Turbopass Paris 2023
Diese Seite enthält Partnerlinks. Das heißt, wir erhalten eine Provision, wenn du über einen Partnerlink Turbopass Paris kaufst.
Was ist der Turbopass Paris?
Der Paris Turbopass ist ein Citypass für die Stadt Paris. Mit dem Turbopass kannst du 50+ Attraktionen der französischen Hauptstadt kostenfrei besuchen. Er gewährt dir freien Eintritt zu weltberühmten Museen und Schlössern – darunter das Musée du Louvre, Schloss Versailles und Centre Pompidou. Bei einigen dieser Sehenswürdigkeiten genießt du mit dem Turbopass einen bevorzugten Einlass.
Einen Besuch des Eiffelturms kannst du optional dazu buchen (mit Aufzug und Führung).
Zusätzlich bietet der Turbopass Paris eine Führung durch das Künstlerviertel Montmartre, eine einstündige Bootsfahrt auf der Seine sowie weitere Erlebnisse. Auch Fahrscheine für den öffentlichen Nahverkehr sind im Turbopass enthalten. Mit ihnen kannst du unbegrenzt oft die Metro, Busse und Straßenbahnen in Paris nutzen. Mit der Fahrkarte profitierst du von zusätzlichen Rabatten für Ausflüge, Shops und Tour Montparnasse.
Du kannst den Turbopass Paris online kaufen und erhältst ihn anschließend per Post zugeschickt. Alternativ kannst du den Pass nach der Bestellung auch in Paris abholen. Zum Kauf gibt es eine praktische Reisebroschüre inkl. Paris-Stadtplan mit einem Verzeichnis der Metrostationen dazu.
Der Turbopass Paris auf einen Blick
- 50+ Attraktionen kostenfrei besuchen
- inkl. Eiffelturm mit Aufzug (optional)
- Bevorzugter Einlass bei vielen Museen
- Kostenfreie Fahrt im Pariser ÖPNV
- 2, 3, 4, 5 oder 6 Kalendertage gültig
- Inkl. Reisebroschüre und Stadtplan
Der Turbopass wird oftmals auch als Paris City Pass bezeichnet. Der Name ist allerdings etwas irreführend, weil er nicht geschützt ist und auch von anderen Unternehmen verwendet wird. Wir nennen den Pass auf dieser Seite überwiegend „Turbopass Paris“.
Paris Turbopass: Preis
Der Preis des Turbopasses ist abhängig von der Gültigkeit des Produkts:
- 2 Tage Turbopass: 109,90 €
- 3 Tage Turbopass: 129,90 €
- 4 Tage Turbopass: 169,90 €
- 5 Tage Turbopass: 189,90 €
- 6 Tage Turbopass: 209,90 €
Diese Preise gelten für Erwachsene ab 18 Jahren. Für Kinder (4 – 11 Jahre) und Jugendliche (12 – 17 Jahre) gibt es jeweils einen ermäßigten Turbopass.
Aufpreis Eiffelturm: Für 45,- Euro kannst du einen Besuch des Eiffelturms inkl. Aufzug in die 2. Etage und Führung dazu buchen. Diese Leistung wird sonst separat für 49,- Euro verkauft.
Da der Pass und das ÖPNV-Ticket per Post versendet werden können, fallen dafür ggf. zusätzlich Versandkosten an.
Welche Attraktionen sind enthalten?
Der Turbopass Paris besteht aus vier Bestandteilen:
- Offizieller Paris Museum Pass (50+ Attraktionen)
- Paris Visite Travel Pass (Fahrschein für ÖPNV)
- Fünf weitere Rundgänge, Bootsfahrten & Erlebnisse
- Optionales Ticket für den Eiffelturm
Die folgende Tabelle enthält alle Attraktionen und Angebote, die im Turbopass Paris enthalten sind.
Zusätzlich sind im Paris Visite Travel Pass einige Rabatte für Touristen enthalten, die nicht in der obigen Tabelle aufgeführt sind. Du kannst sie aber hier einsehen. Darunter z. B. 25% für die Aussichtsplattform Tour Montparnasse und 7 Euro Rabatt auf einen Tag im Hop-on/Hop-off-Bus von Tootbus.
Unsere Einschätzung zu den enthaltenen Attraktionen
Der im Turbopass enthaltene Paris Museum Pass enthält viele der wichtigsten Attraktionen in Paris und im Umland. Einzig ein Besuch der Aussichtsplattform Tour Montparnasse und eine Fahrt im Hop-on/Hop-off-Bus fehlen im Leistungsumfang. Für den Tour Montparnasse und den Bus gibt es dank des Visite Travel Passes immerhin einen Rabatt.
