Wien Pass Vergleich
[Update: 29.09.2023] – Schloss Schönbrunn, die Wiener Hofburg oder das Riesenrad – an Sehenswürdigkeiten mangelt es in Wien nicht. Wie wäre es, diese Sehenswürdigkeiten mit nur einer Eintrittskarte zu besuchen und zusätzlich mit demselben Ticket die Hop-on/Hop-off-Busse zu benutzen oder eine Schifffahrt auf der Donau zu unternehmen?
Mit einem Wien City Pass ist das möglich.
Wir vergleichen die wichtigsten Wien-Pässe, damit du das beste Produkt für deinen Wien-Besuch findest.
Wenn du dich für einen Kauf über unsere Partnerlinks entscheidest, erhalten wir dafür von den Anbietern eine Provision. Der Pass wird dadurch für dich nicht teurer.
Informationen auf dieser Seite
Wien City Pässe sind Sightseeing-Tickets, mit denen du Sehenswürdigkeiten gratis oder zu ermäßigten Preisen besuchen kannst. Manchmal gewährt dir ein Wien Pass auch bevorzugten Einlass bei beliebten Attraktionen, sodass du nicht an der Kasse anstehen musst. Oft sind auch Stadtrundfahrten und Führungen inbegriffen. Mit einem der fünf Wien-Pässe hast du außerdem freie Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.
Allerdings ist kein Wien Pass wie der andere. Die Leistungen sind sehr unterschiedlich, daher variieren auch die Preise stark. Den günstigsten Wien City Pass gibt es bereits ab 17 Euro. Der teuerste hingegen kostet 189 Euro. Aber nicht nur der Leistungsumfang, sondern auch die Gültigkeitsdauer bestimmt den Preis. Zwischen einem Tag und 60 Tagen ist in Wien alles dabei.
Für Schnellentschlossene – das sind die beliebtesten Wien Pässe:
Alle Wien Pässe sind im Internet erhältlich, meist auf den offiziellen Websites der Anbieter, manchmal aber auch bei renommierten Ticketagenturen. Nach dem Kauf kannst du deinen Wien Pass entweder mobil auf deinem Smartphone nutzen, auf Papier ausdrucken oder mit einem Gutschein in Wien abholen. Auch das ist von Wien Pass zu Wien Pass unterschiedlich.
Auf dieser Seite vergleichen wir die fünf wichtigsten Wien Pässe, damit du entscheiden kannst, welcher am besten zu dir passt.
Lohnt sich ein Wien Pass?
Die wichtigsten Wien Pässe
Im Folgenden werden die wichtigsten touristischen Karten für Wien kurz vorgestellt.
1. Vienna Pass
Der Vienna Pass ist der umfangreichste City Pass für die österreichische Hauptstadt. Er eignet sich besonders für Reisende, die in kurzer Zeit viel sehen möchten.
- Freier Eintritt in 70+ Attraktionen
- Teilweise bevorzugter Einlass
- Inkl. Hop-on/Hop-off-Bus & Schifffahrt
- 1, 2, 3 oder 6 Tage gültig
- Abholung in Wien oder mobiler Pass fürs Smartphone
Vienna Pass: Vorteile
Die meisten Top-Attraktionen Wiens sind im Pass enthalten.
Hop-on/Hop-off-Bus unbegrenzt während der Gültigkeitsdauer des Passes.
Mit dem Vienna Pass, der 3 Tage gültig ist, kannst du viel Geld sparen.
Zustellung sehr flexibel: Digitaler Pass, Abholung in Wien oder Versand per Post.
Bevorzugter Eintritt zu vielen Attraktionen.
2. Vienna Flexi Pass
Große Auswahl, aber nur begrenzte Besichtigungen. Dieser Pass eignet sich für Reisende, die nur ausgewählte Leistungen in Anspruch nehmen möchten.
- Wähle 2 – 5 aus 50+ Attraktionen
- Inkl. Hop-on/Hop-off-Bus und Donaufahrt
- Teilweise bevorzugter Einlass
- 60 Tage gültig nach Aktivierung
- Abholung in Wien erforderlich
Vienna Flexi Pass: Vorteile
Der Flexi Pass ist sehr flexibel, denn du kannst dir deine Lieblingsattraktionen selbst aussuchen.
Mit dem Flexi Pass kann man auch den Hop-on/Hop-off-Bus für 24 Stunden und eine Bootsfahrt buchen.
Warteschlangen vermeiden: Bevorzugter Einlass bei vielen Attraktionen.
Der Pass ist ab der ersten Benutzung 60 Tage gültig.
3. Vienna Explorer Pass
Der Explorer Pass von Go City ähnelt dem Flexi Pass und funktioniert genauso. Die Leistungen unterscheiden sich jedoch.
- Wähle 2 – 7 aus 40+ Attraktionen
- Führung in Schloss Schönbrunn
- Hop-on/Hop-off-Bus & Wiener Riesenrad
- 60 Tage gültig ab erster Nutzung
- Digitaler Pass fürs Smartphone
- Gutschein: 5% Rabatt mit Code CITYVERG05
Explorer Pass: Vorteile
Der Vienna Explorer Pass ist sehr flexibel, da du dir deine Lieblingsattraktionen (2 – 7) selbst aussuchen kannst.
Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten sind inkludiert: Führung durch Schloß Schönbrunn, Hop-on/Hop-off Bus, Wiener Riesenrad, Sisi Tour.
Der digitale Pass kann bequem auf dem Smartphone genutzt werden.
Der Pass ist ab der ersten Benutzung 60 Tage gültig.
4. Vienna All Inclusive Pass
Neben dem Explorer Pass bietet Go City noch eine weitere Variante an: den All Inclusive Pass. Dieser ähnelt dem Vienna Pass, denn mit dem All Inclusive Pass kannst du in einer begrenzten Zeit so viele Attraktionen besuchen, wie du möchtest.
- Freier Eintritt in 40+ Attraktionen
- Führung in Schloss Schönbrunn
- Hop-on/Hop-off-Bus & Wiener Riesenrad
- 1, 2, 3, 4, 5 oder 6 Tage gültig
- Digitaler Pass fürs Smartphone
- Gutschein: 5% Rabatt mit Code CITYVERG05
All Inclusive Pass Pass: Vorteile
Mit dem Vienna All Inclusive Pass kann man so viel sehen, wie man in der begrenzten Zeit schafft. Wer viel unternimmt, kann den Pass voll ausnutzen.
Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten sind inbegriffen: Führung durch Schloß Schönbrunn, Hop-on/Hop-off-Bus, Wiener Riesenrad, Sisi-Rundgang etc.
Der digitale Pass kann bequem auf dem Smartphone genutzt werden.
Der Pass ist ab der ersten Nutzung flexibel 1 – 6 Tage gültig.
5. Vienna City Card
Die Vienna City Card ist das offizielle Produkt des Wiener Tourismusbüros. Sie ist in erster Linie eine Fahrkarte für die öffentlichen Verkehrsmittel.
- 24, 48 oder 72h öffentliche Verkehrsmittel nutzen
- Optional: Vienna Card + Flughafen-Transfer
- Optional: Vienna Card + Hop-on-Hop-off-Bus
- Rabatt auf 200+ Attraktionen, Shops, Restaurants etc.
- Digitale Karte fürs Handy
Vienna City Card: Vorteile
Du kannst die öffentlichen Verkehrsmittel 24 – 72 Stunden unbegrenzt oft nutzen.
Die zusätzlichen Mobilitätsoptionen sind interessant: Flughafentransfer und/oder Hop-on/Hop-off-Bus.
Bei vielen Top-Attraktionen gibt es Ermäßigungen. Wer viel besichtigt, spart mit dem Pass.
Das Herunterladen auf das Handy oder das Ausdrucken des Passes ist sehr bequem.
Wien Pass Vergleich (Tabelle)
Alle wichtigen Leistungen der Wien Pässe in einer Tabelle.
