London Pass

[Update: 17.03.2023] Der London Pass bietet mehr als 70 Leistungen: Freier Eintritt in Top-Attraktionen, Hop-on/Hop-off-Bus, Bootsfahrt auf der Themse und viele Stadtführungen. Wer diesen Pass kauft, hat das Sightseeing bereits bezahlt und muss sich kaum um weitere Tickets kümmern. Wir analysieren den London Pass ausführlich und beantworten die Frage, ob du ihn für deine Städtereise brauchst.

Falls du dich für einen Kauf über unsere Partnerlinks entscheidest, erhalten wir dafür vom Anbieter eine Provision. Der Pass wird dadurch nicht teurer für dich.

Die folgenden Abschnitte findest du auf dieser Seite:

London Pass App fürs Smartphone

Lohnt sich der London Pass?

Die wichtigste Frage stellen wir zuerst: Brauchst du für deine Städtereise überhaupt den London Pass?

Leider gibt es nicht die eine Antwort für alle Menschen, aber grundsätzlich ist der London Pass das beste Produkt für die britische Hauptstadt.

Ob sich der London Pass auch für deine Art zu reisen lohnt, hängt von einigen Kriterien ab. Je mehr der folgenden Punkte auf dich zutreffen, desto eher wird sich das Produkt für dich lohnen:

Du möchtest mehrere Top-Attraktionen besuchen – z. B. The Shard, Tower of London oder Westminster Abbey. Diese sind so kostspielig, dass sich der London Pass schnell bezahlt macht.

Du möchtest den Pass mehrere Tage nutzen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist besser, je länger der London Pass gültig ist.

Du möchtest einmalig den Pass kaufen und dich dann nicht mehr um Tickets kümmern müssen.

Du möchtest Hop-on/Hop-off-Busse nutzen. Die teure Stadtrundfahrt ist ein wichtiger Bestandteil des London Passes. Du kannst zwischen zwei Anbietern wählen.

Du möchtest nicht bei jeder Attraktion überlegen, ob sie den Eintrittspreis wert ist. Mit dem London Pass ist das Sightseeing größtenteils bezahlt.

Du möchtest schon vor der Abreise eine Visitor Oyster Card für öffentliche Verkehrsmittel erhalten. Das ist mit dem London Pass optional möglich.

Wenn mehrere dieser Kriterien auf dich zutreffen, sind das gute Voraussetzungen, um vom London Pass zu profitieren. Detailliertere Informationen findest du in den folgenden Abschnitten dieser Seite.


Unter den folgenden Umständen lohnt sich der London Pass weniger:

Du möchtest den Pass an nur einem Tag nutzen. Der Tagespass kann sich zwar auch lohnen, er ist aber vergleichsweise teuer. Das Preis-Leistungs-Verhältnis wird mit längerer Gültigkeit attraktiver.

Du möchtest London ganz entspannt entdecken. Mit dem London Pass neigen Besucher dazu, mehr Sightseeing zu machen, da jeder Tag zählt. In diesem Fall eignet sich der London Explorer Pass besser.

Du möchtest Zeit sparen. Mit dem London Pass musst du dich meistens an der Tageskasse anstellen. Teilweise geht es schneller, wenn du für einzelne Attraktionen vorher Fast-Track-Tickets im Internet kaufst.

Wie funktioniert der London Pass?

Der London Pass von der Firma Go City ist deine Eintrittskarte für die wichtigsten Attraktionen der Stadt. Etwa 70 Sehenswürdigkeiten kannst du mit ihm kostenfrei besuchen – unter anderem Westminster Abbey, den Tower of London und The View from the Shard. Im Kaufpreis ist auch die Fahrt mit einem Hop-on/Hop-off-Bus enthalten sowie eine Bootsfahrt auf der Themse.

Je mehr kostenfreie Angebote du mit dem City Pass wahrnimmst, desto größer ist die Ersparnis gegenüber dem Kauf einzelner Tickets. Dafür hast du zwischen einem und zehn Tagen Zeit. Je länger der London Pass gültig ist, desto mehr lohnt er sich für gewöhnlich.

