• Paris Pass Vergleich

Diese Seite enthält Partnerlinks. Wir erhalten eine Provision, wenn du über einen Partnerlink einen Paris City Pass kaufst.

Paris City Pass Vergleich 2023

[Update: 21.03.2023] – Wir vergleichen die wichtigsten Paris-Pässe, damit du das beste Produkt für deine Paris-Reise findest.

Ein Paris City Pass ist ein umfassendes Sightseeing-Ticket, mit dem du zahlreiche Sehenswürdigkeiten in Paris kostenlos besuchen kannst. Fast alle großen Paris-Pässe enthalten die wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie das Musée du Louvre, den Eiffelturm oder das Schloss von Versailles.

Einige Paris-Pässe beinhalten eine Bootsfahrt auf der Seine, eine Stadtrundfahrt mit Hop-on-Hop-off-Bussen und geführte Stadtrundgänge. In einem Pass sind sogar Fahrkarten für die öffentlichen Verkehrsmittel enthalten. So ist man in Paris rundum mobil.

Für Schnellentschlossene – das sind die beliebtesten Paris-Pässe:

Paris Turbopass
Paris Pass
Paris Museum Pass

Je mehr Leistungen ein Paris City Pass enthält, desto teurer ist er. Du zahlst immer für das gesamte Paket, egal ob du eine Leistung in Anspruch nimmst oder nicht. In der Regel kannst du aber mit einem Paris Pass im Vergleich zum Kauf von Einzeltickets Geld sparen.

Die Preisspanne ist groß: Der günstigste Paris Pass kostet nur 55 Euro, der teuerste 244 Euro.

Der Preis richtet sich nicht nur nach dem Leistungsumfang, sondern auch nach der Gültigkeit des Passes. Einige Paris-Pässe sind zwischen zwei und sechs Tagen gültig. Je länger ein Pass gültig ist, desto mehr muss man dafür bezahlen, hat aber auch mehr Zeit, die darin enthaltenen Angebote zu nutzen. Andere Produkte sind unbegrenzt gültig, erlauben aber nur den Besuch einer begrenzten Anzahl von Sehenswürdigkeiten.

Du kannst deinen Paris City Pass vor deiner Reise online kaufen. Einige Pässe werden dir dann digital auf dein Smartphone geschickt. Andere kannst du als physische Karte in Paris abholen oder per Post erhalten.

Informationen auf dieser Seite:

Die wichtigsten Paris Pässe

Zunächst möchten wir auf eine Besonderheit hinweisen: Der Paris Museum Pass ist ein eigenständiger Pass, der aber auch im Paris Turbopass enthalten ist.

Achtung: Der Paris Pass wird derzeit überarbeitet. Die Leistungen werden sich voraussichtlich ab Ende März 2023 erheblich ändern. Prüfe vor dem Kauf auf jeden Fall auf der Website des Anbieters, welche Attraktionen aktuell angeboten werden.

Im Folgenden stellen wir dir die wichtigsten Produkte für Paris kurz vor.

Bitte klicke auf das entsprechende Symbol.

Aktuelle Gutscheinaktion: Spare 10% auf den Paris Pass oder den Paris Explorer Pass mit dem Gutscheincode SPRING23 (gültig bis 10.04.2023). Der Code kann auf GoCity.com oder ParisPass.com eingelöst werden.

Turbopass Paris: Leistungen

  • 50+ Attraktionen kostenfrei
  • Optional: Besuch des Eiffelturms
  • Teilweise bevorzugter Einlass
  • Fahrkarte für Pariser ÖPNV
  • 2, 3, 4, 5 oder 6 Tage gültig
  • Der Turbopass kommt per Post
  • Details zum Turbopass

Paris Museum Pass: Leistungen

  • 50+ Attraktionen kostenfrei
  • Inkl. Louvre, Versailles, Pompidou
  • Meistens bevorzugter Einlass
  • 48, 96 oder 144 Std. gültig
  • Inkl. nützlichem Stadtplan
  • Abholung in Paris oder Versand
  • Details zum Museum Pass

Paris Pass: Leistungen

  • 30+ Attraktionen kostenfrei
  • Eiffelturm, Arco de La Défense, Tour Montparnasse
  • Hop-on/Hop-off-Bus & Bootsfahrt
  • Viele Stadtführungen inklusive
  • Pass ist 2, 3, 4 oder 6 Tage gültig
  • Oster-Aktion: 10% Rabatt mit Code SPRING23
  • Details zum Paris Pass

Paris Digital Pass: Leistungen

  • Louvre mit Zeitfenster-Ticket
  • Eiffelturm – Ebene 2 mit Zeitfenster-Ticket + Audioguide
  • Bootsfahrt auf der Seine
  • Audio-Reiseführer für Paris
  • 10% Rabatt auf weitere Tickets
  • Details zum Digital Pass

Explorer Pass: Leistungen

  • Wähle 3 – 7 aus 40+ Attraktionen
  • inkl. Disneyland® Paris für 1 Tag
  • mit Eiffelturm + Louvre-Museum
  • Der Pass ist 60 Tage gültig
  • Digitaler Pass fürs Smartphone
  • Oster-Aktion: 10% Rabatt mit Code SPRING23
  • Details zum Paris Explorer Pass

Lohnt sich ein Paris Pass?

  • Wenn du älter als 25 Jahre bist

    Die meisten Museen und Attraktionen in Paris sind für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre kostenlos. Dasselbe gilt für EU-Bürger bis 25 Jahre. Einige Paris-Pässe lohnen sich also nur, wenn du älter als 25 Jahre bist. Ansonsten zahlt man mit einer City Card mehr.

    Für junge EU-Bürger kommen nur der Paris Digital Pass und der Explorer Pass in Frage.

  • Wenn du zum ersten Mal in Paris bist

    Die umfangreichsten Paris-Pässe decken die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der französischen Hauptstadt ab. Wenn du noch nie in Paris warst, könnte sich ein City Pass lohnen, denn du kannst die besten Sehenswürdigkeiten mit nur einem Ticket besuchen und dabei auch noch Geld sparen. Wenn du sie aber schon kennst, lohnt sich ein Paris Pass weniger.

  • Wenn du dich für Museen interessierst

    Einer der wichtigsten Stadtpässe ist der Paris Museum Pass. Du kannst ihn einzeln kaufen, aber er ist auch im Paris Turbopass enthalten. Der Name „Museum Pass“ ist zwar nicht ganz korrekt, da du mit ihm auch andere Attraktionen besuchen kannst, aber er umfasst vor allem die wichtigsten Museen der Stadt. Wenn du also gerne Museen besuchst, kommst du mit allen Paris Pässen auf deine Kosten.

  • Wenn du das Budget im Griff haben willst

    Mit einem Paris City Pass in der Tasche ist ein Großteil der Besichtigungstouren bereits bezahlt. So bleibt die Reisekasse unter Kontrolle. Bei einigen City Passes kannst du im Vergleich zu Einzeltickets sogar noch etwas Geld sparen. Außerdem musst du vor Ort nicht mit Bargeld hantieren.

  • Wenn du es gern bequem magst

    Es gibt aber auch viele Käufer von City-Pässen, denen es nicht darum geht, mit einem Pass Geld zu sparen. Sie schätzen vielmehr, dass sie mit einem City Pass viele Leistungen aus einer Hand erhalten, ohne sich um weitere Tickets kümmern zu müssen. Sehenswürdigkeiten, Stadtrundgänge, Boots- und Busfahrten sowie der öffentliche Nahverkehr sind in einigen Paris City Cards bereits enthalten. Damit sind diese Touristenkarten eine bequeme Lösung für Reisende, die sich nicht zu viele Gedanken machen wollen.

Paris Pass Vergleich (Tabelle)

Die meisten Paris-Pässe sind komplexe Leistungspakete. Kein Produkt gleicht dem anderen. Deshalb vergleichen wir in der folgenden Tabelle alle Paris-Pässe. Anschließend gehen wir auf einige wichtige Unterschiede ein.

TURBOPASS

MUSEUM PASS

PARIS PASS

DIGITAL PASS

EXPLORER PASS

Bild vom Pass

Unsere Bewertung

Kostenfreie Attraktionen

50+

50+

30+

3

3 – 7 aus 40+

Gültigkeit

2 – 6 Tage

48, 96, 144 Std.

2 – 6 Tage

Kein Limit

60 Tage

Art der Zustellung

Abholung in Paris

o. Postversand

Digitaler Pass o.

Abholung in Paris

Digitaler Pass

Digitaler Pass

Digitaler Pass

Öffentliche Verkehrsmittel

Mehr Details

Preis für Erwachsene

109,90 € (2 Tage)

129,90 € (3 Tage)

169,90 € (4 Tage)

189,90 € (5 Tage)

209,90 € (6 Tage)

+45€ für Eiffelturm

55,- € (48 Std.)

75,- € (96 Std.)

85,- € (144 Std.)

33,- € (48 Std.)

53,- € (72 Std.)

75,- €

74,- € (3 Attr.)

99,- € (4 Attr.)

194,- € (5 Attr.)

219,- € (6 Attr.)

244,- € (7 Attr.)


 Zeitbasiert vs. attraktionsbasiert: Einige Paris-Pässe sind zeitabhängig, d.h. man kann so viele Sehenswürdigkeiten besuchen, wie man möchte, hat dafür aber nur eine begrenzte Zeit (zwei bis sechs Tage) zur Verfügung. Dies ist das klassische Modell eines Städtepasses.

Eine Ausnahme bildet der Paris Explorer Pass, mit dem man nur eine begrenzte Anzahl von Attraktionen besuchen kann, nämlich drei bis sieben (attraktionsbasiertes Modell).
Ein anderes Modell ist der Paris Digital Pass: Er bietet genau vier Leistungen, aber ohne zeitliche Begrenzung.

 Gültigkeit: Der Paris Museum Pass ist 48, 96 oder 144 Stunden gültig. Alle anderen Pässe werden in Kalendertagen berechnet, wobei der enthaltene Museumspass ebenfalls in Stunden berechnet wird. Ein Turbopass mit einer Gültigkeit von zwei Tagen enthält beispielsweise einen Museumspass mit einer Gültigkeit von 48 Stunden. Wenn ein City Pass jedoch 3 oder 5 Tage gültig ist, unterscheidet sich die Gültigkeit des enthaltenen Museumspasses.

Der Paris Explorer Pass hat eine Gültigkeit von 60 Tagen. Der Paris Digital Pass hat keine zeitliche Begrenzung. Für die enthaltenen Leistungen werden beim Kauf Zeitfenster-Tickets reserviert.

Mobiler Pass vs. Abholung: Am einfachsten ist es, einen online gekauften Pass direkt auf dem Smartphone zu nutzen (oder auszudrucken). Das ist bei den meisten Pässen möglich, außer beim Turbopass Paris. Diesen kannst du dir per Post zuschicken lassen oder in Paris abholen (er enthält den Museumspass und eine Fahrkarte).

Öffentlicher Nahverkehr:Nur der Paris Turbopass deckt die öffentlichen Verkehrsmittel in Paris ab. Er enthält den sogenannten Visite Pass – eine Fahrkarte für Touristen. Mit dem Visite Pass kann man während der Gültigkeitsdauer des City Passes die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen.

Die wohl wichtigste Frage ist aber, welche Sehenswürdigkeiten du mit welchem Paris Pass besuchen kannst. Die Antwort findest du in der folgenden Tabelle:

ATTRAKTION

TURBOPASS

MUSEUM PASS

PARIS PASS

DIGITAL PASS

EXPLORER PASS

Bild vom Pass

Hop-on/Hop-off-Bus

Rabatt

Eiffelturm

Optional

Musée du Louvre

Disneyland® Paris

Pass ab 5 Attrakt.

Centre Pompidou

Rabatt

Arc de Triomphe

Rabatt

Musée d'Orsay

Rabatt

Tour Montparnasse

Rabatt

Schloss Versailles


Rabatt

Seine-Bootsfahrt

Stadtführungen

Alle Leistungen

 Hop-on/Hop-Off-Bus und Bootsfahrt: Der Paris Museum Pass enthält weder ein Ticket für den Hop-on/Hop-off-Bus noch für die Bootsfahrt auf der Seine. Bei allen anderen Pässen ist die einstündige Bootsfahrt kostenlos. Eine Tagesfahrt mit dem Hop-on/Hop-off-Bus ist auch im Paris Pass und im Paris Explorer Pass enthalten.

Disneyland® Paris: Es gibt nur einen Pass, mit dem man auch Disneyland® Paris besuchen kann: Das ist der Paris Explorer Pass. Diese beliebte Attraktion ist jedoch nur im Explorer Pass enthalten, wenn du einen Pass mit mindestens fünf Attraktionen kaufst.

Vor- und Nachteile der Pässe

Turbopass Paris: Vorteile

Mit dem Turbopass kannst du viele Top-Museen besuchen.

Du genießt bevorzugten Einlass in zahlreiche Museen und Sehenswürdigkeiten – inkl. Eiffelturm.

Der 3-Tage-Turbopass enthält einen 4 Tage Museumspass. Der 5-Tage-Turbopass enthält einen 6-Tage-Museumspass.

Freie Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in Paris.

Wer viel Sightseeing macht, kann mit dem Turbopass Geld sparen.

Turbopass Paris: Nachteile

Der Turbopass enthält im Wesentlichen die Leistungen des Museumspasses. Es wurde nur wenig hinzugefügt.

Trotz bevorzugtem Einlass kann es zu Wartezeiten kommen – vor allem im Schloss Versailles.

Für den Eiffelturm steht nur ein begrenztes Kontingent zur Verfügung. Rechtzeitige Reservierung notwendig.

Einige interessante Angebote fehlen: Tour Montparnasse und Hop-on/Hop-off-Bus.

Paris Museum Pass: Vorteile

Der Paris Museum Pass enthält eine riesige Auswahl an Museen und Attraktionen in Paris.

Mit dem Museum Pass erhältst du meistens bevorzugten Einlass.

Mit dem 48h- und dem 96h-Pass kannst du viel Geld sparen.

Je nachdem, wo du ihn kaufst, kann der Museumspass digital genutzt oder per Post versendet oder abgeholt werden.

Paris Museum Pass: Nachteile

Der Versand des Passes ist teuer. Die Abholung ist umständlich. Einen mobilen Pass gibt es bisher nur auf parismuseumpass.fr.

Trotz bevorzugtem Einlass kann es zu Wartezeiten bei beliebten Attraktionen kommen – vor allem im Schloss Versailles.

Attraktive Angebote wie der Eiffelturm, Boots- und Busfahrten sowie Stadtführungen sind nicht enthalten.

Paris Pass: Vorteile

Der Paris Pass beinhaltet viele wichtige Attraktionen wie den Eiffelturm, den Hop-on/Hop-off-Bus, eine Bootsfahrt uvm.

Wenn du viel Sightseeing in wenigen Tagen unterbringst, kannst du mit dem Paris Pass viel Geld sparen.

Nach dem Kauf gilt eine 90 Tage Geld-zurück-Garantie und du hast zwei Jahre Zeit, den Pass zu aktivieren.

Der 2-Tage- und 3-Tage-Pass enthalten keinen Museumspass und muss demzufolge auch nicht abgeholt werden.

Paris Pass: Nachteile

Der Paris Pass durchläuft zurzeit große Veränderungen, daher können wir nur begrenzt aussagekräftige Informationen über die Zukunft liefern.

Der Museumspass muss in Paris abgeholt werden (ist noch im 4- und 6-Tage-Pass enthalten). Der Paris Pass ohne Museumspass ist ein digitales Produkt.

Der bevorzugte Einlass gilt nur für Museen.

Öffentliche Verkehrsmittel kannst du mit dem Paris Pass nicht nutzen.

Paris Digital Pass: Vorteile

Der Paris Digital Pass konzentriert sich auf wesentliche Attraktionen in Paris: Louvre, Eiffelturm & Bootsfahrt.

Die Tickets können bequem aufs Smartphone geladen werden.

Du kannst jede Leistung dann in Anspruch nehmen, wenn du sie brauchst. Die Terminvereinbarung erfolgt bequem beim Kauf des Passes.

Paris Digital Pass: Nachteile

Es handelt sich um keinen City Pass, sondern um vier einzelne Tickets (das hat aber auch Vorteile).

Der Digital Pass deckt nur wenige Attraktionen ab.

Sollte dich eine der Attraktionen nicht interessieren, lohnt sich der Pass nicht.

Explorer Pass: Vorteile

Der Explorer Pass deckt viele Top-Attraktionen der französischen Hauptstadt ab – inkl. Eiffelturm und Louvre-Museum.

Es ist der einzige Pass, mit dem du das Disneyland® Paris besuchen kannst (gilt nur für den Pass mit 5, 6 oder 7 Attraktionen).

Durch das Explorer-Modell zahlst du nur für die Anzahl der Attraktionen, die du besuchen möchtest.

Du kannst den Pass bequem auf dein Smartphone laden oder ausdrucken.

Explorer Pass: Nachteile

Viele Attraktionen werden nur im Rahmen einer Führung angeboten. Wer das nicht möchte, wird mit diesem Pass nicht viel anfangen können.

Eine Ersparnis ist mit diesem Pass nur möglich, wenn du die teuersten Attraktionen auswählst. Der Pass mit 5, 6 oder 6 Attraktionen lohnt sich nur, wenn du das Disneyland® Paris besuchst.

Bei einigen Attraktionen musst du vorab selbständig einen Termin reservieren – das ist aber ziemlich leicht. Das Disneyland® Paris musst du mindestens eine Woche vor dem Besuch reservieren.

Welcher Paris Pass ist der Beste?

Wir empfehlen den Paris Turbopass. Dieser enthält als einziger Fahrkarten für die öffentlichen Verkehrsmittel in Paris. Außerdem erhältst du mit dem Turbopass den offiziellen Paris Museum Pass sowie Tickets für Stadtführungen und eine Bootsfahrt. Optional kannst du den Eiffelturm dazu buchen. Deinen Turbopass erhältst du vor deiner Reise per Post – oder du holst ihn nach deiner Ankunft in Paris ab.

Bis Anfang 2023 war der Paris Pass auch ein sehr gutes Produkt, aber es gibt jetzt einige Änderungen. Wir gehen davon aus, dass der Pass bald wieder alle wichtigen Attraktionen abdeckt. Mit dem Gutscheincode CITYVERG05 sparst du 5% beim Kauf auf ParisPass.com.

Paris Turbopass
Paris Pass
Paris Explorer Pass von Go City

Aber auch die anderen Paris-Pässe haben ihre Berechtigung. Da es ohnehin nicht den einen Pass für alle Reisenden gibt, möchten wir in diesem Abschnitt die Frage beantworten, welcher Pass in welcher Situation am besten geeignet ist. Klicke auf die folgenden Sätze, wenn du dich angesprochen fühlst, um unsere Empfehlung zu lesen:

Für junge EU-Bürger kommen nur die Paris-Pässe in Frage, die den Museumspass nicht enthalten, da diese Attraktionen für Jugendliche kostenlos sind. Der Paris Pass und der Explorer Pass enthalten die meisten Angebote, bei denen das Alter keine Rolle spielt.

Wenn du vor allem die wichtigsten Sehenswürdigkeiten besichtigen möchtest, ist der Paris Digital Pass das Richtige für dich. Mit ihm erhältst du freien Eintritt in den Louvre, eine geführte Auffahrt auf den Eiffelturm (jeweils mit Zeitfensterticket) und eine Bootsfahrt auf der Seine.

Der Turbopass Paris erweitert die Leistungen des Museumspasses um einige Attraktionen und Angebote. Wer möglichst viel sehen und erleben möchte, ist mit diesem Pass gut beraten.

Der Paris Pass deckt ebenfalls viele Attraktionen ab, aber derzeit noch nicht die großen Museen.

Nur der Paris Explorer Pass von Go City enthält das Disneyland® Paris (gilt ab fünf Attraktionen). Du musst mindestens vier weitere Attraktionen besuchen, damit der Pass sich bezahlt macht.

Mit dem Paris Museum Pass für 96 oder 144 Stunden kann man viel Geld sparen, wenn man zwei bis drei Angebote pro Tag nutzt. Er lohnt sich aber nur, wenn du viele Museen besuchen möchtest.

Deutlich umfangreicher sind der Paris Turbopass und der Paris Pass, mit denen du auch bei intensivem Sightseeing Geld sparen kannst.

Mit dem Paris Digital Pass sparst du ebenfalls, wenn du alle vier enthaltenen Leistungen in Anspruch nimmst – egal, wie lange du dafür brauchst.

Mit dem Explorer Pass sparst du am meisten, wenn du Disneyland® Paris besuchst.

Wenn du hauptsächlich an Museen interessiert bist, ist der Paris Museum Pass die sinnvollste Wahl. Eine Alternative ist der Paris Turbopass, welcher den Museumspass beinhaltet.

Im Prinzip kannst du an jedem Fahrkartenautomaten ein Ticket für die öffentlichen Verkehrsmittel kaufen. Wenn du es jedoch in deinem City Pass enthalten haben möchtest, kannst du den Turbopass Paris kaufen.

Soll eine Fahrt mit dem Hop-on/Hop-off-Bus (für einen Tag) enthalten sein, kommen für dich nur der Explorer Pass und der Paris Pass infrage.

Tipp: Auf der folgenden Website findest du einen Vergleich aller Hop-on/Hop-off-Busse in Paris.

Der Paris Pass und der Paris Explorer Pass enthalten jeweils mehrere Stadtführungen. Auch der Turbopass Paris bietet einen Stadtrundgang, an dem du mit dem Pass kostenfrei teilnehmen kannst.

Für nur zwei Tage in Paris ist der Paris Digital Pass am besten geeignet. Damit kannst du “nur” den Louvre und den Eiffelturm besuchen und eine Bootsfahrt auf der Seine machen. All das ist in zwei Tagen gut zu schaffen und du sparst Geld im Vergleich zu den Einzeltickets.

Auch der Paris Explorer Pass mit drei bis vier Attraktionen ist für einen Kurzaufenthalt geeignet.

Die nächste Alternative für Reisende mit wenig Zeit ist der Paris Museum Pass für 48 Stunden.

Alle wichtigen Paris-Pässe lohnen sich für einen mehrtägigen Aufenthalt. Bei vier oder sechs Tagen ist die Ersparnis beim Paris Museum Pass am größten, aber man hat auch genügend Zeit, um die Zusatzleistungen des Turbopasses zu nutzen.

Der Paris Pass eignet sich ebenfalls für einen längeren Aufenthalt, da die Auswahl an Attraktionen groß ist.

Keiner der City-Pässe ist besser für Familien geeignet als der andere. Kinder und Jugendliche zahlen in den Museen und bei vielen Attraktionen grundsätzlich keinen Eintritt und benötigen daher auch keinen Museumspass.

Wenn du als Elternteil einen Paris Museum Pass besitzt, kannst du deine Kinder an der Warteschlange vorbeischleusen und kostenlos mit ins Museum nehmen. Für alle anderen City-Pässe gibt es Kinderversionen zu stark ermäßigten Preisen.