Viele Sehenswürdigkeiten kannst du besuchen, wann du möchtest. Die Montmartre-Führung muss hingegen spätestens 24 Stunden vor deinem Wunschtermin reserviert werden. Dieser geführte Rundgang findet jeden Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag statt.
In vielen Attraktionen genießt du einen bevorzugten Einlass. Du kannst also an den wartenden Besuchern, die noch kein Ticket haben, einfach vorbeigehen. Allerdings können Wartezeiten dennoch nicht ausgeschlossen werden, denn oftmals gibt es eine Sicherheitskontrolle, an der sich die Besucher stauen. Zudem sind auch andere Besucher im Besitz eines Tickets oder eines Citypasses. In der Hochsaison musst du deshalb trotz bevorzugtem Einlass mit Wartezeiten rechnen.
Seit der Corona-Pandemie muss für einige Museen vorab ein Zeitfenster-Ticket reserviert werden. Die Reservierung kannst du auf den Websites der jeweiligen Museen vornehmen. Hier findest du alle reservierungspflichtigen Museen mit dem Museumspass.
Bonus: Der im Turbopass enthaltene Museum Pass ist nicht immer genauso lange gültig wie der Turbopass. Der 3-Tage-Turbopass enthält jetzt einen 96 Stunden Museumspass und der 5-Tage-Turbopass enthält einen 144 Stunden Museumspass. Bei allen anderen Pässen stimmen die Laufzeiten überein. Das liegt daran, dass es den Paris Museum Pass nur für 48, 96 oder 144 Stunden gibt.
Hinweis zum Besuch des Eiffelturms
Der Besuch des Eiffelturms ist als optionale Zusatzleistung im Paris Turbopass enthalten. Gegen einen Aufpreis erhältst du:
- Bevorzugter Einlass an den Warteschlangen vorbei
- Aufzug bis in die 2. Etage des Eiffelturms
- Englischsprachige Führung mit einem lokalen Gästeführer
Nach dem Kauf erhältst du ein separates Ticket für den Eiffelturm. Es ist zwingend erforderlich, dass du vorab einen Termin reservierst. Für jeden Tag steht ein Zeitfenster zur Verfügung. Da das Kontingent begrenzt ist, solltest du deinen Besuch zeitnah reservieren (am besten sofort nach dem Kauf des Turbopasses). Eine Anleitung zur Reservierung erhältst du nach dem Kauf. Der Besuch des Eiffelturms muss erfolgen, solange der Turbopass gültig ist.
Tipp: Die Führung wird von Paris Trip durchgeführt. In diesem Reservierungsformular nur für Turbopass-Kunden kannst du vorab sehen, wann noch Zeitfenster verfügbar sind. Du solltest am besten vor dem Kauf prüfen, ob noch freie Zeiten verfügbar sind.
Hinweise zum öffentlichen Nahverkehr
Im Leistungsumfang des Paris Turbopass ist der Paris Visite Travel Pass enthalten – ein Fahrschein, der gezielt für Touristen entwickelt worden ist. Der Visite Pass gilt im Pariser Stadtgebiet (Zone 1 bis 3) für die Metro, Straßenbahnen, Busse und einige Regionalzüge. Die Pariser Flughäfen und das Schloss Versailles liegen außerhalb dieser Zonen. Für diese Ziele musst du Anschlusstickets kaufen.
Der Fahrschein ist immer mindestens genauso lange gültig wie der Turbopass. Im 4-Tage-Turbopass ist sogar ein fünf Tage gültiges Ticket enthalten. Bei der Gültigkeit der Fahrkarte handelt es sich um aufeinanderfolgende Kalendertage.
Die Laufzeit des Visite Passes beginnt, sobald du auf dem Pass deinen Namen sowie den ersten und letzten Tag der Gültigkeit einträgst. Du kannst den Visite Pass unabhängig vom Museumspass aktivieren.
Wie lange ist der Turbopass gültig?
Nachdem du den Turbopass online gekauft hast, kannst du ihn jederzeit in Paris abholen oder du erhältst ihn per Post. Die Gültigkeit des Turbopasses ist unabhängig davon, wann du den Pass bekommst.
Der Turbopass ist 2, 3, 4, 5 oder 6 aufeinanderfolgende Kalendertage gültig – je nachdem, welche Variante du kaufst. Da der Turbopass jedoch aus mehreren Bestandteilen besteht, weicht die Laufzeit der Bestandteile teilweise von der Laufzeit des Turbopasses ab.
So gilt der im Turbopass enthaltene Paris Museum Pass nicht immer genauso lange wie der Turbopass:
- 2 Tage Turbopass: 48 Stunden Museum Pass
- 3 Tage Turbopass: 96 Stunden Museum Pass
- 4 Tage Turbopass: 96 Stunden Museum Pass
- 5 Tage Turbopass: 144 Stunden Museum Pass
- 6 Tage Turbopass: 144 Stunden Museum Pass
Der Paris Museum Pass wird aktiviert, sobald du ihn bei der ersten Attraktion einsetzt. Ab diesem Moment gilt der Museum Pass noch 48, 96 oder 144 Stunden.
Der ebenfalls im Turbopass enthaltene Fahrschein (Paris Visite Travel Pass) hat ebenfalls eine eigene Laufzeit, die jedoch weitgehend mit der des Turbopasses übereinstimmt:
- 2 Tage Turbopass: 2 Tage Visite Pass
- 3 Tage Turbopass: 3 Tage Visite Pass
- 4 Tage Turbopass: 5 Tage Visite Pass
- 5 Tage Turbopass: 5 Tage Visite Pass
- 6 Tage Turbopass: 6 Tage Visite Pass
Der Visite Pass wird dadurch aktiviert, dass du deinen Namen sowie den ersten und letzten Tag der Gültigkeit auf dem Fahrschein vermerkst. Ab diesem Tag ist er 2, 3, 5 oder 6 aufeinanderfolgende Kalendertage gültig.
Alle anderen Leistungen des Paris Turbopasses kannst du im Rahmen der Gültigkeit des Turbopasses in Anspruch nehmen.
Wann lohnt sich der Turbopass?
Der Paris Turbopass kann sich lohnen, wenn du in kurzer Zeit viel Sightseeing machen möchtest, um möglichst viel von Paris zu sehen – denn genau für diesen Anlass gibt es den Turbopass.
Grundsätzlich gilt: je länger der Turbopass gültig ist, desto günstiger ist er pro Nutzungstag:
- 2 Tage: 109,90 Euro = 54,95 Euro pro Tag
- 3 Tage: 129,90 Euro = 43,30 Euro pro Tag
- 4 Tage: 169,90 Euro = 42,48 Euro pro Tag
- 5 Tage: 189,90 Euro = 37,98 Euro pro Tag
- 6 Tage: 209,90 Euro = 34,98 Euro pro Tag

Der Paris Turbopass lohnt sich umso mehr, je länger er gültig ist. Im Leistungsumfang ist auch eine Bootsfahrt auf der Seine enthalten.
Am Beispiel des 3-Tage-Turbopasses möchten wir aufzeigen, ob sich der Pass lohnt. Mit dem 3-Tage-Pass erhältst du eine ebenfalls drei Tage gültige Fahrkarte für den öffentlichen Nahverkehr sowie einen Paris Museum Pass, der sogar 96 Stunden gültig ist.
Tag 1
- Musée du Louvre: 17 Euro
- Centre Pompidou: 14 Euro
- Bootsfahrt auf der Seine (am Abend): 16 Euro
Tag 2
- Musée d’Orsay: 16 Euro
- Saint Chapelle: 11,50 Euro
- Arc de Triomphe (am Abend): 13 Euro
Tag 3
- Stadtführung Montmartre: 30 Euro
- FlyView Paris: 19,50 Euro
In Summe kosten diese einzeln gekauften Tickets 137,- Euro – und damit in etwas mehr als der Turbopass (129,90 Euro). In diesem ist allerdings noch die drei Tage gültige Fahrkarte im Wert von 30,10 Euro enthalten. Demnach entspricht deine Ersparnis in diesem Beispiel 37,20 Euro.
Solltest du in den drei Tagen noch mehr Sightseeing schaffen, wäre deine Ersparnis mit dem Turbopass größer. Schaffst du weniger, sparst du auch weniger. In jedem Fall aber ist es mit dem Paris Turbopass realistisch möglich, etwas Geld zu sparen.
Übrigens: Der drei Tage gültige Turbopass lohnt sich mehr als der 4-Tage-Turbopass, weil in beiden Fällen ein 96 Stunden gültiger Paris Museum Pass enthalten ist. Dieser ist der wichtigste Bestandteil des Turbopasses. Der 4-Tage-Turbopass hat hingegen den Vorteil, dass du ein fünf Tage gültiges ÖPNV-Ticket erhältst.