Zusätzlich kannst du optional eine Visitor Oyster Card für die öffentlichen Verkehrsmittel in London kaufen. In diesem Fall solltest du den London Pass aber spätestens zwei Wochen vor deiner Reise buchen, denn die Fahrkarte kommt per Post.

So funktioniert der London Pass

Mit dem Kauf erhältst du deinen London Pass digital zugesendet. Du kannst ihn dann folgendermaßen nutzen:

  • als QR Code auf deinem Smartphone
  • ausgedruckt auf Papier (QR-Code)
  • in der kostenfreien London Pass App

Den Download-Link für die App erhältst du in der E-Mail mit deiner Bestellbestätigung. Gib in der App deine Bestellnummer und den Bestätigungs-Code ein, um den Pass nutzen zu können. Zeige den QR-Code bei den teilnehmenden Attraktionen vor, um deine kostenfreie Eintrittskarte zu erhalten.

Die London Pass App enthält auch Informationen zu Öffnungszeiten und Adressen für alle Attraktionen.

Kein bevorzugter Einlass: Der London Pass gewährt keinen bevorzugten Einlass. Deshalb musst du dich trotz City Pass bei fast allen Attraktionen an der Kasse anstellen, um deine kostenfreie Eintrittskarte abzuholen.

Wie lange ist der Pass gültig?

Nach dem Kauf des London Passes hast du zwei Jahre Zeit, um den Pass zu aktivieren.

Aktiviert wird der Pass, wenn der QR-Code bei der ersten Attraktion gescannt wird. Anschließend ist der London Pass 1 – 7 oder 10 Tage gültig – je nachdem, für welche Variante du dich entscheidest. Dabei handelt es sich um aufeinanderfolgende Kalendertage.

Für manche Attraktionen musst du vorher eine Reservierung vornehmen. Diese aktiviert den Pass noch nicht.

London Pass: Preis

Der Preis des London Passes ist abhängig von der Dauer der Gültigkeit:

  • 1 Tag: £84.00
  • 2 Tage: £109.00
  • 3 Tage: £119.00
  • 4 Tage: £134.00
  • 5 Tage: £149.00
  • 6 Tage: £159.00
  • 7 Tage: £169.00
  • 10 Tage: £184.00

Dabei handelt es sich um reduzierte Preise auf der offiziellen Website LondonPass.com. Sie gelten für Personen ab 16 Jahre.

Spar-Tipp: Das Unternehmen führt häufig Rabattaktionen durch, daher können sich die konkreten Preise ändern: Prüfe hier den aktuellen Preis.

Preis für Kinder

Für Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 15 Jahren gibt es einen deutlich ermäßigten London Pass:

  • 1 Tag: £54.00
  • 2 Tage: £69.00
  • 3 Tage: £79.00
  • 4 Tage: £94.00
  • 5 Tage: £99.00
  • 6 Tage: £109.00
  • 7 Tage: £114.00
  • 10 Tage: £119.00

Kinder unter 5 Jahre benötigen keinen eigenen London Pass, da viele Attraktionen für sie ohnehin kostenfrei oder ermäßigt sind.

London Pass Rabattcode

Oster-Aktion: 10% Rabatt mit dem Code SPRING23LDN (bis 10.04.2023).


Wir können einen exklusiven Rabattcode anbieten, mit dem du 5% vom Kaufwert sparst. Dieser Code gilt ausschließlich auf LondonPass.com. Wenn du den Pass woanders kaufst, kannst du den Gutschein nicht einsetzen.