Wenn du Paris hauptsächlich von außen erkunden möchtest, ohne die Sehenswürdigkeiten zu besuchen, brauchst du keinen City Pass. In diesem Fall solltest du Einzeltickets für die wenigen Sehenswürdigkeiten kaufen, die du von innen besichtigen möchtest.

FAQ zu Paris Citypässen

Was kostet ein Paris City Pass?

Der Preis richtet sich nach den enthaltenen Leistungen. Der günstigste Pass, mit dem vor allem Museen besucht werden können, kostet nur 55,- Euro. Umfassende City-Pässe, die mehrere Tage gültig sind, kosten 100,- Euro und mehr.

Was beinhaltet ein Paris City Pass?

Die Leistungen variieren je nach Anbieter. Neben zahlreichen Top-Attraktionen kann man zum Teil auch Hop-on/Hop-off-Busse nutzen, eine Bootsfahrt auf der Seine machen oder an Stadtführungen teilnehmen.

Welche Sehenswürdigkeiten sind enthalten?

Die wichtigsten Paris-Pässe decken die wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie den Eiffelturm, den Louvre, den Tour Montparnasse, das Schloss von Versailles usw. ab. Eine detaillierte Liste ist in der obigen Tabelle zu finden.

Kann ich die Sehenswürdigkeiten mehrmals besuchen?

Nein, du kannst jede Attraktion nur einmal besuchen. Lediglich die Hop-on/Hop-off-Busse kannst du innerhalb eines Tages so oft benutzen, wie du möchtest.

Welcher Paris City Pass ist der Beste?

Aus unserer Sicht ist der Paris Turbopass derzeit der Favorit. Mit diesem Pass kann man den Eiffelturm und viele Museen besuchen sowie an einer Bootsfahrt und einer Stadtführung teilnehmen. Außerdem sind Tickets für die öffentlichen Verkehrsmittel enthalten.

Kann ich mit einem Paris Pass öffentliche Verkehrsmittel nutzen?

Grundsätzlich nein. Nur der Turbopass enthält eine Fahrkarte für die öffentlichen Verkehrsmittel. Deshalb musst du den Turbopass in Paris abholen oder dir per Post zuschicken lassen.

Wo kann ich einen Paris City Pass kaufen?

Alle Paris-Pässe können im Internet gekauft werden. Für jeden Pass gibt es eine offizielle Website des Anbieters. Wir verlinken alle Paris Citypässe auf dieser Seite. Nur den Turbopass musst du in Paris abholen oder dir per Post zuschicken lassen. Alle anderen Pässe kannst du auf deinem Handy benutzen.

Kann ich den Kauf wieder stornieren?

Ja, sowohl für den Paris-Pass als auch für den Paris Explorer-Pass gilt eine Geld-zurück-Garantie von 90 Tagen (vorausgesetzt, der Pass wurde in diesem Zeitraum nicht genutzt). Dies gilt für Käufe auf den offiziellen Websites. Der Turbopass kann bis zu einem Tag vor dem ersten Gültigkeitstag storniert werden. Es wird jedoch eine Stornogebühr von 30 Euro pro Pass erhoben. Der Paris Digital Pass kann nach dem Kauf nicht mehr storniert werden.

Gibt es ermäßigte Pässe für Kinder?

Grundsätzlich gibt es für fast alle Paris-Pässe eine ermäßigte Variante für Kinder. Ob es sich lohnt, hängt davon ab, welche Attraktionen man besuchen möchte und wie alt die Kinder sind. Den Pariser Museumspass gibt es nicht für Kinder, da sie ohnehin freien Eintritt in die Museen haben.

Noch unsicher? Wir haben detaillierte Informationen zu den meisten Paris-Pässen zusammengestellt. Hier erfährst du mehr über die Produkte, die dich interessieren:

Hier schreibt: Patrick

Patrick hat London, Paris, Rom, Barcelona, New York und andere Metropolen der Welt besucht. Seit 2018 schreibt er hier über die wichtigsten Städtepässe. Sein Ziel ist es, die besten Produkte für jede Stadt vorzustellen und die Informationen auf dem neuesten Stand zu halten.