage-Pass: £20.00 Guthaben
  • 3-Tage-Pass: £20.00 Guthaben
  • 4-Tage-Pass: £30.00 Guthaben
  • 5-Tage-Pass: £30.00 Guthaben
  • 6-Tage-Pass: £40.00 Guthaben
  • 7-Tage-Pass: £40.00 Guthaben

Im Kaufpreis sind bereits eine Aktivierungsgebühr von £5.00 und eine Servicegebühr von £3.00 enthalten. Die Karte kommt auch hier per Post, wird aber von Deutschland aus verschickt. Du musst also nur mit einer Lieferzeit von ca. 4 Werktagen und Versandkosten von 3,40 Euro rechnen.

Reicht das Guthaben aus?

Grundsätzlich gilt: Die Visitor Oyster Card kann unabhängig vom London Pass und Turbopass genutzt werden. Das heißt, sie ist nicht an die Gültigkeit der Pässe gebunden und funktioniert so lange, bis das aufgeladene Guthaben aufgebraucht ist.

Ob das Guthaben ausreicht, hängt stark von der Nutzung ab. Wenn du nur in der Londoner Innenstadt (Zone 1+2) fährst, reicht das Guthaben in vielen Fällen aus. Wenn du mit der Visitor Oyster Card fährst, werden in den Zonen 1+2 maximal £8.10 pro Tag abgebucht. Das ist der Tageshöchstsatz. Danach kannst du weiterfahren, aber es wird nichts mehr berechnet.

Wenn du diese Zonen verlässt und längere Strecken fährst (z.B. vom Flughafen in die Stadt), kommst du mit dem Guthaben nicht weit. Du kannst die Karte aber ganz einfach an jedem Fahrkartenautomaten (U-Bahn-Station oder Bahnhof) wieder aufladen.

Lohnt sich das?

Aus unserer Sicht ist es nicht notwendig, vor der Reise eine Visitor Oyster Card per Post zu beantragen. Nach deiner Ankunft in London kannst du an jedem Bahnhof eine reguläre Oyster Card kaufen und mit einem beliebigen Guthaben aufladen.

Es ist sogar möglich, ohne Ticket zu fahren und jede Fahrt mit der Kreditkarte zu bezahlen. Dazu muss die Kreditkarte an das Lesegerät gehalten werden, an das normalerweise die Oyster Card gehalten wird.

Dennoch wissen wir, dass einige Reisende die Sicherheit schätzen, mit einem Fahrschein im Gepäck in London anzukommen. Die London-Pässe mit der Visitor Oyster Card sind für diesen Zweck geeignet.

Wie der öffentliche Nahverkehr funktioniert und welche Zahlungsmöglichkeiten es gibt, haben wir hier ausführlich beschrieben: Öffentlicher Nahverkehr in London

Bevorzugter Einlass & Reservierungen

Mit keinem London City Pass genießt du bevorzugten Einlass. Das gibt es in London nicht mehr.

Bei einigen Attraktionen ist es erforderlich, vor dem Besuch ein Zeitfenster-Ticket zu reservieren. Das betrifft vor allem:

  • The Shard: Hier ist immer ein Zeitfenster-Ticket erforderlich. Leider ist das Kontingent für Besucher mit dem London Pass und dem London Explorer Pass begrenzt. Deshalb solltest du mit diesen Pässen deinen Besuch im The Shard reservieren, sobald du deinen Pass gekauft hast.
  • London Attractions Pass: Alle Attraktionen, die im Attractions Pass enthalten sind (London Eye, Madame Tussauds, London Dungeon, SEA LIFE, Shrek’s Adventure), müssen reserviert werden. Beim Kauf des Passes wird zunächst die erste Attraktion reserviert. Danach erhältst du Anweisungen, wie du weitere Zeitfenster reservieren kannst.

