London City Pass (Turbopass)

[Update: 20.12.2024] – Der London Turbopass bietet eine attraktive Auswahl an Vorteilen: Kostenloser Eintritt in TopAttraktionen, Hopon/HopoffBus und eine Bootsfahrt auf der Themse. Wer diesen Pass erwirbt, hat schon im Voraus Teile des Sightseeings bezahlt und muss sich wenige Gedanken über weitere Eintrittskarten machen.

Wir analysieren den London Turbopass ausführlich und beantworten die Frage, ob du ihn für deine Reise brauchst.

Falls du dich für einen Kauf über unsere Partnerlinks entscheidest, erhalten wir dafür vom Anbieter eine Provision. Der Pass wird dadurch nicht teurer für dich.

Die folgenden Abschnitte findest du auf dieser Seite:

Lohnt sich der London Turbopass?

Um herauszufinden, ob sich der London City Pass für eine Städtereise lohnt, müssen einige Kriterien berücksichtigt werden. Es ist nicht möglich, eine allgemeingültige Antwort für jeden Reisenden zu geben, aber so viel sei gesagt: Der Turbopass ist grundsätzlich ein gutes Produkt.

Je mehr der folgenden Punkte auf dich zutreffen, desto mehr lohnt sich das Produkt für dich:

Du möchtest nicht bei jeder Attraktion überlegen, ob sie den Eintrittspreis wert ist. Mit dem London City Pass ist das Sightseeing zumindest teilweise schon bezahlt.

Du möchtest Hop-on/Hop-off-Busse nutzen. Die teure Stadtrundfahrt mit Big Bus ist ein wichtiger Bestandteil des Turbopasses.

Du möchtest den Tower of London, Madame Tussauds und die Paläste der Stadt besuchen. Das sind die wichtigsten Attraktionen, die im Turbopass enthalten sind.

Du möchtest den Pass drei bis vier Tage nutzen. Für diesen Zeitraum ist das Preis-Leistungs-Verhältnis am besten.

Wenn mehrere dieser Kriterien auf dich zutreffen, sind das gute Voraussetzungen, um von diesem Pass zu profitieren. Detailliertere Informationen findest du in den folgenden Abschnitten dieser Seite.


Unter den folgenden Umständen lohnt sich der London Turbopass weniger:

Du möchtest mehrere Top-Attraktionen besuchen, die vom Turbopass nicht abgedeckt werden: Das sind beispielsweise Westminster Abbey, St Paul’s Cathedral und The Shard. In diesem Fall eignen sich andere London Pässe besser.

Du möchtest mit einem City Pass auch die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen. Das geht mit dem Turbopass nicht, aber leider auch mit keinem anderen London Pass mehr.

Du möchtest Zeit sparen. Mit dem London Turbopass musst du dich meistens an der Tageskasse anstellen. Teilweise geht es schneller, wenn du für einzelne Attraktionen vorher Fast-Track-Tickets im Internet kaufst.

Du möchtest den Pass an nur einem oder zwei Tagen nutzen. Diese Varianten können sich zwar auch lohnen, sind aber vergleichsweise teuer. Das Preis-Leistungs-Verhältnis wird mit längerer Gültigkeit attraktiver.

Wie funktioniert der Turbopass?

Der London City Pass der Firma Turbopass ist ein interessantes Ticket, um einige der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt zu besuchen.

Der Pass ist eine Eintrittskarte, mit der man mehr als 15 Attraktionen kostenlos besuchen kann, zum Beispiel Kensington Palace, Tower of London, Madame Tussauds oder London Dungeon. Das beliebte London Eye kann zu einem attraktiven Preis optional dazu gebucht werden.

Im Kaufpreis sind auch eine Hop-on/Hop-off-Busfahrt, eine Bootsfahrt auf der Themse und einige geführte Touren enthalten.

Je mehr man von den kostenlosen Angeboten nutzt, desto mehr spart man gegenüber dem Kauf einzelner Tickets.

London Turbopass: So funktioniert er

Du kannst den Turbopass im Internet kaufen und erhältst schließlich alle erforderlichen Unterlagen per E-Mail. Für einige Attraktionen kannst du in einem Buchungsportal deine digitalen Tickets beantragen (teilweise mit Zeitfenster-Reservierung).

Der London Turbopass ist 1, 2, 3, 4, 5, 6 oder 7 Tage gültig. Dabei handelt es sich um aufeinanderfolgende Kalendertage.

Ein 3-Tage-Pass ist beispielsweise von Dienstag bis Donnerstag gültig. Selbst, wenn du ihn erst am Dienstag Nachmittag aktivierst, gilt das als erster Tag. Deshalb solltest du mit dem Sightseeing gleich morgens beginnen, um möglichst viel Zeit zu haben, die Leistungen des Passes auszunutzen.