Aktionscode: DELONPCITYVERG05

Gib diesen im Bestellprozess bei LondonPass.com ein. Auf dem folgenden Bildschirmfoto siehst du, wo du den Code eingeben musst, wenn du den Pass kaufst:

London Pass Rabattcode eingeben

London Pass: alle Attraktionen

Der London Pass deckt viele Top-Attraktionen der Stadt – zum Beispiel:

  • The View from the Shard
  • The Tower of London
  • Tower Bridge Exhibition
  • St Paul’s Cathedral
  • Westminster Abbey
  • Kensington Palace
  • Windsor Castle

Das ist nur eine kleine Auswahl der im London Pass enthaltenen Attraktionen. Außerdem gewährt der Pass freie Fahrt mit den Hop-on/Hop-off-Bussen und den Uber-Booten. Auch zahlreiche Stadtführungen sind kostenfrei enthalten. Insgesamt bietet der London Pass 70+ Angebote, die du ohne Zuzahlung nutzen kannst:

Attraktionen-Vorschau

Achtung: Die Leistungen des London Passes können sich jederzeit ändern. Das Unternehmen fügt hin und wieder neue Attraktionen hinzu und manchmal werden Leistungen gestrichen. Wir aktualisieren unsere Website sobald wir von einer Änderung erfahren. Prüfe im Zweifel auf der London Pass Website, ob deine Wunschattraktionen aktuell unterstützt werden.

Bei den Einzelpreisen in der Tabelle handelt es sich um Online-Preise. Bei fast jeder Attraktion sind im Internet gekaufte Tickets günstiger als Eintrittskarten an der Tageskasse. Auf der Website des London Passes werden immer die Kassenpreise zum Vergleich herangezogen. Allerdings ist es für dich sinnvoller, die Leistungen des London Passes mit den Online-Preisen zu vergleichen, um herauszufinden, ob sich der Pass für dich lohnt.

London Pass mit Hop-on/Hop-off

Mit dem London Pass kannst du dir aussuchen, mit welchem Anbieter du eine Hop-on/Hop-off-Rundfahrt machen möchtest: Big Bus London oder Golden Tours. Eine solche Fahrt ist ziemlich kostspielig, daher lohnt sich der London Pass erst recht, wenn du an einer Stadtrundfahrt teilnimmst.

Du solltest berücksichtigen, dass die Busse im zähen Stadtverkehr nur langsam vorankommen. Deshalb eignen sie sich nicht als Verkehrsmittel, mit dem du schnell von A nach B kommst. Stattdessen kann eine Hop-on/Hop-off-Tour zur entspannten Rundfahrt werden, mit der du dir einen Überblick über die Stadt verschaffst. Der aufgezeichnete Audiokommentar enthält zudem ein paar interessante Informationen.

London: Hop-on/Hop-off vor St Paul's Cathedral

© Big Bus Tours

Die Qualität der beiden Anbieter nimmt sich nicht viel. Allerdings fahren die Busse von Big Bus etwas häufiger als Golden Tours. Im Sommer kannst du mit einer Frequenz von 10 bis 20 Minuten rechnen – in der Nebensaison ist sie etwas geringer. Beide Unternehmen fahren auf zwei Routen durch London.

Den aktuellen Fahrplan und die Strecke mit allen Haltestellen der beiden Anbieter findest du hier: Hop-on/Hop-off-Bus London.

Stadtführungen mit dem London Pass

Der London Pass bietet auch eine ordentliche Auswahl an Stadtführungen. Deine Teilnahme musst du in jedem Fall vorher reservieren. Die Anmeldung erfolgt – je nach Tour – per E-Mail oder online auf einer Website.

Das wertvollste Angebot ist die “30+ London Sights Tour” – entsprechend beliebt ist diese Führung. Du solltest sie zeitig reservieren.

Aber auch andere Stadtführungen sind durchaus attraktiv, wenn man sich für spezielle Themen interessiert:

  • Palaces & Parliament Tour
  • Brit Movie Tours
  • Brit Music Tours
  • Brit Icon Tours

Auch eine geführte Fahrradtour ist mit dem London Pass möglich.

London Pass: Museen

Manche Käufer des London Passes sind irritiert, wenn sie feststellen, dass viele große Museen in London kostenfrei sind. Wer die wichtigsten Museen der Stadt besuchen möchte, braucht dafür keinen London Pass. Der Eintritt in die folgenden Top-Museen ist grundsätzlich gratis:

  • British Museum
  • National Gallery
  • Museum of London
  • Natural History Museum
  • Science Museum
  • Victoria & Albert Museum
  • Tate Modern
  • … und viele andere

Auf der offiziellen Website des London Passes tauchen einige dieser Museen trotzdem auf, weil du mit dem Pass zum Beispiel ein Handbuch gratis bekommst oder eine Sonderausstellung kostenfrei besuchen kannst. Diese Leistungen haben wir in unserer oben stehenden Tabelle nicht aufgenommen, weil sie nur einen sehr geringen Wert haben.

