Stockholm Pass (All Inclusive)

[Update: 20.12.2024] Eintritt in die besten Museen, Hop-on/Hop-off-Busse und Bootsfahrten mit nur einem Ticket – das bietet der Stockholm All Inclusive Pass von Go City. Wir nehmen den Pass unter die Lupe und beantworten die Frage, ob du ihn für deine Städtereise brauchst. Es gibt einige Vorteile, aber der Stockholm City Pass hat auch Nachteile, die du kennen solltest.

Wenn du dich für einen Kauf über unsere Partnerlinks entscheidest, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Der Pass wird dadurch für dich nicht teurer.

Die folgenden Abschnitte findest du auf dieser Seite:

Lohnt sich ein Stockholm Pass?

Wir beginnen mit der wichtigsten Frage: Brauchst du für deine Reise einen Stockholm Pass? Wie so oft im Leben gibt es keine Antwort, die auf alle passt. Es kommt darauf an, wie du dir deine Städtereise vorstellst. Grundsätzlich lohnt sich der Stockholm Pass am meisten, wenn die folgenden Kriterien zutreffen:

Du möchtest den Pass für mehrere Tage nutzen (ideal sind zwei bis drei Tage).

Du möchtest Hop-on/Hop-off-Busse nutzen. Diese sind ein wichtiger Bestandteil des Stockholm Passes.

Du möchtest mehrere Top-Museen besuchen. Die meisten enthaltenen Sehenswürdigkeiten sind Museen.

Du möchtest einen oder mehrere Bootsausflüge machen. Diese wären einzeln relativ teuer.

Du möchtest einmal einen Pass kaufen und dich dann nicht mehr um Tickets kümmern müssen.

Du möchtest dein Reisebudget im Griff haben. Mit dem Stockholm Pass ist schon vieles bezahlt.

Wenn mehrere dieser Kriterien auf dich zutreffen, bist du ein guter Kandidat für den Stockholm Pass. Weitere Informationen findest du in den folgenden Abschnitten dieser Seite.


Unter den folgenden Umständen lohnt sich der Stockholm Pass weniger:

Du möchtest den Pass nur an einem Tag nutzen. Die Tageskarte ist relativ teuer. Mit einer längeren Gültigkeit wird das Preis-Leistungs-Verhältnis attraktiver. Außerdem ist ein Tag in Stockholm auch im Sommer ziemlich kurz. Denn viele Attraktionen haben nur zwischen 10 und 16 Uhr geöffnet. Auch die Hop-on/Hop-off-Busse fahren nur bis zum Nachmittag.

Du fährst im Herbst oder Winter nach Stockholm. In der Nebensaison fahren die meisten Schiffe nicht. Von November bis März fahren dieHop-on/Hop-off-Busse nicht sehr häufig. In diesem Fall solltest du vor dem Kauf genau prüfen, ob es genügend Angebote gibt, die dich interessieren und den Preis des Stockholm Passes rechtfertigen.

Wie funktioniert der Stockholm Pass?

Der Stockholm All Inclusive Pass der Firma Go City ist die einzige City Card für die schwedische Hauptstadt. Mit ihr kann man über 60 Leistungen kostenlos nutzen. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten gehören das Vasa-Museum, das Stockholmer Schloss, das Freilichtmuseum Skansen und die SkyView-Gondelbahn.

Die Hop-on/Hop-off-Busse und -Schiffe von Strømma können während der Gültigkeitsdauer des Stockholm Passes kostenlos genutzt werden.

Du kannst den Stockholm City Pass online kaufen und sofort mobil auf deinem Smartphone nutzen. Sobald du in Stockholm bist, zeigst du deinen digitalen Pass bei den teilnehmenden Attraktionen.

Stockholm Pass mit 40+ Attraktionen inklusive Vasa-Museum, Skansen, Hop-on/Hop-off

Go City stellt eine kostenlose App zur Verfügung, die du im App Store herunterladen und auf deinem Smartphone installieren kannst. Nach dem Kauf ziehst du den Stockholm Pass in die App, sodass der QR-Code auf deinem Handy erscheint. Diesen Code musst du später vorzeigen.

Die App enthält auch Informationen zu allen teilnehmenden Attraktionen (Öffnungszeiten, Adressen, ggf. Reservierungsinformationen).

Wie lange ist der Pass gültig?

Nach dem Kauf des Stockholm Passes hat man zwei Jahre Zeit, den Pass zu aktivieren.