London Turbopass: Preis

Der Preis des Turbopasses hängt von der Dauer der Gültigkeit ab:

  • 1 Tag Turbopass: 129,90 Euro
  • 2 Tage Turbopass: 159,90 Euro
  • 3 Tage Turbopass: 179,90 Euro
  • 4 Tage Turbopass: 199,90 Euro
  • 5 Tage Turbopass: 229,90 Euro
  • 6 Tage Turbopass: 249,90 Euro
  • 7 Tage Turbopass: 279,90 Euro

Die Preise gelten für Personen ab 16 Jahre. Für Kinder und Jugendliche von 5 bis 15 Jahren gelten ermäßigte Preise.

Die Fahrt mit dem London Eye ist nicht inklusive. Für einen fairen Aufpreis von 30,- Euro kann diese jedoch bequem dazu gebucht werden.

London Turbopass: Attraktionen

Der London City Pass beinhaltet einige interessante Attraktionen und Leistungen:

  • Tower of London
  • Madame Tussauds
  • London Eye (optional)
  • Kensington Palace & Hampton Court Palace
  • London Dungeon
  • 24 Std. Hop-on/Hop-off-Bus
  • 24 Std. Hop-on/Hop-off Bootsfahrt auf der Themse
  • Harry-Potter-Rundgang

Dazu kommen weitere Angebote. Eine vollständige Liste findest du hier:

Reservierungen mit dem Turbopass

Bei manchen Attraktionen zeigst du deinen London City Pass an der Tageskasse vor, um deine kostenfreie Eintrittskarte zu erhalten. Für die meisten Angebote musst du dein Ticket vorher in einem Online-Buchungsportal reservieren. Das betrifft unter anderem:

  • Kensington Palace (mit Zeitfenster-Reservierung)
  • Hampton Court Palace
  • Tower of London
  • London Zoo
  • Madame Tussauds (mit Zeitfenster-Reservierung)
  • London Eye (mit Zeitfenster-Reservierung)
  • London Dungeon (mit Zeitfenster-Reservierung)

Was dem Turbopass fehlt

Der London Turbopass enthält zwar eine Reihe interessanter Attraktionen, dennoch fehlen einige beliebte Sehenswürdigkeiten, zum Beispiel:

  • Westminster Abbey
  • St Paul’s Cathedral
  • The Shard
  • Stadionführungen
  • Allgemeine Stadtführungen

Es gibt keinen London Pass, der ausnahmslos alle Top-Attraktionen beinhaltet, aber vor allem The London Pass und London Explorer Pass bieten ein sehr breites Spektrum.

Vergleiche die Leistungen aller Pässe mit unserem London Pass Vergleich.

Beispiel: Rechnet sich der Pass?

Aus unserer Sicht rechnet sich der Turbopass am meisten mit einer Gültigkeit von drei oder vier Tagen. Für diese Varianten ist das Preis-Leistungsverhältnis am besten.

Am Beispiel des drei Tage gültigen Passes (179,90 Euro) möchten wir aufzeigen, wie viel Leistung du für dein Geld erhältst. Die folgenden Attraktionen könntest du innerhalb von drei Tagen nutzen:

Tag 1

  • 24 Std. Hop-on/Hop-off-Bus: £44.00
  • Tower of London: £34.80
  • Harry Potter Walking Tour: £17.00

Tag 2

  • Kensington Palace: £24.00
  • Brit Movie Toue: £17.00
  • Changing of the Guards Tour: £14.00

Tag 3

  • Madame Tussauds: £29.00 – £42.00
  • London Dungeon: £26.50 – £35.00
  • 24 Std. River Cruise: £24.00

In diesem Fall nutzt du Leistungen im Wert von £241.05 – das entspricht etwa 282 Euro (für Madame Tussauds und London Dungeon habe ich den Mittelwert angenommen).

Deine Ersparnis mit dem Turbopass beträgt ca. 102 Euro. Selbst wenn du etwas weniger Sightseeing machst, wirst du mit dem Pass noch Geld sparen. Wenn du darüber hinaus weitere Leistungen findest, die dich interessieren, kannst du deine Ersparnis weiter ausbauen. Eventuell eignet sich dann auch ein länger gültiger Turbopass.

Fazit: Der London Turbopass lohnt sich finanziell, sofern dich in dem gebotenen Leistungsumfang genügend Attraktionen interessieren.

Turbopass lohnt sich nicht immer

Der Turbopass für nur einen oder zwei Tage lohnt sich weniger. Du müsstest die teuersten Attraktionen besuchen, um eine kleine Ersparnis zu erzielen.