Aus unserer Sicht ist es nicht sinnvoll, ein kostenfreies Museum zu besuchen, während zeitgleich die Gültigkeit des London Passes abläuft.

Dennoch enthält der London Pass auch eine Reihe privat geführter Museen, die kostenpflichtig sind. Diese kannst du mit dem London Pass kostenfrei besuchen. Das kann sich ein manchen Fällen lohnen.

Was dem London Pass fehlt

Obwohl der London City Pass viele Attraktionen abdeckt, fehlen auch einige attraktive Angebote:

Diese Leistungen werden vom London Pass nicht abgedeckt. Dabei handelt es sich um die Sehenswürdigkeiten der Merlin-Gruppe, zu denen auch das SEA LIFE London und Shrek’s Adventure gehören. Wenn du dich für genau diese Attraktionen interessierst, empfehlen wir den London Attractions Pass von Big City Saver.

Reservierungen mit dem Pass

Grundsätzlich kannst du zu den meisten teilnehmenden Attraktionen gehen und deinen digitalen London Pass vorzeigen. Der QR-Code wird gescannt und du erhältst deine Eintrittskarte. Reservierungen sind in den meisten Fällen nicht erforderlich, aber auch nicht möglich.

Für manche Attraktionen musst/kannst du einen Termin reservieren. Die Reservierung erfolgt online oder per E-Mail. Die Reservierungsseite des London Passes bietet eine Übersicht aller Informationen zu Reservierungen.

Wir empfehlen, vor der Reise die Reservierungsseite zu besuchen und ggf. Reservierungen vorzunehmen. Das betrifft insbesondere die Attraktion “The View from the Shard”. Diese ist im London Pass enthalten, allerdings ist das Kontingent beschränkt. Auch wenn es noch Tickets für The Shard geben sollte, kann die Attraktion trotzdem für Inhaber des London Passes ausgebucht sein.

Beachte auch, dass The Shard montags und dienstags geschlossen bleibt.

Reservierungen mit dem London Pass

Wenn du The Shard besuchen möchtest, solltest du deinen Termin gleich nach dem Kauf des London Passes online reservieren. Auch beliebte Stadtführungen solltest du zeitnah reservieren.

Zum Kauf erhältst du übrigens ein digitales Handbuch dazu. Dabei handelt es sich um eine ausführliche PDF-Datei, die Informationen zu allen teilnehmenden Attraktionen enthält. In diesem Handbuch liest du auch, für welche Leistung du eine Reservierung vornehmen musst und wie das funktioniert. Die gleichen Informationen stehen auch in der London Pass App.

Alternativ kannst du das Handbuch schon jetzt herunterladen. In diesem Fall musst du deine E-Mail-Adresse angeben. Anschließend erhältst du sofort das PDF, aber auch einige Newsletter für deine London-Reise. Du kannst dich gleich wieder vom E-Mail-Verteiler abmelden.

Wir empfehlen, dieses Handbuch mindestens zu überfliegen. Manche Probleme, die Kunden mit dem London Pass haben, ließen sich mit ein wenig Vorbereitung vermeiden.

London Pass: Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem London Pass kannst du zwar keine öffentlichen Verkehrsmittel nutzen, aber du kannst eine Visitor Oyster Card dazu bestellen.

Achtung: Auf der London Pass Website wird das optionale Produkt als “Travelcard” bezeichnet. Der Name ist etwas unglücklich gewählt, denn eine Travel Card ist in London eigentlich ein anderes Produkt. Du erhältst hier eine “Visitor Oyster Card”.