Wann lohnt er sich nicht?
Der 2-Tage-Turbopass dürfte sich am wenigsten lohnen, weil es nicht leicht ist, innerhalb von zwei Tagen Leistungen von 109,90 Euro in Anspruch zu nehmen, um den Kaufpreis wieder einzuspielen und darüber hinaus noch Geld zu sparen.
Manche Sehenswürdigkeiten – allen voran das Schloss Versailles – liegen ein ganzes Stück außerhalb von Paris. Im Schloss Versailles erhältst du zudem keinen bevorzugten Einlass und musst mit Wartezeiten rechnen. Das heißt, wenn du das Schloss besuchen möchtest, schaffst du an dem gleichen Tag nichts anderes mehr. Es kann sich deshalb nicht lohnen, den Turbopass für den Besuch des Schloss Versailles zu nutzen. Ähnliches gilt für andere Schlösser und Museen, die eine lange Anfahrt erfordern. Wir empfehlen, den Turbopass für Attraktionen zu nutzen, die gut zu erreichen sind.
Einige Museen sind zu preiswert, als dass es sich lohnen könnte, den Turbopass dafür einzusetzen. Eine Attraktion sollte schon mindestens 10 Euro kosten, um für Turbopass-Inhaber attraktiv zu sein.
Der Turbopass Paris lohnt sich auf keinen Fall für EU-Bürger zwischen 18 und 25 Jahren, denn diese bräuchten keinen Museumspass. Dieser Umstand wird allerdings im Turbopass nicht berücksichtigt.
Turbopass vs. Museum Pass
Die meisten Leistungen des Turbopasses stammen vom Paris Museum Pass. Deshalb stellt sich die Frage, ob es sinnvoller wäre, einfach den Museumspass zu kaufen anstelle des teureren Turbopasses.
Wir mögen den Paris Museum Pass, weil du mit ihm im Vergleich zum Kauf einzelner Tickets Geld sparen kannst. Vor allem die 96 Stunden und 144 Stunden gültigen Museumspässe können sich richtig lohnen.

Das Musée du Louvre ist Bestandteil des Museumspasses. Er lohnt sich mehr als der Turbopass. Letzterer ist jedoch bequemer, weil du mehr Leistungen aus einer Hand erhältst.
Die Ersparnis mit dem Turbopass ist eher kleiner als mit dem Paris Museum Pass. Dennoch kann es sinnvoll sein, den Turbopass zu kaufen. Allerdings nur, wenn du an den zusätzlichen Leistungen wirklich interessiert bist: das betrifft vor allem den öffentlichen Nahverkehr, die Bootsfahrt auf der Seine und die Stadtführung. Nur wenn du diese nutzt, kannst du den Aufpreis des Turbopasses wieder einspielen. In diesem Fall ist er eine bequeme Lösung, da du viele Leistungen aus einer Hand erhältst.
Wo gibt’s den Turbopass Paris?
Den Turbopass Paris kannst du auf der offiziellen Turbopass-Website kaufen. Dort gibst du beim Kauf an, wie lange dein Pass gültig sein soll, wie viele Personen dich begleiten und wann du in Paris eintreffen wirst. Das Datum gilt nur der Abschätzung, ob der Turbopass dich per Post rechtzeitig erreichen wird.
Der Postversand an deine Adresse erfolgt innerhalb von vier bis sechs Werktagen. Dabei fallen Versandkosten von 3,40 Euro an. Ein Expressversand innerhalb von einem Werktag für 20 Euro ist ebenfalls möglich. Die Lieferung enthält den Paris Museum Pass, den Visite Pass (Fahrkarte), Tickets für alle weiteren Leistungen sowie eine Reisebroschüre inkl. Stadtplan von Paris.
Alternativ kannst du den Turbopass auch in Paris abholen. Dafür musst du lediglich den Abholschein vorzeigen, den du mit deiner Bestellung erhältst. Unmittelbar nach dem Kauf erhältst du genaue Informationen zur Abholstelle in der Nähe der Metrostation Chaussée d’Antin-La Fayette, Havre-Caumartin und Opéra.
Öffnungszeiten: Mo-Sa 10–18 Uhr, Sonntag und Feiertage: 11–19 Uhr.
Tipp: Die Abholung eignet sich vor allem für kurzfristige Buchungen.
