Diese Seite enthält Partnerlinks. Das heißt, wir erhalten eine Provision, wenn du über einen Partnerlink einen Neapel City Pass kaufst.

Neapel Pass Vergleich 2023

Was ist ein Neapel City Pass?

[Update: 02.05.2023] – Neapel Citypässe sind Sightseeing-Pässe für die süditalienische Küstenstadt. Mit nur einem Ticket erhältst du kostenfreien Einlass in viele Top-Attraktionen der Region – darunter Pompeji, Herculaneum, der Palast von Caserta und der Palazzo Reale. Auch die Katakomben unter der Stadt erkundest du teilweise kostenfrei.

Die meisten Neapel Citypässe sind zeitlich begrenzt. Sie werden bei der ersten Verwendung aktiviert und gelten anschließend noch bis zu sieben Tage. Der Preis hängt wesentlich von der Gültigkeit ab, aber auch von den enthaltenen Leistungen. Der günstigste Neapel City Pass kostet nur 32 Euro und gewährt kostenfreien Eintritt in zwei Attraktionen. Die länger laufenden Pässe kosten bis zu 59 Euro und erlauben freien Zutritt in mehr Sehenswürdigkeiten.

Mit der Campania Artecard – der aus unserer Sicht beste Neapel Pass – kannst du zusätzlich die öffentlichen Verkehrsmittel der Region kostenfrei nutzen.

Alle Neapel Pässe sind im Internet erhältlich und du kannst sie sofort auf deinem Smartphone nutzen. Anschließend zeigst du dein digitales Ticket beim Besuch der Attraktionen vor. Meistens genießt du dabei bevorzugten Einlass vor anderen Besuchern.

Die wichtigsten Neapel Pässe

Im folgenden Abschnitt werden die vier wichtigsten Touristenkarten für Neapel kurz vorgestellt.

Bitte das jeweilige Icon anklicken.

Campania Artecard

  • Auswahl an 80 Attraktionen
  • 2 Attraktionen kostenfrei mit 3-Tage-Card
  • 5 Attraktionen kostenfrei mit 7-Tage-Card
  • Ermäßigungen auf weitere Attraktionen
  • ÖPNV frei mit 3-Tage-Card
  • Digitaler Pass (mit Artecard App)

Pompeji & Vesuv Pass

  • Pompeji: Reservierter Eintritt
  • Vesuv: Eintritt + geführte Wanderung
  • Vesuvio Express (Transfer zum Vesuv)
  • Neapel Audioguide
  • Digitale Tickets fürs Smartphone

Neapel Digital Pass

  • 3 Attraktionen kostenfrei
  • inkl. Pompeji, Napoli Sotterana und Archäologisches Nationalmuseum
  • Neapel Audioguide
  • 10% Rabatt auf weitere Tickets
  • Digitaler Pass fürs Smartphone

Neapel Pass: Leistungen

  • 5 Attraktionen kostenfrei
  • inkl. Pompeji, Herculaneum, Archäologisches Museum, Palast von Caserta
  • 3 Tage gültig ab Aktivierung
  • Mobiler Pass fürs Smartphone (mit Naples Pass App)

Lohnt sich ein Neapel Pass?

  • Wenn du zum ersten Mal in Neapel bist

    Die Neapel Citypässe enthalten die meisten Top-Sehenswürdigkeiten der Stadt: die wichtigen Museen, Paläste und historische Stätten. Das sind all jene Attraktionen, die jemand besuchen würde, der zum ersten Mal in Neapel ist. Daher eignen sich die Citypässe für Erstbesucher.

  • Wenn du dich für Museen interessierst

    Neapel strotzt nur so vor hochklassigen Museen, Palästen und archäologischen Ausgrabungsstätten. Mit der Campania Artecard und dem Neapel Pass kannst du die wichtigsten Attraktionen kostenfrei besuchen.

  • Wenn du das Budget im Griff haben willst

    Mit einem Neapel City Pass in der Tasche hast du einen großen Teil des Sightseeings bereits bezahlt. So bleibt das Reisebudget unter Kontrolle. Bei einigen Citypässen kannst du sogar etwas Geld sparen gegenüber einzelnen Eintrittskarten. Zudem musst du vor Ort nicht mit Bargeld hantieren.

  • Wenn du es gern bequem magst

    Manche Reisende kaufen Citypässe nicht, um Geld zu sparen, sondern weil sie ein bequeme Lösung sind. Du brauchst nur ein einziges Ticket zu kaufen und musst dich anschließend nicht mehr um Eintrittskarten kümmern – teilweise erhältst du für die wichtigen Attraktionen sogar Zeitfenster-Tickets für deinen Besuch. Zudem erlaubt eine City Card die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel, das ist sehr bequem.

Neapel Pass Vergleich (Tabelle)

Tipp für Mobilnutzer: Smartphone quer halten.

