Diese Seite enthält Partnerlinks. Das heißt, wir erhalten eine Provision, wenn du über einen Partnerlink einen Prag City Pass kaufst.

Prag Card Vergleich 2023

Wir vergleichen die wichtigsten Prag City Cards, damit du das beste Produkt für deine Prag-Reise entdeckst.

Eine Prag City Card (auch: City Pass) ist ein umfassendes Sightseeing-Ticket, mit dem zu zahlreiche Sehenswürdigkeiten in Prag kostenfrei besuchen kannst. Einige City Cards enthalten Top-Attraktionen wie die Prager Burg, das Jüdische Viertel, das Altstädter Rathaus oder auch eine Bootsfahrt auf der Moldau.

Mit einem der wichtigsten Prag Pässe kannst du auch den öffentlichen Nahverkehr nutzen. Somit bist du in der tschechischen Hauptstadt voll mobil unterwegs.

Je mehr Leistungen ein Prag City Pass enthält, desto teurer ist er auch. Dabei zahlst du immer für das komplette Paket – ob du eine Leistung nutzt oder nicht. Wenn du den für dich richtigen Prag Pass auswählst, solltest du mit diesem aber Geld sparen können im Vergleich zum Kauf einzelner Tickets. Die Preisspanne bei den Touristenkarten reicht von 43 Euro bis zu 155 Euro.

Der Preis wird nicht nur durch den Leistungsumfang bestimmt, sondern auch durch die Gültigkeit eines Passes. Je länger er gültig ist, desto mehr musst du für den Pass bezahlen – du hast allerdings auch mehr Zeit, die enthaltenen Angebote in Anspruch zu nehmen. Nur der Prag Digital Pass hat keine zeitliche Begrenzung.

Du kannst deinen Prag City Pass schon vor der Reise im Internet kaufen. Anschließend erhältst du ihn digital aufs Smartphone und kannst ihn nutzen, sobald du in Prag bist.

Informationen auf dieser Seite:

Die wichtigsten Prag City Cards

Im folgenden Abschnitt werden die drei wichtigsten Citypässe für Prag kurz vorgestellt.

Achtung: Die Prag Card hat mittlerweile einen zweiten Namen: die mobile Variante heißt “Prag Cool Pass”. Wenn du vom Cool Pass liest, ist damit also die Prag Card gemeint.

Bitte das jeweilige Icon anklicken.

Visitor Pass: Leistungen

  • Freier Eintritt in 60+ Attraktionen
  • inkl. Prager Burg, Rathaus, Brückentürme, Jüdisches Viertel
  • + Stadtführung & Bootsfahrt
  • Nutze ÖPNV kostenfrei
  • 48, 72 oder 120 Stunden gültig
  • Digitaler Pass mit Sofort-Zustellung
  • Details zum Prag Visitor Pass

Prag Card/Cool Pass: Leistungen

  • Freier Eintritt in 50+ Attraktionen
  • Bis zu 50% Rabatt auf Touren, Ausflüge, Shopping etc.
  • Der Pass ist 1 – 6 Tage gültig
  • inkl. digitale Reisebroschüre
  • Digitaler Pass fürs Smartphone
  • Details zur Prag Card/Cool Pass

Prag Digital Pass: Leistungen

  • Prager Burg mit Zeitfenster-Ticket
  • Astronomische Uhr + Turm
  • Bootsfahrt auf der Moldau
  • Audio-Reiseführer für ganz Prag
  • 10% Rabatt auf Prag-Tickets
  • Digitaler Pass fürs Smartphone
  • Details zum Prag Digital Pass

Online Travel Card

  • Flughafentransfer im Taxi zum Hotel
  • Ihr Fahrer spricht Deutsch
  • Optional: Nahverkehr-Ticket für 3 Tage
  • Sie erhalten Ihr Ticket vom Fahrer
  • Jetzt reservieren – vor Ort bezahlen

Wann lohnt sich eine Prag Card?

  • Wenn du zum ersten Mal in Prag bist

    Die drei beliebtesten Prager Citypässe enthalten die wichtigsten Attraktionen der tschechischen Hauptstadt. Wenn du diese noch nie gesehen hast, könnte sich ein City Pass lohnen, denn du kannst die besten Sehenswürdigkeiten mit nur einem Ticket besuchen und sparst auch noch Geld dabei. Solltest du sie jedoch schon kennen, wird sich eine Prag City Card weniger lohnen.