Auch wenn es sich anders anhört, garantiert auch ein Zeitfenster-Ticket keinen bevorzugten Einlass. Für die genannten Attraktionen gibt es teurere Fast-Track-Tickets für einen schnelleren Einlass, diese sind aber nicht Bestandteil der London Pässe. Fazit: Einen besonders schnellen Einlass gibt es in London nicht.

Übrigens: Auch die Teilnahme an Stadtf[hrungen und einigen anderen Sehenswürdigkeiten muss im Voraus gebucht werden. Das ist aber in der Regel unkompliziert und weniger zeitkritisch.

London Pass
London Explorer Pass
London Turbopass

Welcher London Pass passt zu dir?

Du weißt bereits, dass wir den London Pass und den London Explorer Pass empfehlen. Aber welcher ist der richtige für dich und solltest du nicht auch die anderen Pässe in Betracht ziehen?

Grundsätzlich ist nicht jeder Pass für jede Reise geeignet. Welcher sich für dich lohnt, hängt von deinen individuellen Wünschen ab.

Deshalb haben wir in diesem Abschnitt alle London Pässe nach verschiedenen Situationen bewertet. Klicke auf die Aussagen, die auf dich zutreffen, um herauszufinden, welcher London City Pass für dich am besten geeignet ist.

Der London Pass bietet mit Abstand das größte Angebot an Sehenswürdigkeiten. Mehr als 70 Leistungen können mit dem Pass in Anspruch genommen werden, ohne dass weitere Tickets gekauft werden müssen. Neben zahlreichen Attraktionen sind auch Hop-on/Hop-off-Busse, eine Bootsfahrt auf der Themse und mehrere Stadtführungen im Pass enthalten.

Der London Explorer Pass enthält viele wichtige Sehenswürdigkeiten. Du kannst beim Kauf auswählen, dass du nur drei Attraktionen besuchen möchtest. Nur für diese musst du bezahlen.

Auch der Turbopass London konzentriert sich auf wenige Leistungen: The Shard, Hop-on/Hop-off-Bus, Themsefahrt, ein Stadtführung und die Visitor Oyster Card für öffentliche Verkehrsmittel.

Wem diese Angebote nicht zusagen, der kann sich für Kombitickets entscheiden, die zwei oder drei Top-Attraktionen kombinieren. Im Abschnitt Alternativen zum City Pass verlinken wir mehrere Angebote.

Die öffentlichen Museen in London sind grundsätzlich kostenlos. Dafür ist kein City Pass erforderlich.

Zu den kostenlosen Museen gehören das British Museum, das Science Museum, das Victoria & Albert Museum, die National Gallery oder die Tate Modern.

Außerdem gibt es einige private Museen, die Eintritt verlangen. Viele dieser Museen sind im London Pass enthalten, aber die Eintrittspreise sind meistens zu niedrig, als dass es sich lohnen würde, den London Pass nur für diese Museen zu kaufen.

Die Hop-on/Hop-off-Busse sind ein wichtiger Bestandteil mehrerer London Pässe:

  • Mit dem London Pass kannst du zwischen den Anbietern Big Bus und Golden Tours wählen. Das Ticket gilt für einen Tag.
  • Mit dem Explorer Pass kannst du ebenfalls zwischen Big Bus und Golden Tours wählen. Das Ticket gilt für einen Tag.
  • Mit dem London Turbopass erhältst du ein Tagesticket für die Hop-on/Hop-off-Tour von Big Bus.

Mit allen London Pässen sind Ersparnisse gegenüber dem Kauf einzelner Tickets möglich:

  • Mit dem London Pass kannst du das meiste Geld sparen – vorausgesetzt, du nutzt den Pass intensiv und besuchst viele Sehenswürdigkeiten.
  • Mit dem London Explorer Pass von Go City kannst du bis zu sieben Attraktionen besuchen. Du sparst am meisten, wenn du die kostspieligsten Angebote auswählst.
  • Der Turbopass London rechnet sich am meisten für zwei oder drei Tage. Da der Pass nur wenige Leistungen enthält, ist die mögliche Ersparnis nur moderat.
  • Mit dem 5-Attraktionen-Pass von Big City Saver sparst du bis zu 45%, wenn du alle fünf Attraktionen besuchst.

Zwei Pässe enthalten eine Visitor Oyster Card, mit der du die öffentlichen Verkehrsmittel Londons nutzen kannst:

  • London Pass: Visitor Oyster Card kann optional gebucht werden. Die Karte kommt per Post (ca. 15 Tage aus UK).
  • London Turbopass: Visitor Oyster Card ist immer inklusive. Die Karte kommt per Post (ca. 4 Werktage aus DE).

In beiden Fällen ist die Karte jeweils mit einem Guthaben aufgeladen. Je länger der Pass gültig ist, desto mehr Guthaben enthält die Karte.

Grundsätzlich sind alle London City Passes für Kurzaufenthalte geeignet. Es gibt jedoch einige, mit denen man in der kurzen Zeit mehr Stress hat, und einige, mit denen man weniger Stress hat:

  • London Pass: Du kannst den Pass für nur zwei Tage buchen. Wenn du in dieser Zeit viele Leistungen nutzt, macht sich der Pass bezahlt.
  • Explorer Pass: Dieser Pass eignet sich für entspannteres Sightseeing. Wähle beim Kauf aus, wie viele Attraktionen du besuchen möchtest.
  • Turbopass London: Der Pass enthält nur wenige Leistungen, die man innerhalb von zwei Tagen gut nutzen kann.
  • London Attractions Pass: Der 5-Attraktionen-Pass lohnt sich finanziell richtig, wenn du alle Attraktionen besuchst. Das ist in zwei Tagen machbar, aber kann anstrengend sein.

Drei London Pässe eignen sich für Aufenthalte von drei Tagen und mehr:

  • Der London Pass lohnt sich insbesondere ab drei oder vier Tagen Aufenthalt in London, denn das Preis-Leistungs-Verhältnis steigt mit der Gültigkeit des Passes.
  • Auch der London Explorer Pass rechnet sich für längere Aufenthalte (er ist 60 Tage gültig), wenn du nicht so viel Sightseeing machen möchtest.
  • Insbesondere für Familien eignet sich der 5-Attractions-Pass. So könnt ihr jeden Tag ein bis zwei Attraktionen besuchen.

Grundsätzlich kann man die meisten London Pässe auch spontan kaufen – auch wenn man schon in London ist. Eine Ausnahme ist der London Turbopass. Dieser beinhaltet ein Ticket für den öffentlichen Nahverkehr, das dir vor deiner Reise per Post zugeschickt wird.

Den London Pass, den Explorer Pass und den 5-Attractions-Pass kannst du auch kurzfristig kaufen und anschließend gleich nutzen. Beachte allerdings, dass für manche Attraktionen (beim 5-Attractions-Pass für alle Attraktionen) ein Zeitfenster-Ticket reserviert werden muss.

Der beste Pass für Familien mit kleinen Kindern ist der 5-Attractions-Pass von Big City Saver. Dieser enthält fünf Attraktionen, die für Erwachsene und Kinder spannend sein können: Madame Tussauds, London Eye, London Dungeon, SEA LIFE und Shrek’s Adventure.

Auch der London Turbopass deckt zurzeit nur Leistungen ab, die man als Familie nutzen kann: The Shard, Hop-on/Hop-off-Bus, Bootsfahrt, eine Film-Stadtführung und öffentliche Verkehrsmittel.

Alternativ könnt ihr mit dem London Explorer Pass eine Variante mit nur wenigen Attraktionen wählen, die sich für Familien eignen. The London Pass hingegen lohnt sich nur, wenn man viel Sightseeing macht, was für die meisten Familien nicht infrage kommen dürfte.

