Diese Seite enthält Partnerlinks. Das heißt, wir erhalten eine Provision, wenn du über einen Partnerlink einen Venedig City Pass kaufst.

Venedig City Pass Vergleich 2025

[Update: 07.07.2025]

Wir vergleichen die wichtigsten Venedig Pässe, damit du das beste Produkt für deine Venedig-Reise entdeckst.

Ein City Pass ist ein umfassendes Sightseeing-Ticket, mit dem zu zahlreiche Sehenswürdigkeiten in der Lagunenstadt kostenfrei besuchen kannst. Zurzeit gibt es vier Venedig Pässe, die wir auf dieser Seite vorstellen. Alle Pässe bieten kostenfreien Zugang zu den vier Museen am Markusplatz inkl. Dogenpalast.

Darüber hinaus unterscheiden sich die Leistungen. Teilweise sind auch Gondelfahrten, der Markusdom, die Chorus-Kirchen und weitere Museen im Leistungsumfang der Pässe enthalten.

Mit allen Venedig Pässen kannst du auch Fahrscheine für öffentliche Verkehrsmittel (hauptsächlich Boote) optional dazu buchen.

Je mehr hochpreisige Leistungen ein Venedig Pass enthält, desto teurer ist er. Dabei zahlst du immer für das komplette Paket – ob du eine Leistung nutzt oder nicht. Die Preisspanne ist groß: Der günstigste Pass kostet lediglich 45,00 Euro, der teuerste hingegen 139,90 Euro.

In der Regel solltest du mit einem Venedig City Pass aber Geld sparen können im Vergleich zum Kauf einzelner Tickets.

Alle Pässe sind online erhältlich. Nach dem Kauf speicherst du sie auf dem Smartphone oder druckst sie aus.

Informationen auf dieser Seite:

Die wichtigsten Venedig Pässe

Im folgenden Abschnitt werden die wichtigsten Citypässe für Venedig kurz vorgestellt.

Bitte das jeweilige Icon anklicken.

Venedig Turbopass: Leistungen

  • Freier Eintritt in Markusplatz-Museen inkl. Dogenpalast
  • Freier Eintritt in Chorus-Kirchen
  •  Gondelfahrt & Stadtführung
  • 1 – 7 Tage gültig ab erster Nutzung
  • Optional: ÖPNV & Flughafentransfer
  • Digitale Tickets fürs Telefon

Digital Pass: Leistungen

  • Markusdom: optional mit Terrasse, Pala d’Oro & Museum
  • 4 Markusplatz-Museen inkl. Dogenpalast
  • Gondelfahrt oder Murano/Burano-Rundfahrt
  • Virtueller Venedig-Rundgang + Audioguide
  • Digitaler Pass fürs Smartphone

Venedig Museum Pass: Leistungen

  • Eintritt in den Dogenpalast
  • 11 Museen (u.a. am Markusplatz)
  • Optional: Nahverkehrstickets
  • Der Museumspass ist 3 Monate gültig
  • Digitaler Pass fürs Smartphone

Lohnt sich ein Venedig Pass?

  • Wenn du zum ersten Mal in Venedig bist

    Alle Venedig Pässe enthalten die Markusplatz-Museen inkl. Dogenpalast und zwei Pässe gewähren eine freie Gondelfahrt. Das sind wesentliche Angebote der Lagunenstadt. An diesen dürften vor allem Besucher ihre Freude haben, die zum ersten Mal in Venedig sind.

  • Wenn du viel Sightseeing machen möchtest

    Drei der vier Venedig Pässe lohnen sich nur, wenn du mehrere Tage in der Stadt bleibst und einige Museen und Kirchen besuchen möchtest. Nur der Venedig Digital Pass lohnt sich auch für einen kurzen Aufenthalt, bei dem du nur den Dogenpalast sowie den Markusdom besuchst und eine Gondelfahrt machst.

  • Wenn du dich für Museen interessierst

    Alle vier Venedig Pässe gewähren freien Eintritt in mehrere Museen. Die meisten Pässe können sich nur lohnen, wenn du in einigen Tagen tatsächlich mehrere Museen und ähnliche kulturelle Einrichtungen besuchst.

  • Wenn du das Budget im Griff haben willst

    Mit einem Venedig City Pass in der Tasche hast du einen großen Teil des Sightseeings bereits bezahlt. So bleibt das Reisebudget unter Kontrolle. Bei einigen Pässen kannst du sogar etwas Geld sparen gegenüber einzelnen Eintrittskarten. Zudem musst du vor Ort nicht mit Bargeld hantieren.

  • Wenn du es gern bequem magst

    Zwar kannst du mit manchen Produkten etwas Geld sparen, doch ein wesentlicher Vorteil von Citypässen ist der bequeme Buchungsprozess. Mit nur einem Kauf erwirbst du Tickets für mehrere Attraktionen. Teilweise gewähren diese bevorzugten Einlass oder sogar konkrete Termine für deinen Besuch. Das ist sehr bequem.