Der Pass wird aktiviert, wenn der QR-Code an der ersten Attraktion gescannt wird. Danach ist der All Inclusive Pass 1, 2, 3 oder 5 Tage gültig – je nachdem, für welche Variante du dich entscheidest. Dabei handelt es sich um aufeinander folgende Kalendertage.

Als Aktivierung gilt auch die Buchung einer der inkludierten Bootsfahrten (mehr dazu im Abschnitt Reservierungen mit dem Pass).

Stockholm All Inclusive: Preis

Der Preis für den Stockholm Pass richtet sich nach der Gültigkeitsdauer:

  • 1 Tag:  SEK 999 (ca. 88 Euro)
  • 2 Tage: SEK 1.349 (ca. 119 Euro)
  • 3 Tage: SEK 1.469 (ca. 129 Euro)
  • 4 Tage: SEK 1.929 (ca. 170 Euro)
  • 5 Tage: SEK 2.089 (ca. 184 Euro)

Es handelt sich um ermäßigte Preise auf der offiziellen Website GoCity.com. Sie gelten für Personen ab 16 Jahren. Das Unternehmen führt ständig Rabattaktionen durch, daher können die Preise leicht schwanken. Die Vollpreise auf der Website von Go City sind jedoch nicht ernst zu nehmen. Prüfe hier den aktuellen Preis.

Preis für Kinder

Für Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 15 Jahren gibt es einen stark ermäßigten Stockholm Pass:

  • 1 Tag:  SEK 309
  • 2 Tage: SEK 479
  • 3 Tage: SEK 589
  • 4 Tage: SEK 689
  • 5 Tage: SEK 779

Kinder unter 6 Jahren benötigen keinen eigenen Stockholm Pass, da die meisten Attraktionen für sie ohnehin kostenlos oder ermäßigt sind.

Stockholm Pass Rabattcode

Wir können dir einen exklusiven Rabattcode anbieten, mit dem du 5% des Kaufpreises sparen kannst. Dieser Code ist nur auf GoCity.com gültig. Wenn du den Stockholm Pass woanders kaufst, kannst du den Gutschein nicht einlösen.

Aktionscode: CITYVERG05

Gib diesen im Bestellprozess bei GoCity.com ein. Auf dem folgenden Bildschirmfoto siehst du, wo du den Code eingeben musst, wenn du den Pass kaufst:

Stockholm Pass Rabattcode richtig eingeben

Stockholm Pass: alle Attraktionen

Der Stockholm City Pass deckt einige der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt ab. Viele Touristen besuchen gerne das Vasa-Museum, das Stockholmer Schloss, das Fotografiska Fotomuseum und das Freilichtmuseum Skansen. Beliebt ist auch das Aussichtserlebnis SkyView, das allerdings etwas abseits der anderen Attraktionen liegt.

Außerdem berechtigt der Pass zur kostenlosen Nutzung der Hop-on/Hop-off-Busse und der Hop-on/Hop-off-Boote von Strømma. Diese können während der gesamten Gültigkeitsdauer des Passes genutzt werden.

Insgesamt bietet der Stockholm City Pass mehr als 60 kostenlose Angebote:

Achtung: Das Angebot von Go City kann sich jederzeit ändern. Das Unternehmen fügt von Zeit zu Zeit neue Attraktionen hinzu und manchmal werden Leistungen gestrichen. Wir aktualisieren unsere Website, sobald wir von einer Änderung erfahren. Bevor du ein Ticket kaufst, solltest du auf der Website von Go City nachsehen, ob die Attraktionen, die du dir ausgesucht hast, noch verfügbar sind.

Die große Anzahl der enthaltenen Leistungen sollte nicht darüber hinwegtäuschen, dass es sich hauptsächlich um Museen und eine große Auswahl an Bootsfahrten handelt. Die meisten Besucher Stockholms werden während ihres Aufenthaltes wahrscheinlich nur wenige Museen besuchen und höchstens an zwei oder drei Bootsfahrten teilnehmen wollen. Daher erscheint das Angebot des Stockholm Passes größer als es tatsächlich ist.

Aufgepasst bei den Betriebszeiten

Stockholm ist eine typische Sommerdestination. Dies spiegelt sich in den Öffnungszeiten einiger Museen und in den Betriebszeiten der Schiffe wider. Die obige Tabelle zeigt, dass die meisten Bootstouren nur im Sommer stattfinden, vor allem zwischen Mai und September. Nur in der Hochsaison im Juli und August sind alle Touren verfügbar.