Der London Pass kommt einem All-Inclusive-Paket am nächsten. Du kannst aus mehr als 70 Leistungen wählen und in der verfügbaren Zeit so viele Attraktionen besichtigen, wie du möchtest. Dazu zählen auch eine Stadtrundfahrt im Hop-on/Hop-off-Bus, eine Bootsfahrt auf der Themse und mehrere Stadtführungen.

Für einige Aktivitäten (insbesondere The Shard und die Stadtführungen) musst du einen Termin reservieren. Das kannst du schon zu Hause machen.

Wenn du auch an der Visitor Oyster Card für die öffentlichen Verkehrsmittel interessiert bist, kannst du diese optional buchen. In diesem Fall musst du deinen London Pass spätestens 15 Tage vor deiner Abreise buchen. Dann hast du alles beisammen und bezahlt.

Mit den London-Pässen funktioniert das leider nicht. Derzeit bietet keiner der Pässe bevorzugten Einlass.

Wenn du Wert auf kurze Wartezeiten legst – vor allem in der Hauptsaison – empfehlen wir dir, einzelne Fast-Track-Tickets für die Attraktionen zu kaufen. Diese sind für einige Attraktionen erhältlich, aber teurer als die Standardtickets.

Wo kann man London Pässe kaufen?

Alle London Pässe sind online erhältlich und können nach dem Kauf auf dem Smartphone genutzt werden. Eine Ausnahme bildet der Turbopass: Das darin enthaltene ÖPNV-Ticket wird dir vor deiner Reise per Post zugeschickt.

Alle London-Pässe können auf der Website des jeweiligen Unternehmens gekauft werden. Einige Pässe sind auch auf Plattformen wie Get Your Guide und Tiqets.com erhältlich. Beim Kauf über diese Plattformen stehen dir ggf. zusätzliche Zahlungsmöglichkeiten sowie ein deutschsprachiger Kundenservice zur Verfügung.

  • LondonPass.com (Bezahlmethoden: Kreditkarte, Debitkarte, Paypal)
  • Get Your Guide (Bezahlmethoden: Kreditkarte, Debitkarte, Paypal, Sofortüberweisung, Klarna)
  • Tiqets.com (Bezahlmethoden: Kreditkarte, Debitkarte, Sofortüberweisung, Paypal)
  • 5% Rabatt mit Aktionscode: DELONPCITYVERG05 (nur bei LondonPass.com)
  1. GoCity.com (Bezahlmethoden: Kreditkarte, Debitkarte, Paypal)
  2. Get Your Guide (Bezahlmethoden: Kreditkarte, Debitkarte, Paypal, Sofortüberweisung, Klarna)
  3. Tiqets.com (Bezahlmethoden: Kreditkarte, Debitkarte, Sofortüberweisung, Paypal)
  4. 5% Rabatt mit Aktionscode: CITYVERG05 (nur bei GoCity.com)
  1. Turbopass.de (Bezahlmethoden: Kreditkarte, Debitkarte, Paypal, Sofortüberweisung, Vorkasse)

Alle Kombitickets und den 5-Attraktionen-Pass gibt es auf der offiziellen Website von Big City Saver. Dort findest du eine ganze Reihe an kombinierten Tickets, die aus zwei oder drei Attraktionen bestehen.

Einige der Kombitickets und den 5-Attraktionen-Pass kannst du bei Get Your Guide buchen – eine deutschsprachige Ticketplattform mit gutem Kundenservice:

Alternativen zum City Pass

Wenn du dich bis hierher noch nicht für ein Produkt entscheiden konntest, kommt womöglich kein London City Pass für dich infrage.

Darf es vielleicht eine Nummer kleiner sein?