Wichtige Unterschiede zwischen den Citypässen

Jeder City Pass ist ein komplexes Paket aus verschiedenen Leistungen und keiner dieser Städtepässe gleicht einem anderen. Wenn du zunächst nicht weißt, worauf du achten sollst, möchten wir auf die folgenden wesentlichen Unterschiede der Touristenkarten hinweisen:

 Gültigkeit: Die Campania Artecard ist entweder 3 Tage oder 7 Tage gültig – je nachdem, für welche Variante du dich entscheidest. Mit der 3-Tage-Card kannst du zwei Attraktionen kostenfrei besuchen, mit der 7-Tage-Card sind es fünf Attraktionen.

Der Neapel Pass ist 3 Tage gültig und du kannst in dieser Zeit so viele Attraktionen besuchen, wie du schaffst. Es gibt auch eine 7-Tage-Variante mit noch mehr Sehenswürdigkeiten.

Der Neapel Digital Pass und der Pompeji & Vesuv Pass haben keine feste Laufzeit: Du bestimmst selbst, wann du welche Attraktion besuchen möchtest.

 Öffentlicher Nahverkehr: Mit der drei Tage gültigen Campania Artecard kannst du die öffentlichen Verkehrsmittel in Neapel und der Campania-Region nutzen – und zwar so lange, wie deine City Card gültig ist. Das schließt Busse, Trolleybusse, Trams, Standseilbahnen und die Metrolinien 1, 2 und 6 ein. Du kannst zu allen Attraktionen fahren, die von der Artecard abgedeckt werden (aber nicht in andere Regionen, in denen sich keine Attraktionen befinden). Der Flughafenbus und der Bus zum Vesuv sind nicht enthalten.

Die anderen Neapel Pässe enthalten keine Fahrkarten für den öffentlichen Nahverkehr.

 Hop-on/Hop-Off-Bus: Viele Reisende nutzen gern die Hop-on/Hop-off-Busse, um eine Stadt zu erkunden. Zurzeit bietet kein Neapel Pass eine Fahrkarte für diese Busse. Das könnte sich in Zukunft ändern.

Schneller Einlass: Sowohl die Campania Artecard als auch der Neapel Pass gewähren bevorzugten Einlass (Skip the line) bei allen teilnehmenden Attraktionen. Mit dem Neapel Digital Pass erhältst du drei Tickets – zwei davon mit konkretem Zeitfenster, sodass es nicht zu Wartezeiten kommt.

Mobiler Pass vs. Abholung: Alle Neapel Pässe sind digitale Produkte, die du sofort auf deinem Smartphone nutzen (oder ausdrucken) kannst. Für die Artecard benötigst du die Artecard App, für den Neapel Pass benötigst du die Naples Pass App.

Vor- & Nachteile der Neapel Citypässe

Campania Artecard: Vorteile

Die Artecard deckt fast alle kulturellen Stätten in der Region um Neapel ab. Du kannst aus etwa 80 Attraktionen wählen.

Mit der 7-Tage-Card kannst du bis zu fünf Attraktionen kostenfrei besuchen. Wenn du noch mehr möchtest, erhältst du bei den anderen einen Rabatt.

Das Preis-Leistungsverhältnis ist sehr gut. Du kannst mit dieser Karte viel Geld sparen.

Mit der 3-Tage-Artecard kannst du auch die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen.

Du genießt bevorzugten Einlass bei allen teilnehmenden Attraktionen.

Campania Artecard: Nachteile

Der kostenfreie Nahverkehr gilt nicht für Fahrten zum Flughafen.

Mit der 7-Tage-Card ist der öffentliche Nahverkehr nicht inklusive.

Du kannst du zwei oder fünf Attraktionen kostenfrei besuchen.

Pompeji & Vesuv Pass: Vorteile

Für alle Leistungen werden für dich Tickets mit reserviertem Eintritt gebucht  teilweise mit Zeitfenster-Reservierung.

Es ist der einzige Pass, der eine Wanderung auf dem Vesuv beinhaltet + Transfer zum Vesuv.

Der Pass ist digital: Du erhältst alle Tickets direkt aufs Handy.

Pompeji & Vesuv Pass: Nachteile

Der Pass enthält nur wenige Leistungen.

Eine Ersparnis ist mit dem Pass nicht möglich bzw. gering.

Öffentliche Verkehrsmittel und Hop-on/Hop-off-Busse kannst du mit dem Pass nicht nutzen. Auch ein Transfer nach Pompeji fehlt.

Neapel Digital Pass: Vorteile

Für drei wichtige Attraktionen werden sofort Zeitfenster-Tickets für dich reserviert.

10% Rabatt auf Attraktionen, Führungen, Ausflüge und Erlebnisse in Neapel.

Der Pass ist digital: Du erhältst alle Tickets direkt aufs Handy.

Neapel Digital Pass: Nachteile

Der Pass deckt nur wenige Attraktionen ab.

Eine Ersparnis ist mit dem Digital Pass nicht möglich.

Öffentliche Verkehrsmittel und Hop-on/Hop-off-Busse kannst du mit dem Pass nicht nutzen.

Neapel Pass: Vorteile

Der Neapel Pass enthält einige Top-Attraktionen der Region.

Bei viel Sightseeing kannst du mit dem Pass etwas Geld sparen.

Der Pass kommt digital aufs Smartphone. Du kannst sofort loslegen.

Du genießt bevorzugten Einlass bei allen teilnehmenden Attraktionen.

Neapel Pass: Nachteile

Der Neapel Pass enthält weit weniger Attraktionen als die preiswertere Campania Artecard.

Das Produkt ist vergleichsweise teuer und kann sich nur lohnen, wenn du alle enthaltenen Attraktionen besuchst.

Der Pass enthält keine Fahrkarten für den öffentlichen Nahverkehr.

Welcher Neapel Pass ist der Beste?

Für Neapel ist diese Frage leicht zu beantworten: Die Campania Artecard ist das beste Produkt der Region um Neapel. Sie deckt fast alle historischen Stätten ab und du kannst bis zu fünf davon besuchen. Dafür kannst du dir sieben Tage Zeit lassen. Auch die öffentlichen Verkehrsmittel nutzt du mit der 3-Tage-Karte kostenfrei. Das Preis-Leistungsverhältnis ist ausgesprochen gut und kann von den anderen Pässen nicht geschlagen werden.

Doch welcher Neapel Citypass für dich der Beste ist – oder ob sich überhaupt einer lohnt – hängt davon ab, was du bei deiner Reise nach Neapel erleben möchtest. Deshalb empfehlen wir im Folgenden die besten Städtepässe, aufgeschlüsselt nach verschiedenen Vorlieben:

Der Neapel Digital Pass von Tiqets.de konzentriert sich nur auf drei Angebote: Pompej, Neapels Untergrund und das Archäologische Nationalmuseum. Wenn dir das genügt, eignet sich dieser Pass.

Aber auch die Campania Artecard kommt für dich infrage, denn mit dieser kannst du ohnehin “nur” zwei oder fünf Attraktionen besuchen (je nach Gültigkeit).

Die Campania Artecard enthält etwa 80 historische Stätten und Museen, von denen du bis zu fünf kostenfrei besuchen kannst. Für zusätzliche Sehenswürdigkeiten erhältst du einen erheblichen Rabatt.

Der Neapel Pass für 3 Tage deckt zwar nur 5 Attraktionen ab, diese sind jedoch alle attraktiv.

Mit der Campania Artecard sind sehr gute Ersparnisse möglich. Für nur 34 Euro kannst du bis zu fünf Top-Attraktionen besichtigen. Für nur 32 Euro besuchst du zwei Top-Attraktionen sowie die öffentlichen Verkehrsmittel kostenfrei.

Sowohl die Campania Artecard als auch der Neapel Pass enthalten sehr viele Museen und historische Stätten.

In der drei Tage gültigen Campania Artecard ist eine Fahrkarte für den öffentlichen Nahverkehr enthalten. Mit ihr kannst du so oft und lange mit Bus, Tram und Metro quer durch die Region fahren, wie dein Citypass gültig ist.

Für kurze Besuche in Neapel kann sich der Neapel Digital Pass von Tiqets.de eignen, weil er nur wenige Leistungen enthält, für die du einzelne Tickets bekommst. Für alle Attraktionen vereinbarst du gleich bei der Buchung einen Termin, sodass du vor Ort nicht lange warten musst.

Auch der Pompeji & Vesuv Pass eignet sich für kurze Aufenthalte, weil der Pass nur zwei der beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Region enthält: Pompeji und Vesuv.

Alternativ eignet sich Campania Artecard für drei oder sieben Tage. Selbst bei einem kurzen Aufenthalt lohnt sich die 7-Tage-Card, wenn du mehr als zwei Attraktionen besuchen möchtest.

Sowohl die Campania Artecard als auch der Neapel Pass eignen sich für längere Aufenthalte in der Stadt. Beide sind bis zu sieben Tage gültig. Wenn du in dieser Zeit sehr viel Sightseeing machen möchtest, ist der Neapel Pass das bessere Produkt.

Kinder und Jugendliche unter 18 Jahre erhalten in den meisten kulturellen Stätten kostenfreien Eintritt, daher benötigen sie meist keinen eigenen City Pass. Eine Ausnahme ist der Neapel Digital Pass – dieser ist für Kinder ermäßigt. Für Familien eignet sich die Artecard besser.

Alternative zum City Pass

Wenn dir kein Neapel City Pass gefällt, kannst du auch einzelne Eintrittskarten für die wichtigsten Sehenswürdigkeiten kaufen. Auch Tickets für Hop-on/Hop-off-Busse und Stadtführungen sind online erhältlich. Attraktiv ist das Kombi-Angebot – bestehend aus Hop-on/Hop-off-Bus und Eintrittskarte für Pompeji: Kombi-Ticket.

Hier schreibt: Patrick

Patrick hat London, Paris, Rom, Barcelona, New York und andere Metropolen der Welt besucht. Seit 2018 schreibt er hier über die wichtigsten Städtepässe. Sein Ziel ist es, die besten Produkte für jede Stadt vorzustellen und die Informationen auf dem neuesten Stand zu halten.