In der Nebensaison kann man mit dem Pass also nicht aus dem Vollen schöpfen, muss aber trotzdem den vollen Preis bezahlen.

Außerdem sind die Öffnungszeiten einiger Attraktionen kürzer als in anderen Städten. Manche Museen haben nur bis zum Nachmittag geöffnet – manchmal auch im Sommer. Deshalb solltest du die Öffnungszeiten deiner Lieblingsattraktionen überprüfen, wenn du ein volles Besichtigungsprogramm hast. Diese Informationen findest du unter anderem in der Go City App.

Stockholm Pass mit Hop-on/Hop-off

Ein wichtiger Bestandteil der Stockholm Card sind die Hop-on/Hop-off-Busse und -Schiffe von Strømma. Diese können während der gesamten Gültigkeitsdauer der Karte (also bis zu fünf Tage) genutzt werden. Der City Pass lohnt sich wahrscheinlich nur, wenn du dieses Angebot nutzt. Es gibt jedoch einige Dinge, die du beachten solltest:

  • In Stockholm gibt es zwei Anbieter von Hop-on/Hop-off-Bussen und -Schiffen. Mit dem Stockholm Pass kannst du die Fahrzeuge von Strømma benutzen (sie sind hellgrün). Außerdem arbeitet Strømma mit City Sightseeing zusammen, so dass du auch deren rote Busse benutzen kannst.
  • Allerdings sind die roten Busse und Boote von Red Sightseeing nicht inbegriffen. Das kann am Anfang etwas verwirrend sein.
Stockholm: Hop-on/Hop-off-Bus von City Sightseeing

© Grisha Bruev / Shutterstock.com

  • Die Hop-on/Hop-off-Boote fahren nur von Juni bis Anfang September. In der Nebensaison kannst du sie also nicht nutzen.
  • In der Nebensaison fahren die Busse nicht sehr häufig. Auch in der Hochsaison fahren die Busse nur bis zum Nachmittag. Die letzte Rundfahrt beginnt schon um 16 Uhr.

Den aktuellen Fahrplan und die Strecke mit allen Haltestellen der beiden Anbieter findest du hier: Hop-on/Hop-off-Bus Stockholm.

Was dem Stockholm Pass fehlt

Obwohl der Stockholm Pass einige Attraktionen abdeckt, gibt es auch Angebote, die fehlen:

  • ABBA Museum (Ticket kaufen)
  • Stockholmer Rathaus
  • Öffentliche Verkehrsmittel

Diese Leistungen werden von der Stockholm Card nicht abgedeckt. Leider gibt es auch keine Stadtführung mehr. Falls du dennoch einen geführten Rundgang wünschst, findest du hier eine gute Auswahl an Stadtführungen in Stockholm.

Reservierungen mit dem Pass

Im Prinzip kannst du einfach zu den teilnehmenden Attraktionen gehen und deinen digitalen Stockholm Pass vorzeigen. Der QR-Code wird gescannt und du erhältst deine Eintrittskarte. Reservierungen sind in den meisten Fällen nicht nötig, aber auch nicht möglich.

Eine Ausnahme sind Bootstouren. Für diese muss man ein Ticket an einem Strømma-Kiosk reservieren. Einige Gäste beschweren sich über lange Schlangen vor den Kiosken und ausgebuchte Touren. Wir empfehlen, die Tickets so früh wie möglich abzuholen. Die Kioske öffnen um 10 Uhr morgens. Im Hochsommer kann es um diese Zeit schon sehr voll werden.

Reservierungen mit dem Stockholm Pass

Leider kann es im Sommer vorkommen, dass einige Schiffsrundfahrten für diesen Tag bereits ausgebucht sind, da Kunden ohne City Pass ihre Tickets online gebucht haben. In diesem Fall muss man flexibel genug sein, auf eine andere Bootsfahrt auszuweichen. Erschwerend kommt hinzu, dass man als Passinhaber immer nur für den gleichen Tag buchen kann. Wer also jeden Tag mit dem Boot fahren möchte, muss sich jeden Morgen am Strømma-Kiosk anstellen.

Dieses umständliche Prozedere ist unserer Meinung nach der größte Nachteil des Stockholm Passes.