Mit den folgenden Kombi-Tickets erhältst du Eintrittskarten für zwei oder drei Attraktionen. Das spart Zeit, weil du nur einmal buchen musst, und ein bisschen Geld, weil die meisten Kombitickets mit einem kleinen Rabatt angeboten werden:

Tipp für Harry-Potter-Fans

Ein beliebter Ausflug für Fans des Harry-Potter-Universums ist die Warner Bros. Studios Tour. Vor den Toren Londons sind die Kulissen, Requisiten und Kostüme der Harry-Potter-Filme ausgestellt. Hier kann man tief in die berühmte Zauberwelt eintauchen. Der Transfer von London zu den Studios und zurück ist im Ticket inbegriffen: Warner Bros. Studio Tour inkl. Transfer

Fragen zu London Pässen

Was beinhaltet ein London City Pass?

Die Leistungen variieren je nach Anbieter. Die beiden größten London Pässe beinhalten zahlreiche Top-Attraktionen wie The Shard, Westminster Abbey oder den Tower of London. Neben den vielen Top-Attraktionen kann man teilweise auch Hop-on/Hop-off-Busse nutzen, eine Bootsfahrt auf der Themse machen oder an einer Stadtführung teilnehmen.

Welcher London City Pass ist der Beste?

Aus unserer Sicht gibt es zwei klare Favoriten: Den London Pass und den London Explorer Pass. Beide enthalten viele der Top-Attraktionen Londons und bieten ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Details sind der obigen Tabelle und unseren Analysen zu entnehmen.

Wann sollte ich einen Pass kaufen?

Grundsätzlich können die meisten London Pässe kurzfristig gekauft werden, da es sich um digitale Produkte handelt, die auf dem Smartphone genutzt werden können. Für einige Attraktionen sind jedoch Reservierungen erforderlich, so dass ein frühzeitiger Kauf sinnvoll sein kann. Wenn du mit deinem Kauf eine Visitor Oyster Card für die öffentlichen Verkehrsmittel erhalten möchtest, solltest du den Pass mindestens zwei Wochen vor deiner Reise kaufen, da dir die Karte per Post zugeschickt wird.

Kann ich mit einem London Pass öffentliche Verkehrsmittel nutzen?

Ja, unter bestimmten Umständen. Wenn du den London Pass auf der offiziellen Website kaufst, kannst du die Visitor Oyster Card für den öffentlichen Nahverkehr optional dazu bestellen. In diesem Fall musst du den Pass spätestens 15 Tage vor deiner Abreise buchen. Die Visitor Oyster Card ist immer im London Pass enthalten. Sie wird dir auch per Post zugeschickt.

Kann ich den Kauf wieder stornieren?

Ja, sowohl für den London Pass als auch für den London Explorer Pass gilt eine Geld-zurück-Garantie von 90 Tagen (vorausgesetzt, der Pass wurde in diesem Zeitraum nicht genutzt). Dies gilt für Käufe auf den jeweiligen offiziellen Websites. Der Turbopass kann bis zu einem Tag vor dem ersten Gültigkeitstag storniert werden. Es wird jedoch eine Stornierungsgebühr von 30 Euro pro Pass erhoben. Der London Attractions Pass kann bis zu 24 Stunden vor Reiseantritt storniert werden, wenn er bei Get Your Guide gekauft wurde.

Gibt es ermäßigte London Pässe für Kinder?

Ja, bei allen Anbietern gibt es auch ermäßigte Pässe für Kinder und Jugendliche. Der Preis richtet sich nach dem Alter der Kinder. Für Familien ist der London Attractions Pass am besten geeignet, da er Madame Tussauds, London Eye, SEA LIFE und andere Attraktionen für Groß und Klein beinhaltet.

London Pass
London Explorer Pass
London: Merlin's Magical London Pass

Hier schreibt: Patrick

Patrick hat London, Paris, Rom, Barcelona, New York und andere Metropolen der Welt besucht. Seit 2018 schreibt er hier über die wichtigsten Städtepässe. Sein Ziel ist es, die besten Produkte für jede Stadt vorzustellen und die Informationen auf dem neuesten Stand zu halten.