Vienna Pass | Vienna Flexi Pass | All Inclusive Pass | Explorer Pass | Vienna City Card | |
Bild vom Pass | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Unsere Bewertung | |||||
Kostenfreie Attraktionen | 70+ | 2 – 5 aus 50+ | 40+ | 2 – 7 aus 40+ | - |
Gültigkeit | 1, 2, 3 oder 6 Tage | 60 Tage | 1 – 6 Tage | 60 Tage | ÖPNV: 24–72 Std. Rabattkarte: 7 T. |
Art der Zustellung | Abholung in Wien | Abholung in Wien | Digitaler Pass | Digitaler Pass | Digitaler Pass |
Öffentliche Verkehrsmittel | |||||
Mehr Details | - | - | |||
Preis für Erwachsene | 87,- € (1 Tag) 123,- € (2 Tage) 153,- € (3 Tage) 189,- € (6 Tage) | 47,- € (2 Attr.) 63,- € (3 Attr.) 75,- € (4 Attr.) 89,- € (5 Attr.) | 79,- € (1 Tag) 114,- € (2 Tage) 139,- € (3 Tage) 149,- € (4 Tage) 159,- € (5 Tage) 169,- € (6 Tage) | 54,- € (2 Attr.) 69,- € (3 Attr.) 89,- € (4 Attr.) 104,- € (5 Attr.) 114,- € (6 Attr.) 129,- € (7 Attr.) | 17,- € (24 Std.) 25,- € (48 Std.) 29,- € (72 Std.) |
Rabattcode | - | - | 5% Rabatt mit Code CITYVERG05 | 5% Rabatt mit Code CITYVERG05 | - |
Jeder Wien City Pass ist ein komplexes Leistungspaket und kein City Pass gleicht dem anderen. Wenn du nicht genau weißt, worauf du achten sollst, möchten wir dich auf die folgenden wesentlichen Unterschiede zwischen den Touristenkarten hinweisen:
Zeitbasiert vs. attraktionsbasiert:
Der Vienna Pass, der All Inclusive Pass und die Vienna City Card sind Zeitkarten. Das heißt, du kannst prinzipiell alle Angebote nutzen, hast aber nur eine begrenzte Anzahl von Tagen dafür Zeit. Beim Vienna Pass stehen dir 1, 2, 3 oder 6 Tage zur Verfügung, beim All Inclusive Pass 1 bis 6 Tage. Die Vienna City Card bietet 24, 48 oder 72 Stunden freie Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln und 7 Tage Ermäßigungen für Sehenswürdigkeiten, Museen etc.
Der Vienna Flexi Pass und der Wien Explorer Pass von Go City sind dagegen Attraktionspässe: Mit ihnen hat man viel Zeit (60 Tage), kann aber nur eine begrenzte Anzahl von Attraktionen besuchen (2 – 7).
Mobiler Pass vs. Abholung: Nur den Wien Explorer Pass und den All Inclusive Pass kannst du mobil auf deinem Smartphone nutzen, ohne den Pass in Wien abholen zu müssen.
Den Vienna Pass kannst du nur dann mobil nutzen, wenn du ihn auf der offiziellen Website des Anbieters gekauft hast. Pässe, die du auf anderen Websites gekauft hast, musst du nach deiner Ankunft in Wien abholen. Den Vienna Flexi Pass musst du immer in Wien abholen.
Öffentlicher Nahverkehr:
Nur die Vienna City Card beinhaltet die uneingeschränkte Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel in Wien (bis zu 72 Stunden). Die anderen Pässe beinhalten keine Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel.
Die wichtigste Frage ist aber, welche Sehenswürdigkeiten man mit welchem Wien Pass besuchen kann. Die folgende Tabelle beantwortet diese Frage:
Attraktion | Vienna Pass | Vienna Flexi Pass | All Inclusive Pass | Explorer Pass | Vienna City Card |
Bild vom Pass | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Hop-on/Hop-off-Bus | Optional | ||||
Donau-Bootsfahrt | |||||
Schloss Schönbrunn | mit Führung | mit Führung | |||
Schloss Belvedere | |||||
Wiener Hofburg | mit Führung | mit Führung | |||
Wiener Riesenrad | |||||
Tiergarten Schönbrunn | |||||
Albertina | |||||
Spanische Hofreitschule | |||||
Naturhistorisches Museum | |||||
Stadtführungen | |||||
Alle Leistungen | |||||
Vienna Pass alle wichtigen Sehenswürdigkeiten, und auch der Vienna Flexi Pass deckt alle Top-Attraktionen ab.
Top-Attraktionen: Die meisten Reisenden möchten vor allem die wichtigsten Sehenswürdigkeiten einer Stadt besuchen. In Wien umfasst derWeniger Leistungen bieten der Explorer Pass und der All Inclusive Pass von Go City, die aber beide eine Führung durch das Schloss Schönbrunn beinhalten. Mit der Vienna City Card gibt es ohnehin nur geringe Ermäßigungen auf alle Attraktionen.
Vienna Pass kannst du so lange Bus fahren, wie dein Pass gültig ist – also bis zu sechs Tage. Mit den anderen Pässen kannst du nur 24 Stunden lang Bus fahren, sparst aber gegenüber dem Einzelkauf.
Hop-on/Hop-Off-Bus: Der Vienna Pass und der Vienna Flexi Pass enthalten jeweils die Hop-on/Hop-off-Busse von Vienna Sightseeing. Mit demMit dem Vienna Explorer Pass und dem Vienna All Inclusive Pass kannst du die Busse der Firma Big Bus für einen Tag nutzen. Bei der Vienna City Card kannst du die Busse von Big Bus oder Vienna Sightseeing optional dazu buchen, sparst dadurch aber nur wenig Geld.
Einige Wien-Pässe gewähren dir bevorzugten Eintritt zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Das bedeutet, dass du dich nicht in eine Warteschlange einreihen musst, sondern mit deinem Wien Pass sofort in eine Sehenswürdigkeit hinein kommst. Die meisten „Fast Track“-Angebote sind im Vienna Pass und im Vienna Flexi Pass enthalten.
Mit der Vienna City Card gibt es keinen bevorzugten Einlass.
Welcher Wien Pass ist der Beste?
Die Wien-Pässe unterscheiden sich deutlich in Leistungsumfang, Preis und Gültigkeitsdauer. Daher ist es leider nicht möglich, den einen besten Wien Pass zu benennen. Jeder Pass hat seine Vor- und Nachteile und ist daher für eine andere Zielgruppe geeignet. Wir favorisieren jedoch leicht den Vienna Pass, da er der umfassendste Wien City Pass ist, bei dem nichts fehlt.
Im folgenden Abschnitt bewerten wir die fünf wichtigsten Pässe nach unterschiedlichen Präferenzen. Wenn du dich in einer Überschrift wiederfindest, klicke darauf und lies unsere Empfehlung:
Ich möchte nur die wichtigsten Attraktionen besuchen
Der Vienna Flexi Pass ist für dich am besten geeignet. Beim Flexi Pass kannst du zwischen zwei und fünf Attraktionen wählen – die meisten wichtigen Sehenswürdigkeiten der Stadt sind enthalten.
Ich möchte möglichst viele Attraktionen besuchen
Der Vienna Pass ist der umfangreichste City Pass für Wien. Du kannst mehr als 70 Sehenswürdigkeiten kostenlos besuchen. Daher ist dieser Pass am besten für Reisende geeignet, die so viel wie möglich besichtigen möchten.
Der All Inclusive Pass von Go City ist auch für Leute geeignet, die viel Sightseeing machen wollen. Die Auswahl ist jedoch etwas geringer als beim Vienna Pass.
Ich möchte meinen Wien Pass sofort nutzen
Die folgenden Pässe sind ausschließlich als digitale Tickets verfügbar und können sofort nach dem Kauf genutzt werden:
Die folgenden Pässe können als mobile Tickets genutzt werden, wenn Du sie auf den offiziellen Websites kaufst:
Ich möchte mit einem City Pass viel Geld sparen
Die größte Ersparnis verspricht der Vienna Pass, zumindest in den längeren Varianten. Am günstigsten ist der Vienna Pass für sechs Tage. Er ist zwar der teuerste, dafür bekommst du aber am meisten für dein Geld und kannst einiges sparen, wenn du während der Gültigkeitsdauer viel Sightseeing machst und andere Angebote in Anspruch nimmst.
Auch mit den anderen Wien Pässen kannst du etwas Geld sparen. Die Ersparnis ist jedoch jeweils gering.
Tipp: Mit dem Aktionscode CITYVERG05 sparst du 5% auf den Wiener Go City Pass.
Ich möchte vor allem Schlösser und Museen besuchen
Der Vienna Pass bietet die größte Auswahl an Schlössern, Burgen und Museen. Mit diesem City Pass verpasst du kaum eine Sehenswürdigkeit. Allerdings solltest du bedenken, dass einige Schlösser und Burgen weit außerhalb von Wien liegen. Wegen der langen Anfahrt lohnt es sich nicht, dafür einen zeitlich begrenzten City Pass zu verwenden. Wenn dich die weiter entfernten Attraktionen interessieren, solltest du dir lieber Einzeltickets kaufen.
Ich bin nicht gut zu Fuß
Die Vienna City Card ist eine Mobilitätskarte, denn mit ihr kannst du unbegrenzt oft den Wiener Nahverkehr nutzen und dazu einen Transfer vom Flughafen in die City sowie 24 Stunden mit dem Hop-on/Hop-off-Bus buchen. Mit der Vienna City Card kommst du nahezu überall hin.