Wichtiger Tipp zur Buchung: Go City stellt ein digitales Handbuch zur Verfügung. Das ist eine ausführliche PDF-Datei mit Informationen zu allen teilnehmenden Attraktionen. In diesem Handbuch erfährst du auch, für welche Attraktion du reservieren musst und wie das funktioniert. Du erhältst das digitale Handbuch nach dem Kauf. Die gleichen Informationen findest du auch in der Go City App.

Du kannst es auch jetzt herunterladen. In diesem Fall musst du deine E-Mail-Adresse angeben. Du erhältst dann sofort das PDF, aber auch einige Newsletter für deine Reise nach Stockholm. Du kannst dich aber auch sofort wieder aus der Mailingliste austragen.

Wir empfehlen dir, dieses Handbuch zumindest zu überfliegen. Viele Probleme, die Kunden mit dem Stockholm Pass haben, könnten mit ein wenig Vorbereitung vermieden werden.

Beispiel: Rechnet sich der Pass?

Grundsätzlich gilt: Je länger die Stockholm Card gültig ist, desto günstiger wird sie. Denn mit zunehmender Gültigkeit sinkt der Preis pro Nutzungstag:

  • 1 Tag: SEK 999
  • 2 Tage: SEK 1.349 = SEK 675 / Tag
  • 3 Tage: SEK 1.469 = SEK 490 / Tag
  • 4 Tage: SEK 1.929 = SEK 482 / Tag
  • 5 Tage: SEK 2.089 = SEK 418 / Tag

Mit dem Stockholm Pass, der drei Tage gültig ist, musst du täglich Leistungen im Wert von SEK 490 (ca. 43 Euro) in Anspruch nehmen, um den Kaufpreis wieder hereinzuholen. Wenn du zusätzliche Angebote in Anspruch nimmst, kannst du sparen. So könnte ein dreitägiges Programm in der schwedischen Hauptstadt aussehen:

Tag 1

  • Vasa-Museum: SEK 220 (Preis im Sommer)
  • Brücken-Bootstour: SEK 366
  • Skansen Freilichtmuseum: SEK 265 (Preis im Sommer)

Tag 2

  • Große Schärenbootstour: SEK 415
  • SkyView: SEK 180

Tag 3

  • Fotografiska: bis zu SEK 219 (je nach Saison und Tageszeit)
  • Stockholmer Dom: SEK 100

Außerdem kann man während der Gültigkeitsdauer des Stockholm Passes Hop-on/Hop-off-Busse und -Schiffe benutzen. Eine Busfahrkarte für 24 Stunden hat einen Wert von 351 SEK, eine Bootsfahrkarte für 24 Stunden kostet 302 SEK. In diesem Beispiel nimmst du insgesamt Leistungen im Wert von SEK 2.418 in Anspruch, während der Kaufpreis des Stockholm Passes SEK 1.469 beträgt.

Deine Ersparnis beträgt also SEK 949 (ca. 83 Euro). Auch wenn du weniger Sightseeing machst oder die Hop-on/Hop-off-Boote nicht nutzt, lohnt sich der Pass.

Wichtig ist, dass du einige der teureren Leistungen auswählst.

Wo kann man den Pass kaufen?

Du kannst den Stockholm Pass auf der offiziellen Website GoCity.com kaufen und erhältst ihn dann digital per E-Mail. Den mobilen Pass kannst du entweder auf deinem Smartphone nutzen oder auf Papier ausdrucken. Beides ist möglich, da es sich nur um einen QR-Code handelt, der bei den teilnehmenden Attraktionen gescannt wird.

Gutschein: 5% Rabatt mit Code CITYVERG05 (nur auf GoCity.com).

Bei Go City kannst du mit Kreditkarte, Debitkarte und Paypal bezahlen. Wenn du andere Zahlungsmethoden bevorzugst, empfehlen wir dir, bei Get Your Guide oder Tiqets.com einzukaufen:

Die nebenstehende Grafik zeigt die jeweiligen Zahlungsmethoden der Buchungsplattformen.

Alle drei Websites sind auch auf Deutsch verfügbar.

Get Your Guide hat unserer Erfahrung nach den Vorteil, dass der deutschsprachige Kundenservice besser ist als bei Go City (nur englischsprachig).

Bezahlmethoden bei Go City, Get Your Guide und Tiqets.com

Was sagen Kunden zum City Pass?

Neben unserer eigenen Analyse berücksichtigen wir auch die Erfahrungen vieler Kunden. Dafür werten wir Rezensionen aus, die Käufer des Stockholm All Inclusive Passes bei Get Your Guide und Trustpilot hinterlassen. Die folgenden Abschnitte enthalten sowohl unsere eigene Bewertung als auch Kunden-Feedback.

Positives zum Stockholm Pass

Die Auswahl an Sehenswürdigkeiten in Stockholm ist mit diesem Pass recht groß.

Mit einem Stockholm Pass muss man nicht ständig an das Reisebudget denken.

Die Bootstouren sind für viele Kunden ein starkes Argument für den Stockholm Pass.

Der digitale Pass muss nur einmal auf dem Smartphone eingerichtet werden und ist dann einfach zu handhaben. Es ist nicht notwendig, einen physischen Pass in Stockholm abzuholen.

Mit der Stockholm Card kann man Geld sparen, wenn man viel Sightseeing machen möchte.

Mit Hop-on/Hop-off-Bussen und -Booten ist man in Stockholm ziemlich mobil.

Kritik am Stockholm Pass

Das Reservierungsverfahren für Bootsfahrten ist in der Hochsaison umständlich. Man muss sich an einem Kiosk in Strømma anstellen und kann nur Tickets für den gleichen Tag buchen. Manchmal sind die Touren schon ausgebucht.

Einige Leistungen fehlen im Stockholm Pass. Die Kunden wünschen sich das ABBA-Museum und Fahrkarten für den öffentlichen Nahverkehr.

Da die Gültigkeit des Stockholm Passes in Kalendertagen berechnet wird, ist es ratsam, gleich morgens mit der Besichtigung zu beginnen, um den Tag optimal zu nutzen.

Viele Angebote sind nur bis zum Nachmittag verfügbar. Dafür kann der Stockholm Pass zwar nichts, aber das Sightseeing muss so in wenigen Stunden erfolgen.

Manchmal stehen die Kunden an den falschen Haltestellen der Hop-on/Hop-off-Busse. Dies kann durch das Lesen des digitalen Handbuchs vermieden werden.

Alternativen zum Pass

Unseres Wissens gibt es derzeit keinen anderen City Pass für die schwedische Hauptstadt. Wenn der Stockholm Pass für dich nicht in Frage kommt, empfehlen wir dir, Kombi- oder Einzeltickets im Internet zu kaufen. Folgende Angebote sind sehr beliebt:

Besonders geeignet für Familien mit Kindern:

Fragen zum Stockholm Pass

Wie funktioniert der Stockholm Pass?

Du kaufst den Stockholm Pass online und lädst ihn auf dein Smartphone herunter. Sobald du den Pass bei der ersten Attraktion benutzt, wird er aktiviert und ist für 1, 2, 3, 4 oder 5 Tage gültig. In dieser Zeit kannst du so viele der 50+ Attraktionen nutzen, wie du möchtest.

Wann sollte ich den Pass kaufen?

Du kannst den Pass jederzeit vor deiner Reise nach Stockholm oder zu Beginn deiner Reise kaufen und dann sofort benutzen. Terminreservierungen vor der Reise sind mit diesem Pass nicht möglich.

Muss ich mit dem Stockholm Pass anstehen?

Ja, leider gewährt der Pass keinen bevorzugten Einlass.

Kann ich mit dem Pass öffentliche Verkehrsmittel nutzen?

Nein, die öffentlichen Verkehrsmittel sind nicht im Stockholm Pass enthalten. Du kannst jedoch die Hop-on/Hop-off-Busse benutzen.

Kann ich den Stockholm Pass wieder stornieren?

Auf der offiziellen Website GoCity.com gilt ein Widerrufsrecht von 30 Tagen, solange der Pass noch nicht aktiviert wurde. Wenn du den Stockholm Pass bei Get Your Guide kaufst, kannst du ihn bis 24 Stunden vor Reiseantritt kostenlos stornieren.

An wen kann ich mich bei Problemen wenden?

Bei Fragen oder Problemen kannst du dich an den Kundenservice des Herausgebers Go City wenden. Diesen erreichst du über ein Kontaktformular oder telefonisch (+1 617-671-1000). Wenn du deinen Stockholm Pass bei Get Your Guide oder Tiqets.com gekauft hast, kannst du dich an deren (besseren) Kundenservice wenden.

Hier schreibt: Patrick

Patrick hat London, Paris, Rom, Barcelona, New York und andere Metropolen der Welt besucht. Seit 2018 schreibt er hier über die wichtigsten Städtepässe. Sein Ziel ist es, die besten Produkte für jede Stadt vorzustellen und die Informationen auf dem neuesten Stand zu halten.