Venedig Pass Vergleich (Tabelle)

Tipp für Mobilnutzer: Smartphone quer halten.

WordPress Data Table Plugin

Wichtige Unterschiede zwischen den Citypässen

Die meisten Informationen gehen aus den beiden oben stehenden Tabellen hervor, doch auf die wesentlichen Unterschiede möchten wir hier konkret hinweisen:

Markusdom: Der Venedig Digital Pass ist das einzige Produkt, mit dem du auch die Terrasse des Markusdoms besuchen kannst. Der Pass gewährt bevorzugten Einlass sowie Zugang zur Terrasse auf dem Dom, zum Museum und zum Pala d’Oro. Die anderen Pässe gewähren keinen Zugang zum Markusdom.

 Gültigkeit: Der Venedig Museum Pass ist drei Monate gültig – so viel Zeit hast du theoretisch, um alle enthaltenen Museen zu besuchen. Der Turbopass ist bis zu sieben Tage gültig – allerdings enthält er Tickets (wie den Museumspass), die wiederum länger gültig sind. Der Venedig Digital Pass kommt ohne zeitliche Begrenzung aus. Beim Kauf gibst du an, wann du welches Angebot wahrnehmen möchtest.

Bootsfahrten: Eine Bootstour und/oder Gondelfahrt gehört für die meisten Reisenden zu einem Venedig-Besuch dazu. Mit dem Turbopass ist eine Gondelfahrt inklusive. Die Canal Grande Tour kann optional dazu gebucht werden. Auch eine Bootsfahrt zu den umliegenden Inseln ist möglich. Der Venedig Digital Pass hingegeben beinhaltet nur eine Gondelfahrt. In den anderen Pässen sind keine Bootstouren inklusive.

Vor- und Nachteile der Pässe

Venedig Turbopass: Vorteile

Umfassende Auswahl an wichtigen Attraktionen, mehreren Bootsfahrten und auch eine Stadtführung ist inklusive. Damit ist der Turbopass der einzige vielfältige Venedig Pass.

Der Turbopass ist ein digitales Produkt zum Ausdrucken oder Speichern auf dem Telefon.

Wer viel Sightseeing macht, spart mit dem Pass etwas Geld.

Das optionale ÖPNV-Ticket ist für einige Reisende interessant.

Venedig Turbopass: Nachteile

Der City Pass besteht zum Teil aus anderen Pässen, die du auch einzeln kaufen könntest.

Mit den optionalen Leistungen (Nahverkehrsticket, Flughafentransfer, Canal Grande Tour) sparst du kein Geld.

Der Markusdom und das Teatro La Fenice sind nicht mehr Teil dieses Produkts.

Venedig Digital Pass: Vorteile

Der Venedig Digital Pass beschränkt sich auf wenige – aber attraktive – Attraktionen. Es gibt kein Füllmaterial.

Für die Gondelfahrt wird sofort ein fester Termin reserviert. Im Markusdom genießt du bevorzugten Einlass.

Alle Tickets kommen bequem aufs Smartphone.

Venedig Digital Pass: Nachteile

Der Digital Pass enthält weniger Leistungen als der Venedig Turbopass.

Die Ersparnis mit diesem Pass ist gering. Du könntest die Tickets auch einzeln kaufen.

Museum Pass: Vorteile

Mit diesem Pass kannst du die wichtigsten Museen deiner Wahl besuchen.

Ein Audioguide für ganz Venedig ist bei diesem Ticket inklusive (wenn du es bei Tiqets.com kaufst).

Alle Tickets kommen bequem aufs Smartphone.

Museum Pass: Nachteile

Außer Museen hat dieser Venedig Pass nichts zu bieten. Beispielsweise fehlen eine Gondel- oder Bootsfahrt auf den Kanälen Venedigs, der Besuch des Markusdoms oder eine Stadtführung..

Sollte dich lediglich der Dogenpalast interessieren, kaufe lieber ein einzelnes Ticket bzw. den kleinen Museumspass mit vier Museen inkl. Dogenpalast.

Welcher City Pass ist der Beste?

Der Venedig Turbopass ist bei unseren Besuchern sehr beliebt. Er enthält eine ausgewogene Auswahl an Attraktionen. Das optionale ÖPNV-Ticket macht ihn zum Venedig All-Inclusive-Pass. Allerdings kann sich der Turbopass nur lohnen, wenn du während deines Venedig-Aufenthalts viel Sightseeing machst, da er ziemlich kostspielig ist.

Unser zweiter Favorit: der Venedig Digital Pass. Er eignet sich insbesondere für Kurzbesucher, da er nur die wichtigsten Attraktionen abdeckt: Markusdom mit bevorzugtem Einlass und Zugang zur Terrasse, Dogenpalast und eine Gondelfahrt mit festem Termin.