Die Visitor Oyster Card gilt in allen öffentlichen Verkehrsmitteln Londons:

  • Underground/U-Bahn
  • Busse
  • Docklands Light Railway (DLR)
  • Nahverkehrszüge
  • River Boat/Flusstaxis

Wenn du die Oyster Card zusammen mit deinem London Pass kaufst, ist sie bereits mit einem Reiseguthaben aufgeladen. Die Höhe des Guthabens hängt von der Gültigkeit des London Passes ab:

  • 1-Tagespass – £10 Reiseguthaben
  • 2-Tagepass – £15 Reiseguthaben
  • 3-Tagepass– £25 Reiseguthaben
  • 4-Tagepass– £40 Reiseguthaben
  • 5-Tagepass – £50 Reiseguthaben
  • 6-Tagepass – £50 Reiseguthaben
  • 7-Tagepass – £50 Reiseguthaben
  • 10-Tagepass – £50 Reiseguthaben

Zusätzlich zahlst du eine Aktivierungsgebühr von £5.00 pro Visitor Oyster Card. Diese Gebühr würde auch anfallen, wenn du die Karte vor Ort in London kaufst.

Underground Tube London

Bei jeder Fahrt wird von der Oyster Card ein gewisser Betrag abgebucht, wobei es ein Tageslimit gibt. Wenn du dieses erreichst (in der Regel ab der dritten Fahrt), werden keine weiteren Beträge mehr abgebucht. Du kannst allerdings so oft fahren, wie du möchtest. Mit dem aufgeladenen Guthaben solltest du in etwa hinkommen, wenn du nur innerhalb der Londoner Innenstadt (Zone 1 + 2) fährst.

Reicht das Guthaben nicht aus, kannst du es in jeder U-Bahn-Station bzw. an jedem Bahnhof an einem Fahrkartenautomaten wieder aufladen.

Weitere Informationen zum Londoner Nahverkehr haben wir hier aufgeschrieben.

Versand der Fahrkarte

Die Visitor Oyster Card kommt per Post. Für einen Versand in den deutschsprachigen Raum musst du mit bis zu 15 Versandtagen rechnen. Deshalb kannst du die Travelcard nur dann auswählen, wenn dein Reisedatum mindestens 15 Tage in der Zukunft liegt.

Bestelle deinen London Pass also rechtzeitig, wenn du eine Visitor Oyster Card haben möchtest.

Die Versandkosten innerhalb Europas betragen £7.95.

Beispiel: Rechnet sich der Pass?

Wie viel Geld du mit dem London Pass sparen kannst, hängt davon ab, wie lange der Pass gültig ist, wie viele Attraktionen du besuchst und wie teuer diese sind.

Um möglichst viel zu sparen, solltest du dich auf Attraktionen beschränken, die im Stadtzentrum liegen. Das Zentrum Londons ist groß genug, um in mehreren Tagen viel Sightseeing zu machen. Es würde zu viel Zeit kosten, weiter außerhalb gelegene Sehenswürdigkeiten mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.

Im folgenden Abschnitt zeigen wir beispielhaft an einem 4-Tage-Programm, wie viel Geld du mit dem London Pass sparst.

Tag 1 in London

  • Palaces & Parliament Walking Tour: £19.00
  • Westminster Abbey: £27.00
  • Hop-on/Hop-off-Bus: £32.00

Tag 2 in London

  • Tower of London: £29.90
  • London Tower Bridge Exhibition: £11.40
  • St. Paul’s Cathedral: £20.50

Tag 3 in London

  • Shakespeare’s Globe inkl. Führung: £17.00
  • The View from the Shard: £32.00
  • Uber-Boot auf der Themse: £21.20

Tag 4 in London

  • Kensington Palace: £25.40
  • Royal Albert Hall inkl. Führung: £18.50

Dieses touristische Program ist aus unserer Sicht realistisch, aber auch sportlich, zumal du in der Hauptsaison mit Wartezeiten rechnen musst. Du solltest zudem auf die Öffnungszeiten der Attraktionen achten und jene Sehenswürdigkeiten auf den Abend schieben, die länger geöffnet sind (z. B. The Shard).