  • Wenn du in kurzer Zeit viel sehen möchtest

    Vor allem der offizielle Visitor Pass und die Prague Card sind auf intensives Sightseeing ausgelegt: Wenn du in wenigen Tagen viele Attraktionen besuchen möchtest, machen sich diese Pässe bezahlt.

  • Wenn du das Budget im Griff haben willst

    Mit einem Prag City Pass in der Tasche hast du einen großen Teil des Sightseeings bereits bezahlt. So bleibt das Reisebudget unter Kontrolle. Bei einigen Citypässen kannst du sogar etwas Geld sparen gegenüber einzelnen Eintrittskarten. Zudem musst du vor Ort nicht mit Bargeld hantieren, sondern zeigst nur einen Prag Pass vor.

  • Wenn du es gern bequem magst

    Dennoch gibt es auch viele Käufer von Citypässen, denen es nicht darum geht, mit einem Pass Geld zu sparen. Sie wissen stattdessen zu schätzen, dass sie mit einem City Pass viele Leistungen aus einer Hand bekommen, ohne sich um weitere Tickets kümmern zu müssen. Sehenswürdigkeiten, Boots- und Busfahrten sowie der öffentliche Nahverkehr sind in einigen Prag City Cards bereits enthalten. Somit sind diese Touristenkarten eine bequeme Lösung für Reisende, die sich nicht zu viele Gedanken machen wollen.

Prag Card Vergleich (Tabelle)

Tipp für Mobilnutzer: Smartphone quer halten.

Wichtige Unterschiede zwischen den Pässen

In diesem Abschnitt möchten wir auf weitere Unterschiede zwischen den drei Prag Pässen hinweisen:

 Gültigkeit: Die Prag Card ist 1, 2, 3, 4, 5 oder 6 aufeinanderfolgende Kalendertage gültig. Der Prag Visitor Pass ist 48, 72 oder 120 Stunden gültig. Im Zweifel sind Pässe mit 24-Stunden-Takt vorzuziehen, da du hier auch am Nachmittag mit dem Sightseeing beginnen kannst.

Der Prag Digital Pass hat keine feste Gültigkeit. Für alle Attraktionen vereinbarst du schon beim Kauf einen Termin für deinen Besuch. So gibst du das Tempo vor.

 Öffentlicher Nahverkehr: Der Prag Visitor Pass enthält als einziger Pass einen Fahrschein für den ÖPNV. Dieser ist so lange gültig wie der Pass selbst. Du kannst die Metro, Trams und Busse im Stadtgebiet nutzen (sowie den Airport Express Bus). Die anderen Pässe verzichten auf ein Ticket für öffentliche Verkehrsmittel. Mit der Prag Card kannst du immerhin an einer Stadtrundfahrt im Kleinbus teilnehmen.

Mobiler Pass vs. Abholung: Den Prag Digital Pass kannst du sofort nach dem Kauf auf dein Smartphone herunterladen. Das gilt auch für den Prag Visitor Pass (für diesen benötigst du nach dem Kauf die Visitor Pass App). Alternativ kannst du den Visitor Pass aber auch nach deiner Ankunft in Prag bei einer Touristeninformation als physische Karte abholen.

Neu: Jetzt erhältst du auch die Prag Card (bzw. den Prage CoolPass) als digitales Produkt fürs Smartphone!

 Bootsfahrt: Eine der beliebtesten Tätigkeiten von Prag-Besuchern ist eine Bootsfahrt auf der Moldau. Diese ist beim Digital Pass inklusive und die Prag Card bietet sogar mehrere Optionen für Bootsfahrten. Mit dem Prag Visitor Pass kannst du an einer Bootsfahrt durch “Klein Venedig” teilnehmen.

 Top-Attraktionen: Der Prag Visitor Pass und die Prague Card enthalten jeweils mehrere wichtige Attraktionen der tschechischen Hauptstadt. Der Prag Visitor Pass hat hier die Nase vorn, da er auch Zugang zum Altstädter Rathaus sowie zu den Brückentürmen der Karlsbrücke und zum Petrin Aussichtsturm bietet (diese fehlen in der Prag Card). Die Prague Card hingegen punktet mit dem Nationalmuseum und der Staropramen Brauerei.

Der Prag Digital Pass bietet nur vier Leistungen an, die allerdings interessant sind: Prager Burg (mit Zeitfenster-Ticket), ein Besuch im Rathausturm mit der astronomischen Uhr, eine Bootsfahrt auf der Moldau und einen Audio-Reiseführer für die ganze Stadt.

Vor- und Nachteile der Pässe

Visitor Pass: Vorteile

Der Pass enthält viele Top-Attraktionen, die teilweise von keinem anderen Prag Pass abgedeckt werden (z. B. Brückentürme, Rathaus mit Astronomischer Uhr).

Der Pass ist einfach zu handhaben: Du zeigst ihn jeweils an der Tageskasse der Attraktion vor und erhältst ein kostenfreies Ticket.

Nur mit dem Visitor Pass nutzt du die öffentlichen Verkehrsmittel in Prag kostenfrei.

Du kannst den Visitor Pass auf dein Smartphone laden und digital nutzen. Der Pass ist sofort nach dem Kauf verfügbar.

Visitor Pass: Nachteile

Du musst viel Sightseeing machen, um den Kaufpreis des Visitor Passes einzuspielen, denn er ist ziemlich teuer.

Der Prag Visitor Pass gewährt keinen bevorzugten Einlass. Du musst dich wie jeder andere Besucher an der Tageskasse anstellen, um deine Karte vorzuzeigen.

Manche Attraktionen fehlen im Leistungsumfang, zum Beispiel das Nationalmuseum und das Staropramen Besucherzentrum. Die Auswahl an Bootsfahrten ist gering.

Prag Card/Cool Pass: Vorteile

Der Pass enthält viele verschiedene Attraktionen, sodass für jeden etwas dabei ist. Auch einige Top-Sehenswürdigkeiten sind vertreten.

Der Pass ist einfach zu handhaben: Du zeigst ihn jeweils an der Tageskasse der Attraktion vor und erhältst dein Ticket.

Du kannst den Pass als digitales Produkt auf dein Handy ziehen und mit dem Sightseeing beginnen, sobald du in Prag bist.

Zum Pass gibt es ein gutes Online-Portal mit allen Attraktionen, Preisen, Rechner, dazu bei der Abholung eine Broschüre mit allen Infos.

Prag Card/Cool Pass: Nachteile

Du musst viel Sightseeing machen, um den Kaufpreis der Prag Card einzuspielen.

Die Prag Card gewährt keinen bevorzugten Einlass. Du musst dich wie jeder andere Besucher an der Tageskasse anstellen, um deine Karte vorzuzeigen.

Im Vergleich zum Visitor Pass fehlen einige interessante Leistungen: Petrin-Turm, Brückentürme der Karlsbrücke, Altes Rathaus und öffentlicher Nahverkehr. Hier hat der Visitor Pass die Nase vorn.

Prag Digital Pass: Vorteile

Der Prag Digital Pass konzentriert sich auf wesentliche Attraktionen in Prag und lässt viele weniger interessante Angebote weg.

Die Tickets können bequem aufs Smartphone geladen werden.

Der Citypass hat keine feste Laufzeit. Du kannst jede Leistung dann in Anspruch nehmen, wann du sie brauchst. Die Terminvereinbarung erfolgt beim Kauf des Passes.

Zum Kauf gibt es einen 10% Gutschein für weitere Prag-Attraktionen dazu.

Prag Digital Pass: Nachteile

Es handelt sich um keinen richtigen City Pass, sondern um vier einzelne Tickets.

Wenn du alle Eintrittskarten vor Ort in Prag kaufst, ist das günstiger als der Prag Digital Pass – allerdings musst du dann mit langen Wartezeiten rechnen.

Der Pass ist nur erhältlich, wenn noch freie Termine für die Bootsfahrt verfügbar sind.

Welche Prag Card ist die Beste?

Wir haben einen Favoriten: Der neue Prague Visitor Pass, der offiziell vom Tourismusbüro der Stadt herausgegeben wird. Dieser Pass enthält praktisch alle Top-Attraktionen (und exklusiv auch die Brückentürme sowie das Altstädter Rathaus und der Petrin-Turm) und du kannst die öffentlichen Verkehrsmittel der Stadt kostenfrei nutzen. Allerdings ist der Visitor Pass aus unserer Sicht ziemlich teuer.

Die Prague Card/Cool Pass ist aber auch empfehlenswert. Sie deckt ebenfalls sehr viele Top-Attraktionen ab und gewährt eine Auswahl an Boots- und Busfahrten durch die Stadt. Die öffentlichen Verkehrsmittel kannst du mit dieser City Card allerdings nicht nutzen.

Da es aber ohnehin nicht den einen Pass für alle Reisenden gibt, möchten wir in diesem Abschnitt beantworten, welcher Pass sich in welcher Situation am besten eignet. Klicke auf die folgenden Sätze, wenn du dich angesprochen fühlst, um unsere Empfehlung zu lesen:

Sowohl der Prag Visitor Pass als auch die Prag Card enthalten eine große Auswahl an  Top-Attraktionen in Prag. Mit diesen Pässen besuchst du die meisten Sehenswürdigkeiten kostenfrei. Welche Attraktionen jeweils abgedeckt werden, entnimmst du der oben stehenden Tabelle. Der Prag Visitor Pass hat in dieser Kategorie die Nase vorn.

Mit keinem der Prag Citypässe wirst du viel Geld sparen. Einzelne Eintrittskarten in Prag sind nicht besonders teuer, daher sind mit den Pässen keine großen Ersparnisse drin. Wenn du jedoch viel Sightseeing machen möchtest, sparst du sowohl mit dem Visitor Pass als auch mit der Prag Card ein bisschen Geld.

Zwar decken der Visitor Pass und die Prag Card viele Museen ab, doch wenn du hauptsächlich Museen besuchen möchtest, fährst du mit einzelnen Eintrittskarten vermutlich besser.

In diesem Fall kommt nur der Prag Visitor Pass infrage. Mit diesem fährst du kostenfrei mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Metro, Tram und Busse im Stadtgebiet. Auch der Airport Express Bus wird von diesem Pass abgedeckt.

Grundsätzlich eignen sich alle Prag Pässe für einen kurzen Aufenthalt. Wir finden den 48 Stunden gültigen Visitor Pass etwas praktischer als die Prag Card, die nach Kalendertagen abgerechnet wird. Mit dem Visitor Pass kannst du beispielsweise Freitag Nachmittag mit dem Sightseeing beginnen und den Pass bis zum Sonntag Vormittag nutzen.

Für einen Aufenthalt von mehreren Tagen eignen sich grundsätzlich alle hier vorgestellten Prag Pässe. Wenn du nur wenig Sightseeing machen möchtest, empfiehlt sich der Prag Digital Pass. Soll dein Programm hingegen intensiver sein, kommen die Prag Card und der Visitor Pass (inkl. ÖPNV) infrage.

Sowohl die Prag Card als auch der Prag City Pass und der Prag Digital Pass bieten reduzierte Tickets für Kinder an. Die Prag Card lohnt sich allerdings nur bei intensivem Sightseeing, daher könnten die anderen Pässe für Familien besser geeignet sein.

Solltest du Prag hauptsächlich von außen erkunden wollen, ohne in die Attraktionen hinein zu gehen, brauchst du keinen City Pass. Kaufe in diesem Fall lieber einzelne Tickets für die wenigen Sehenswürdigkeiten, die du von innen besichtigen möchtest.

FAQ zu Citypässen

Kann ich die Sehenswürdigkeiten mehrmals besuchen?

Die meisten Attraktionen können nur einmal besucht werden. Ein Ticket für die Prager Burg gilt allerdings für zwei Tage und ein Ticket für das Jüdische Museum inkl. der Synagogen ist sieben Tage gültig.

Ist die Prager Burg in den Pässen enthalten?

Ja, die Prager Burg inkl. Veitsdom, Goldenem Gässchen und anderen Attraktionen wird von der Prag Card, vom Prag Visitor Pass und vom Prag Digital Pass abgedeckt.

Kann ich mit einem Prag Pass den ÖPNV nutzen?

Nur mit dem Prag Visitor Pass ist auch die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel für bis zu 120 Stunden möglich.

Wo bekomme ich einen Prag Pass?

Alle Prag Citypässe sind im Internet erhältlich, zum Beispiel bei Get Your Guide oder Tiqets.com, aber auch auf der Prague Card Website. Nur dort erhältst du die mobile Variante des Passes.

Gibt es günstigere Prag Cards für Kinder?

Ja, die Prag Card, den Prag Visitor Pass und den Prag Digital Pass gibt es auch für Kinder und Jugendliche zu reduzierten Preisen.

Kann ich den Kauf wieder stornieren?

Das handhabt jeder anders. Tickets, die du bei Get Your Guide oder Tiqets.com kaufst, kannst du meistens bis 24 Stunden vor Reiseantritt stornieren. Eine Ausnahme ist der Prag Digital Pass – dieser kann nicht storniert werden, da bei der Buchung bereits Zeitfenster-Termine für dich vereinbart werden.

Hier schreibt: Patrick

Patrick hat London, Paris, Rom, Barcelona, New York und andere Metropolen der Welt besucht. Seit 2018 schreibt er hier über die wichtigsten Städtepässe. Sein Ziel ist es, die besten Produkte für jede Stadt vorzustellen und die Informationen auf dem neuesten Stand zu halten.