Wenn du eine ganze Woche in London bist, eignet sich der Turbopass aus unserer Sicht weniger, weil er für den Preis nicht genügend Top-Attraktionen enthält. Der London Pass von Go City bietet für einen längeren Aufenthalt das bessere Preis-Leistungsverhältnis.

Wo kann man den Pass kaufen?

Den London Turbopass kannst du nur auf der offiziellen Website kaufen. Wähle aus, wie lange dein Turbopass gültig sein soll und wie viele Personen dich begleiten.

Nach der Bestellung erhältst du deinen Pass per E-Mail. Allerdings handelt es sich nicht um einen einzelnen City Pass, sondern um mehrere Tickets/Voucher für die enthaltenen Leistungen.

Teilweise musst du nach dem Kauf noch Tickets für deine Wunsch-Attraktionen in einem Online-Buchungsportal reservieren.

Lies in jedem Fall aufmerksam alle Unterlagen, die du per E-Mail erhältst.

Vor- und Nachteile des Turbopasses

Es gibt viel Licht, aber auch ein bisschen Schatten beim Turbopass. Die wesentlichen Vor- und Nachteile fassen wir kurz zusammen:

Positives zum Turbopass

Die Auswahl an Attraktionen ist zwar kleiner als mit anderen London Pässen, dennoch ist sie attraktiv und ausgewogen.

Mit dem Turbopass kann man gutes Geld sparen, wenn man viele Leistungen in Anspruch nimmt.

Turbopass ist ein deutsches Unternehmen mit deutschsprachigem Kundenservice.

Kritik am Turbopass

Der Turbopass enthält eine kleinere Auswahl an Attraktionen als der London Pass. Einige wichtige Sehenswürdigkeiten fehlen: z.B. The Shard, St Paul’s Cathedral und Westminster Abbey.

Die Gültigkeitsdauer wird in Kalendertagen berechnet. Die Besichtigung sollte also am Vormittag beginnen.

Der Turbopass ist etwas teurer als der vergleichbare London Pass.

Der London City Pass gewährt grundsätzlich keinen bevorzugten Einlass. Für einige Attraktionen kannst du jedoch vor dem Besuch einen Termin reservieren.

Alternativen zum Pass

Neben dem London Turbopass gibt es andere Städtepässe für die britische Metropole. Unter den folgenden Links findest du unsere ausführliche Analyse:

  • London Pass – 90+ Attraktionen innerhalb von 1 – 10 Tagen besuchen.
  • London Explorer Pass – Wähle bis zu 7 aus 90+ Attraktionen. Ähnliche Leistungen wie London Pass.
  • Multi Attraction Pass – Wähle bis zu 5 Attraktionen (u. a. London Eye, Madame Tussauds, Big Bus)

Hier geht’s zum ausführlichen London Pass Vergleich.

Fragen zum Turbopass

Wie funktioniert der London Turboass?

Du kaufst den Turbopass online und erhältst anschließend die Unterlagen per E-Mail. Für einige Attraktionen reservierst du vor deinem Besuch eine Eintrittskate. Sobald du den Pass bei der ersten Attraktion einsetzt, wird er aktiviert und ist noch 1 – 7 Tage gültig. Während dieses Zeitraums kannst du die enthaltenen Attraktionen besuchen.

Wann sollte ich den Pass kaufen?

Du kannst den Turbopass jederzeit kaufen. Da du jedoch für einige Attraktionen ein Ticket reservieren musst, solltest du es spätestens einige Tage vor der Reise tun.

Muss ich mit dem London Turbopass anstehen?

Teilweise ja. Für manche Attraktionen erhältst du ein Zeitfenster-Ticket. Doch das gilt für alle London Pässe.

Kann ich mit dem Pass öffentliche Verkehrsmittel nutzen?

Nein, der Turbopass enthält kein ÖPNV-Ticket mehr.

Kann ich den London Turbopass wieder stornieren?

Falls sich deine Pläne ändern sollten, kannst du deinen Turbopass bis einen Tag vor dem ersten Geltungstag stornieren. Du erhältst den Kaufpreis zurück. Allerdings behält Turbopass 30 Euro pro Ticket als Stornierungsgebühr ein.

An wen kann ich mich bei Problemen wenden?

Solltest du unterwegs Probleme mit deinem Turbopass haben, kannst du dich per Kontaktformular an den Kundenservice des Unternehmens wenden. Viele Kunden berichten, dass ihnen schnell geholfen wurde. Für weitere Turbopass-spezifische Fragen schaue bitte auf die Fragen-und-Antworten-Seite.

Hier schreibt: Patrick

Patrick hat London, Paris, Rom, Barcelona, New York und andere Metropolen der Welt besucht. Seit 2018 schreibt er hier über die wichtigsten Städtepässe. Sein Ziel ist es, die besten Produkte für jede Stadt vorzustellen und die Informationen auf dem neuesten Stand zu halten.