Mit diesem beispielhaften 4-Tage-Programm nimmst du Leistungen im Wert von bis zu £253.90 in Anspruch. Der London Pass für vier Tage kostet etwa £134.00 (der Preis schwankt regelmäßig um ein paar Pfund). Deine Ersparnis liegt folglich bei £119.90 (etwa 135 Euro).

Meistens wird der London Pass mit einem Rabatt verkauft, sodass die Ersparnis noch größer ausfällt.

Maximale Guthabenpunkte (Credits)

Grundsätzlich kannst du mit dem London Pass in der zur Verfügung stehenden Zeit so viele Attraktionen besuchen, wie du möchtest. Dennoch gibt es eine Einschränkung, um Missbrauch zu vermeiden. Jeder London Pass hat eine feste Menge an Guthabenpunkten (Credits), die du nutzen kannst.

1 Guthabenpunkt (Credit) = £1.00

Das heißt, wenn du eine Attraktion besuchst, die £20 Eintritt kostet, nutzt du 20 Credits.

Die folgenden Guthabenpunkte stehen zur Verfügung (für Erwachsene):

  • 1-Tag-Pass: 165 Guthabenpunkte
  • 2-Tage-Pass: 265 Guthabenpunkte
  • 3-Tage-Pass: 355 Guthabenpunkte
  • 4-Tage-Pass: 470 Guthabenpunkte
  • 5-Tage-Pass: 575 Guthabenpunkte
  • 6-Tage-Pass: 665 Guthabenpunkte
  • 7-Tage-Pass: 750 Guthabenpunkte
  • 10-Tage-Pass: 825 Guthabenpunkte

Beispiel: Mit dem 4 Tage gültigen London Pass kannst du also Leistungen im Wert von £470.00 in Anspruch nehmen. Das ist deutlich mehr, als wir in dem oben stehenden Beispiel errechnet haben. Selbst bei intensivem Sightseeing ist es kaum möglich, so viele Leistungen zu nutzen.

Wo kann man den Pass kaufen?

Du kannst den London City Pass auf der offiziellen Website LondonPass.com kaufen und erhältst ihn anschließend digital per E-Mail. Den mobilen Pass nutzt du entweder auf dem Smartphone oder auf Papier ausgedruckt. Beides ist möglich, da es sich lediglich um einen QR-Code handelt, der bei den teilnehmenden Attraktionen gescannt wird.

Oster-Aktion: 10% Rabatt mit dem Code SPRING23LDN (bis 10.04.2023) auf LondonPass.com (betrieben von Go City).

Bei LondonPass.com/Go City kannst du mit Kreditkarte, Debitkarte und Paypal bezahlen. Falls du andere Bezahlmethoden wünschst, empfehlen wir einen Kauf bei Get Your Guide oder Tiqets.com:

Der nebenstehenden Grafik kannst du die jeweiligen Bezahlmethoden der Buchungsplattformen entnehmen.

Alle drei Websites stehen auch auf deutsch zur Verfügung.

Bei Get Your Guide und Tiqets.com kannst du die optionale Visitor Oyster Card nicht dazu buchen.

Weitere Informationen zum London Pass findest du auf LondonCityPass.com.

Bezahlmethoden bei Go City, Get Your Guide und Tiqets.com

Was sagen Kunden zum City Pass?

Neben unserer eigenen Analyse beachten wir auch die Erfahrungswerte vieler Kunden. Dafür werten wir Rezensionen aus, die Käufer des London Passes bei Get Your Guide und Trustpilot hinterlassen. Die folgenden Abschnitte enthalten sowohl unsere eigene Bewertung als auch Kunden-Feedback.

Positives zum London Pass

Der London Pass enthält die wichtigsten Attraktionen der Stadt (mit wenigen Ausnahmen). Kein anderes Produkt hat so viel zu bieten.

Die Kosten für den London Pass sind schnell wieder eingespielt. Schon nach wenigen Tagen sind sehr gute Ersparnisse möglich.

Der London Pass ist überall bekannt und wird von jeder teilnehmenden Attraktion ohne Diskussionen akzeptiert.

Mit einem London Pass muss man nicht bei jeder Attraktion überlegen, ob die Eintrittskarte sich lohnt – es ist ohnehin schon alles bezahlt.