Doch es gibt nicht den einen Pass für alle Reisenden. Deshalb möchten wir in diesem Abschnitt beantworten, welcher Pass sich in welcher Situation am besten eignet. Klicke auf die folgenden Sätze, wenn du dich angesprochen fühlst, um unsere Empfehlung zu lesen:

Die größte und am besten ausgewogene Auswahl an Attraktionen bietet der Turbopass. Mit diesem Pass kannst du sehr viele Museen und Kirchen besuchen sowie an Gondel- und Bootsfahrten teilnehmen.

Wenn du nur die Highlights der Lagunenstadt erleben möchtest, empfehlen wir den Venedig Digital Pass. Mit diesem besuchst du die Markusplatz-Museen inkl. des Dogenpalastes, den Markusdom mit bevorzugtem Einlass und du kannst eine Gondelfahrt machen. Mit dem zusätzlichen virtuellen Rundgang per App erfährst du das Wichtigste über Venedig.

Der Venedig Museum Pass 12 staatliche Museen inkl. Dogenpalast sab. Die gleichen Museen sind auch beim Venedig Turbopass inklusive. Dieser ist allerdings teurer, weil er zusätzliche Leistungen beinhaltet.

Mit dem Venedig Turbopass kannst du Fahrkarten für öffentliche Verkehrsmittel optional dazu buchen. Auch bei den Venedig Pässen von Tiqets.com ist der Kauf von Fahrkarten im Buchungsprozess optional möglich.

Für Kurzbesucher eignet sich der Digital Pass. Mit diesem besuchst du den Dogenpalast, den Markusdom und machst eine Gondelfahrt (mit festem Termin). Durch den bevorzugten Einlass im Markusdom und den festen Termin für die Gondelfahrt lässt sich das an einem Tag schaffen.

Der Turbopass ist bis zu sieben Tage gültig und der Museumspass sogar drei Monate. Mit beiden Produkten kannst du dir in Venedig also Zeit lassen.

Der Digital Pass hat keine feste Gültigkeit – du legst beim Kauf die Termine für die jeweiligen Attraktionen fest.

Den Turbopass und den Digital Pass gibt es auch zu ermäßigten Preisen für Kinder. Mit dem Turbopass müsstet ihr allerdings sehr viel Sightseeing machen, damit er sich lohnt (inklusive vieler Museen und Kirchen). Für eine Familienreise dürfte sich der schmalere Digital Pass deshalb besser eignen.

FAQ zu Venedig Pässen

Kann ich die Sehenswürdigkeiten mehrmals besuchen?

Nein, jede Attraktion kann nur einmal besucht werden. Dein Ticket wird beim Einlass elektronisch entwertet.

Ist eine Gondelfahrt im Venedig Pass enthalten?

Ja, mit dem Venedig Turbopass und dem Venedig Digital Pass kannst du auch an einer Gondelfahrt teilnehmen.

Kann ich mit einem Venedig Pass den ÖPNV nutzen?

Grundsätzlich sind die Fahrkarten in keinem Venedig Pass inklusive - sie können allerdings optional dazu gebucht werden (entweder bei Turbopass oder bei Tiqets).

Wie komme ich an einen Venedig Pass?

Du kannst jeden Venedig City Pass online kaufen. Entweder auf der offiziellen Website des Anbieters (Turbopass) oder bei einer Ticketagentur wie Tiqets.de und Get Your Guide. Nach dem Kauf erhältst du alle Pässe per E-Mail oder in einer App. Du kannst alle Pässe digital auf dem Smartphone speichern. Fahrkarten musst du allerdings immer abholen.

Gibt es ermäßigte Pässe für Kinder?

Ja, den Turbopass Venedig, den Digital Pass und den Museum Pass gibt es auch zu ermäßigten Preisen für Kinder.

Kann ich den Kauf wieder stornieren?

Das wird von jedem Anbieter anders gehandhabt. Turbopass: Der Kauf kann bis einen Tag vor Reiseantritt storniert werden. Allerdings fällt dabei eine Stornierungsgebühr von 30 Euro pro Pass an. Den Kauf des Museumspasses bei Tiqets kann bis zu 24 Stunden vor Reiseantritt kostenfrei storniert werden. Venedig Digital Pass: Dieser Kauf kann nicht mehr storniert werden, weil teilweise Zeitfenster-Tickets für dich reserviert werden.

Hier schreibt: Patrick

Patrick hat London, Paris, Rom, Barcelona, New York und andere Metropolen der Welt besucht. Seit 2018 schreibt er hier über die wichtigsten Städtepässe. Sein Ziel ist es, die besten Produkte für jede Stadt vorzustellen und die Informationen auf dem neuesten Stand zu halten.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner