Paris Pass 2023
Diese Seite enthält Partnerlinks. Das heißt, wir erhalten eine Provision, wenn du über einen Partnerlink den Paris Pass kaufst.
Was ist der Paris Pass?
[Update: 17.03.2023] – Achtung: Dieser Pass wird sich in Kürze deutlich verändern. Der Paris Museum Pass wird in Kürze nicht mehr Teil des Paris Passes sein. Prüfe vor dem Kauf auf der offiziellen Website des Anbieters die aktuellen Leistungen. Wir aktualisieren die Informationen sobald wir sie erhalten.
Der Paris Pass ist ein umfassender Sightseeing-Pass für die Stadt Paris. Mit dem Pass kannst du mehr als 70 Museen und Attraktionen kostenfrei besuchen – teilweise sogar mit bevorzugtem Einlass. Darüber hinaus kannst du mit dem Paris Pass für einen Tag mit den Hop-on/Hop-off-Bussen durch die Stadt fahren, an mehreren Stadtrundgängen teilnehmen und eine Bootsfahrt auf der Seine machen.
Den Paris Pass gibt es in vier Varianten: für 2, 3, 4 oder 6 aufeinanderfolgende Kalendertage. Je länger der Pass gültig ist, desto teurer ist er – aber umso mehr Zeit hast du auch die zahlreichen Angebote in Anspruch zu nehmen.
Der Paris Pass besteht aus zwei Pässen: einem Attraktionen-Pass, den du nach dem Kauf digital auf deinem Smartphone nutzen kannst, und dem Paris Museum Pass. Diesen musst du nach deiner Ankunft in Paris abholen, da es sich um eine elektronische Chipkarte handelt. (Achtung: der 2 Tage und 3 Tage gültige Paris Pass enthält keinen Paris Museum Pass)
Paris Pass: Leistungen
- 70+ Attraktionen kostenfrei besuchen
- Bevorzugter Einlass in einigen Museen
- Inkl. Hop-on/Hop-off-Bus und Bootsfahrt
- Der Pass ist 2, 3, 4 oder 6 Tage gültig
- Digitaler Pass + Abholung in Paris
- Inkl. Reisebroschüre und Stadtplan
Paris Pass: Preis
Der Preis des Paris Passes ist abhängig von der Gültigkeit. Die folgenden Preise gelten für Erwachsene ab 18 Jahren:
- 2 Tage Paris Pass: 90,- € (ohne Museum Pass)
- 3 Tage Paris Pass: 120,- € (ohne Museum Pass)
- 4 Tage Paris Pass: 199,- €
- 6 Tage Paris Pass: 229,- €
Für Kinder und Jugendliche gibt es einen ermäßigten Paris Pass. Die genannten Preise gelten bei einem Kauf auf der offiziellen Website des Anbieters.
Spar-Tipp: 10% Rabatt mit dem Aktionscode SPRING23 auf GoCity.com oder ParisPass.com. Die Aktion gilt bis zum 10.04.2023.
Paris Pass: Attraktionen
Der Paris Pass besteht aus zwei Teilen:
- Der offizielle Paris Museum Pass mit 50+ Attraktionen (nur im Paris Pass für 4 und 6 Tage enthalten)
- Attractions Pass: zusätzliche Angebote mit dem Paris Pass
Die folgende Tabelle enthält alle Attraktionen und Angebote, die im Paris Pass enthalten sind. Bei den Preisen handelt es sich um Online-Preise, die teilweise günstiger sind als Tickets an den Tageskassen. Der Hop-on/Hop-off-Bus von Big Bus ist beispielsweise im Internet 10% preiswerter.
Achtung: Die Leistungen des Paris Passes können sich jederzeit ändern. Das Unternehmen fügt hin und wieder neue Attraktionen hinzu und manchmal werden Leistungen gestrichen. Wir aktualisieren unsere Website sobald wir von einer Änderung erfahren. Prüfe im Zweifel auf der Paris Pass Website, ob deine Wunschattraktionen aktuell unterstützt werden.
Unsere Einschätzung zu den enthaltenen Attraktionen
Der Paris Pass ist der einzige Pariser City Pass, der wirklich alle wichtigen Attraktionen abdeckt – inkl. Eiffelturm, Louvre-Museum, Bootsfahrt auf der Seine, Hop-on/Hop-off-Bus und einiges mehr. Über den enthaltenen Paris Museum Pass ist auch ein kostenfreier Besuch im Schloss Versailles möglich.
Bevorzugten Einlass gibt es mit dem Paris Pass grundsätzlich nicht. Das heißt, bei vielen Attraktionen wirst du dich zusammen mit anderen Besuchern in die Warteschlange stellen müssen, wenn viel los ist.
Allerdings verspricht der im Paris Pass enthaltene Museumspass bevorzugten Eintritt bei den meisten Museen. Zurzeit musst du für viele der Museen ohnehin ein festes Zeitfenster-Ticket reservieren.
Wo eine Reservierung notwendig ist und wie diese zu erfolgen hat, erfährst du hier.
Eine Einschränkung, die du kennen musst: Der 2-Tage- sowie der 3-Tage-Paris-Pass enthalten keinen Museum Pass.
Wie lange ist der Pass gültig?
Nachdem du den Paris Pass online gekauft hast, hast du 24 Monate Zeit, den Pass zu aktivieren.
Aktiviert wird der Pass erst, wenn du ihn das erste Mal bei einer Attraktion einsetzt oder wenn du den Museumspass in Paris abholst. Anschließend gilt die Karte noch 2, 3, 4 oder 6 Tage – je nachdem, welche Variante du gekauft hast.
Es handelt sich dabei um aufeinanderfolgende Kalendertage. Du solltest mit dem Sightseeing am ersten Tag gleich morgens beginnen, um den Tag voll auszunutzen.
Achtung: Der 3-Tage-Pass enthält nur einen zwei Tage gültigen Museumspass. Der 2-Tage-Pass enthält keinen Museumspass.
Lohnt sich der Paris Pass?
Der Paris Pass kann sich trotz seines hohen Kaufpreises lohnen, wenn du in wenigen Tagen möglichst viel von Paris sehen möchtest. Grundsätzlich sind die länger laufenden Paris Pässe lohnender, weil der Preis pro Nutzungstag sinkt:
- 2-Tage-Pass: 89 Euro = 44,50 Euro pro Tag (ohne Museum Pass)
- 3-Tage-Pass: 119 Euro = 39,67 Euro pro Tag (ohne Museum Pass)
- 4-Tage-Pass: 199 Euro = 49,75 Euro pro Tag
- 6-Tage-Pass: 229 Euro = 38,17 Euro pro Tag
Allerdings wird es mit zunehmender Laufzeit auch schwierig, genügend teure Angebote zu finden, für die es sich lohnt den Paris Pass einzusetzen.

Der Paris Pass kann sich lohnen, wenn du in wenigen Tagen ein knackiges Sightseeing-Programm unterbringst.
Am Beispiel des 4-Tage-Passes für 199 Euro möchten wir durchrechnen, ob sich der Paris Pass lohnen kann. Innerhalb von vier Tagen könntest du die folgenden Angebote wahrnehmen:
- Hop-on-Hop-off-Bus: 37,80 Euro
- Eiffelturm inkl. geführtem Aufstieg: 34 Euro
- Musée du Louvre: 17 Euro
- Centre Pompidou: 14 Euro
- Arc de Triomphe: 13 Euro
- Musée d’Orsay: 14 Euro
- Bootsfahrt auf der Seine: 16 Euro
- Tour Montparnasse: 19 Euro
- Les Caves du Louvre inkl. Weinverkostung: 35 Euro
- Walking Tour Montmartre: 36 Euro
Der Gesamtwert dieser Leistungen beträgt 235,80 Euro. Damit hättest du den Kaufpreis des Paris Passes wieder eingespielt und darüber hinaus 36,80 Euro gespart.
Zehn Attraktionen sollten in vier Tagen gut zu schaffen sein – darüber hinaus wird es vermutlich stressig. Mehr Sightseeing wirst du nur machen können, wenn du deine Tage gut planst und auf die Öffnungszeiten der Attraktionen achtest. So kannst du beispielsweise Centre Pompidou, Tour Montparnasse und den Arc de Triomphe bis zum späten Abend besuchen. Auch die Bootsfahrt kannst du abends unternehmen. Auf diese Weise könntest du noch mehr aus deinem Paris Pass herausholen.
Nennenswerte Ersparnisse ergeben sich allerdings nur, wenn du teure Angebote wie den Hop-on/Hop-off-Bus, den Aufstieg auf den Eiffelturm oder eine Stadtführung in Anspruch nehmen möchtest.
Wann lohnt er sich nicht?
Der Paris Pass lohnt sich hingegen nicht, wenn du deine Städtereise entspannter angehen möchtest, ohne so viel Sightseeing zu machen. Auch für weniger teure Attraktionen lohnt es sich nicht, den zeitlich begrenzten Paris Pass einzusetzen.
Ebenso wenig lohnend sind außerhalb der Stadt gelegene Sehenswürdigkeiten wie das Schloss Versailles. Für das Schloss musst du mit An- und Abreise, Wartezeiten und Besichtigungen einen ganzen Tag einplanen. Dafür lohnt sich der Paris Pass nicht.
Der Paris Pass lohnt sich auf keinen Fall für EU-Bürger zwischen 18 und 25 Jahren, denn diese bräuchten keinen Museumspass. Sie können alle Attraktionen des Museum Passes kostenfrei besuchen. Dieser Umstand wird allerdings im Preismodell des Paris Passes nicht berücksichtigt.
Wo gibt’s den Paris Pass?
Den Paris Pass kannst du auf ParisPass.com kaufen. Beim Kauf erhältst den Pass digital fürs Smartphone. Du kannst ihn entweder mobil speichern oder ausdrucken. Allerdings ist der im Paris Pass enthaltene Museumspass nur als physische Chipkarte erhältlich. Diese musst du in Paris unter folgender Adresse abholen:
Big Bus Ticket Shop
11 Avenue de L’Opera
75001 Paris
Die nächste Metrostation ist Pyramides. Der Shop ist täglich von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet. Zu deinem Paris Pass erhältst du eine Reisebroschüre dazu, die Informationen zu den Attraktionen enthält sowie einen Stadtplan. Diese Broschüre kannst du allerdings auch online einsehen.
Die offizielle Website steht zurzeit noch nicht auf deutsch zur Verfügung (nur englisch und französisch).
Spar-Tipp: 10% Rabatt mit dem Aktionscode SPRING23 auf GoCity.com oder ParisPass.com. Die Aktion gilt bis zum 10.04.2023.
Das gefällt uns gut
Der Paris Pass enthält von allen Paris Citypässen die meisten Attraktionen – inkl. Eiffelturm, Louvre, Bootsfahrt uvm.
Wenn du viel Sightseeing in wenigen Tagen unterbringst, kannst du mit dem Paris Pass viel Geld sparen.
Nach dem Kauf gilt eine 90 Tage Geld-zurück-Garantie und du hast 2 Jahre Zeit, den Pass zu aktivieren.
Der 2-Tage- und der 3-Tage-Pass enthalten keinen Museumspass. Dafür kannst du den Paris Pass sofort digital nutzen und musst den Museumspass nicht abholen.
Das gefällt uns nicht
Der Paris Pass durchläuft zurzeit große Veränderungen, daher können wir nur begrenzt aussagekräftige Informationen über die Zukunft liefern.
Der Museumspass muss in Paris abgeholt werden (ist noch im 4- und 6-Tage-Pass enthalten).
Der bevorzugte Einlass gilt nur für Museen.
Leider enthält der Paris Pass keinen Fahrschein für öffentliche Verkehrsmittel mehr.
FAQ zum Paris Pass
Kann ich die Attraktionen mehrmals besuchen?
Nein, jede Attraktion kann mit dem Paris Pass nur einmal besucht werden. Dein Ticket wird beim Einlass elektronisch entwertet.
Wie lange ist der Paris Pass gültig?
Nachdem du den Paris Pass online gekauft hast, kannst du ihn innerhalb von 2 Jahren in Paris aktivieren. Aktiviert wird der Pass erst, wenn du ihn das erste Mal bei einer Attraktion einsetzt oder wenn du den Museumspass in Paris abholst. Anschließend gilt die Karte noch 2, 3, 4 oder 6 Tage – je nachdem, welche Variante du gekauft hast. Es handelt sich dabei um aufeinanderfolgende Kalendertage. Du solltest mit dem Sightseeing am ersten Tag gleich morgens beginnen, um den Tag voll auszunutzen.
Kann ich die Besuchszeiten frei wählen?
Grundsätzlich ja. Allerdings solltest du beachten, dass viele Museen in Paris montags oder dienstags geschlossen bleiben. Du musst deine Museumsbesuche entsprechend planen. Zurzeit musst du für viele Museen vor dem Besuch ein Zeitfenster-Ticket reservieren. Wo eine Reservierung notwendig ist und wie diese zu erfolgen hat, erfährst du oben auf dieser Seite.
Brauche ich einen Pass für meine Kinder?
Den Paris Pass gibt es auch für Kinder und Jugendliche zwischen 2 und 17 Jahren. Der Preis für diese Zielgruppe ist deutlich geringer, da Personen unter 18 Jahre keinen Paris Museumspass benötigen. Achtung: Auch junge EU-Bürger zwischen 18 und 25 Jahren brauchen den Paris Museum Pass nicht, da für sie die gleichen Konditionen gelten wie für Jugendliche. Leider wird dies im Preismodell des Paris Passes nicht abgebildet. Der Paris Pass kann sich deshalb nicht für EU-Bürger zwischen 18 und 25 Jahren lohnen.
An wen kann ich mich bei Problemen wenden?
Den Kundenservice des Paris Passes kannst du über das Kontaktformular auf der Website erreichen, telefonisch unter +44 20 7293 0972 oder per WhatsApp: +44 7827534453.
Kann ich den Kauf kostenfrei stornieren?
Ja, auf ParisPass.com gilt eine 90-tägige Geld-zurück-Garantie, solange der Pass noch nicht aktiviert worden ist.
Alternativen zum Paris Pass
Der Paris Pass ist aus unserer Sicht attraktiv, wenn du viel Sightseeing machen möchtest. Wenn es etwas weniger sein darf, eignen sich andere Produkte besser. Alle Paris Pässe vergleichen wir hier.

Hier schreibt: Patrick
Patrick hat London, Paris, Rom, Barcelona, New York und andere Metropolen der Welt besucht. Seit 2018 schreibt er hier über die wichtigsten Städtepässe. Sein Ziel ist es, die besten Produkte für jede Stadt vorzustellen und die Informationen auf dem neuesten Stand zu halten.