Der digitale Pass muss nur einmal auf dem Smartphone eingerichtet werden und ist anschließend sehr praktisch.

Die optionale Oyster Card für öffentliche Verkehrsmittel ist nützlich und kommt wie versprochen pünktlich per Post.

Kritik am London Pass

Für The Shard gibt es mit dem London Pass nur ein begrenztes Kontingent. Der Besuch muss vorher reserviert werden und wer zu spät kommt, erhält kein Ticket mehr.

Ein paar Leistungen fehlen in dem London Pass – insbesondere das London Eye und Madame Tussauds.

Da die Gültigkeit des London Passes in Kalendertagen gerechnet wird, muss man gleich morgens mit dem Sightseeing beginnen, um das meiste aus einem Tag herauszuholen.

Viele Attraktionen sind nur bis zum Nachmittag geöffnet. Dafür kann der London Pass zwar nichts, aber das Sightseeing muss so in wenigen Stunden erfolgen.

Eine Zeitersparnis gibt es mit dem London Pass nicht. Du musst dich meistens an der Tageskasse anstellen, um dein kostenfreies Ticket zu erhalten.

Alternativen zum Pass

Neben dem London Pass gibt es andere Städtepässe für die britische Metropole. Unter den folgenden Links findest du unsere ausführliche Analyse:

Hier geht’s zum ausführlichen London Pass Vergleich.

London Explorer Pass
London Turbopass
London: Merlin's Magical London Pass

Fragen zum London Pass

Wie funktioniert der London Pass?

Du kaufst den London Pass online und lädst ihn anschließend auf dein Smartphone. Sobald du den Pass bei der ersten Attraktion einsetzt, wird er aktiviert und ist noch bis zu zehn Tage gültig. Während dieses Zeitraums kannst du so viele der 70+ Leistungen nutzen, wie du möchtest.

Wann sollte ich den Pass kaufen?

Du kannst den Pass jederzeit vor deiner London-Reise oder zu Beginn deiner Reise kaufen und anschließend sofort einsetzen. Insbesondere für The Shard ist aber eine zeitige Reservierung erforderlich. Falls du zusätzlich die Visitor Oyster Card für den ÖPNV nutzen möchtest, musst du den Pass spätestens 15 Tage vor deiner Abreise bestellen.

Muss ich mit dem London Pass anstehen?

Ja, leider gewährt der Pass keinen bevorzugten Einlass.

Kann ich mit dem Pass öffentliche Verkehrsmittel nutzen?

Ja, zumindest optional. Du kannst eine Visitor Oyster Card dazu bestellen, die du vor deiner Reise per Post erhältst. Der Versand kann bis zu 15 Tage dauern. Die Oyster Card ist mit einem Guthaben aufgeladen, sodass du sofort losfahren kannst.

Kann ich den London Pass wieder stornieren?

Auf der offiziellen Website LondonPass.com gilt ein 90-tägiges Widerrufsrecht, solange der Pass noch nicht aktiviert worden ist. Wende dich bis zu 90 Tage nach dem Kauf per E-Mail an info@londonpass.com. Kaufst du den London Pass bei Get Your Guide oder Tiqets.com, kannst du ihn bis zu 24 Stunden vor Reiseantritt kostenfrei stornieren.

An wen kann ich mich bei Problemen wenden?

Bei Fragen und Problemen kannst du dich an den Kundenservice des herausgebenden Unternehmens Go City wenden. Diesen erreichst du per Kontaktformular oder Telefon (+1 617-671-1000 bzw. +44 800 090 3140). Falls du deinen London Pass bei Get Your Guide oder Tiqets.com kaufst, kannst du dich an deren (besseren) Kundenservice wenden.

Hier schreibt: Patrick

Patrick hat London, Paris, Rom, Barcelona, New York und andere Metropolen der Welt besucht. Seit 2018 schreibt er hier über die wichtigsten Städtepässe. Sein Ziel ist es, die besten Produkte für jede Stadt vorzustellen und die Informationen auf dem neuesten Stand zu halten.