Das gefällt uns gut
Mit dem Turbopass kannst du viele Top-Museen kostenfrei besuchen.
Du erhältst bevorzugten Einlass bei vielen Attraktionen – inkl. Eiffelturm.
Der 3-Tage-Turbopass einen vier Tage gültigen Museumspass. Der 5-Tage-Turbopass enthält einen sechs Tage gültigen Museumspass.
Freie Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln innerhalb von Paris.
Wer rechtzeitig bestellt, kann den Turbopass per Post zuhause empfangen.
Das gefällt uns nicht
Museum Passes. Es wurden nur wenige Angebote hinzugefügt.
Der Turbopass besteht im Wesentlichen aus den Leistungen desTrotz bevorzugtem Einlass kann es zu Wartezeiten bei beliebten Attraktionen kommen. Im Schloss Versailles gilt der bevorzugte Einlass nicht.
Für den Eiffelturm ist nur ein begrenztes Kontingent verfügbar. Rechtzeitige Reservierung erforderlich.
Ein paar interessante Angebote fehlen: Tour Montparnasse und Hop-on/Hop-off-Bus.
FAQ zum Turbopass
Kann ich die Attraktionen mehrmals besuchen?
Nein, die Leistungen des Pariser Turbopasses kannst du jeweils nur einmal in Anspruch nehmen.
Wie lange ist der Turbopass gültig?
Nachdem du den Paris Turbopass online gekauft hast, kannst du den Gutschein jederzeit in Paris gegen das echte Ticket eintauschen oder du lässt es dir per Post zuschicken. Der im Turbopass enthaltene Museum Pass gilt nicht immer genauso lange wie der Turbopass. Der Museumspass wird aktiviert, sobald du ihn bei der ersten Attraktion einsetzt. Das Nahverkehrsticket kann unabhängig vom Museumspass aktiviert werden, indem du deinen Namen sowie das Datum des ersten und letzten Gültigkeitstages einträgst. Die Laufzeit der restlichen Leistungen beginnt ebenfalls, wenn du eines der Tickets zum ersten Mal einsetzt.
Kann ich die Besuchszeiten frei wählen?
Grundsätzlich ja. Du brauchst für viele der im Museum Pass enthaltenen Attraktionen keinen Termin zu vereinbaren, sondern kannst mit dem Paris Museum Pass einfach hineingehen. Es gibt einige Ausnahmen, für die eine Online-Reservierung notwendig ist. Stadtführungen müssen mindestens 24 Stunden im Voraus reserviert werden.
Brauche ich einen Pass für meine Kinder?
Den Paris Turbopass gibt es auch für Kinder zwischen 4 und 11 Jahren und Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren. Diese beiden Zielgruppen erhalten kostenfreien Eintritt in den meisten Museen und Denkmälern in Paris. Deshalb benötigen sie den im Turbopass enthaltenen Museum Pass nicht. So kommt der reduzierte Preis zustande. Achtung: Auch junge EU-Bürger zwischen 18 und 25 Jahren brauchen den Paris Museum Pass nicht, da für sie die gleichen Konditionen gelten wie für Jugendliche. Leider wird dies im Preismodell des Turbopasses nicht abgebildet. Der Turbopass kann sich deshalb nicht für EU-Bürger zwischen 18 und 25 Jahren lohnen.
Kann ich jedes Verkehrsmittel in Paris nutzen?
Der Visite Pass – die Fahrscheine für den öffentlichen Nahverkehr – gilt für alle öffentlichen Verkehrsmittel in den Zonen 1 bis 3: Metro, Bus, Straßenbahn und regionale Züge.
Kann ich den Kauf wieder stornieren?
Falls sich deine Pläne ändern sollten, kannst du deinen Turbopass bis einen Tag vor dem ersten Geltungstag stornieren. Du erhältst den Kaufpreis zurück. Allerdings behält Turbopass 30 Euro pro Ticket als Stornierungsgebühr ein.
Alternativen zum Turbopass Paris
Sollte dich der Turbopass nicht ansprechen, empfehlen wir unseren ausführlichen Paris Pass Vergleich. Dort stellen wir alle wichtigen Paris Pässe vor.

Hier schreibt: Patrick
Patrick hat London, Paris, Rom, Barcelona, New York und andere Metropolen der Welt besucht. Seit 2018 schreibt er hier über die wichtigsten Städtepässe. Sein Ziel ist es, die besten Produkte für jede Stadt vorzustellen und die Informationen auf dem neuesten Stand zu halten.