Ich möchte Hop-on/Hop-off-Bus fahren
Grundsätzlich kommen für dich fast alle Wien-Pässe infrage, da jeder Pass eine Fahrkarte für Hop-on/Hop-off-Busse enthält. Mit der Vienna City Card + Bus kannst du die Fahrt optional dazu buchen. Das ist ein bisschen günstiger als wenn du die Fahrkarte einzeln kaufst. Beim Vienna Pass sind sogar mehrtägige Fahrten enthalten (du kannst so lange Bus fahren, wie der Vienna Pass gültig ist).
Solltest du vor allem den Bus nutzen und sonst nicht viel Sightseeing machen wollen, ist der Vienna Flexi Pass die beste Wahl, denn die Ersparnis bei diesem Pass ist am größten, wenn eine der flexibel gewählten Attraktionen der Hop-on/Hop-off-Bus ist.
Ich bin nur 2 Tage in Wien
Für einen Kurzaufenthalt in Wien kann sich der Vienna Flexi Pass lohnen, mit dem du gezielt zwei bis fünf Attraktionen auswählst, die du in zwei Tagen gut schaffen kannst.
Auch die Vienna City Card lohnt sich für einen Kurzaufenthalt, denn sie ermöglicht die Nutzung der effizienten Wiener Verkehrsmittel und ist nicht teuer.
Ich bin 4 bis 5 Tage in Wien
Für einen längeren Aufenthalt in Wien lohnt sich der Vienna Pass. Der 6-Tage-Pass bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis, denn der Preis pro Tag ist so gering, dass du täglich nicht mehr als zwei Attraktionen besuchen musst, um Geld zu sparen. Ähnlich gut ist der All Inclusive Pass.
Zwei Alternative für Reisende, die wenig Sightseeing machen möchten, sind der Wien Explorer Pass und der Vienna Flexi Pass. Mit beiden hast du 60 Tage Zeit, um nur zwei bis sieben Sehenswürdigkeiten zu besuchen.
Ich möchte Wien nur von außen erkunden
Ein Wien City Pass lohnt sich nur, wenn du die wichtigsten Sehenswürdigkeiten von innen erkunden möchtest. Wenn du Wien nur von außen kennenlernen möchtest, brauchst du keinen Citypass.
Ich reise mit Kindern nach Wien
Wenn du mit Kleinkindern bis zu 5 Jahren unterwegs bist, spielt es keine Rolle, welchen Wien Citypass du wählst, denn sie können die darin enthaltenen Leistungen kostenlos in Anspruch nehmen.
Für Kinder und Jugendliche von 6 bis 18 Jahren gibt es den Vienna Pass und den Vienna Flexi Pass jeweils zum halben Preis.
Für die Vienna City Card gibt es zwar keine reduzierten Preise für Kinder, aber jeder erwachsene Inhaber einer City Card kann jeweils ein Kind bis zu dessen 15. Geburtstag kostenfrei im öffentlichen Nahverkehr mitfahren lassen. Ähnliche Konditionen gelten für den Flughafen-Transfer und die Hop-on/Hop-off-Busse.
FAQ zu Wien Pässen
Was kostet ein Wien City Pass?
Der Preis richtet sich nach den enthaltenen Leistungen. Der günstigste Pass, der die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel und Ermäßigungen beinhaltet, kostet nur 17,- Euro. Andere Pässe mit mehreren kostenlosen Attraktionen kosten zwischen 47,- und 89,- Euro. Nur der sehr umfangreiche Vienna Pass kostet über 100,- Euro.
Was beinhaltet ein Wien Pass?
Die Leistungen sind je nach Anbieter unterschiedlich. Neben zahlreichen Top-Attraktionen kann man teilweise auch Hop-on/Hop-off-Busse benutzen, eine Schifffahrt auf der Donau machen oder an Stadtführungen teilnehmen.
Kann ich die Sehenswürdigkeiten mehrmals besuchen?
Nein, du kannst jede Attraktion nur einmal besuchen. Lediglich die Hop-on/Hop-off-Busse kannst du innerhalb eines Tages so oft benutzen, wie du möchtest.
Welcher Wien Pass ist der Beste?
Jeder Wien City Pass hat seine Vor- und Nachteile und somit ist jedes Produkt für eine andere Zielgruppe geeignet. Wir favorisieren jedoch leicht den Vienna Pass, da er der umfassendste Wien City Pass ist, bei dem nichts fehlt.
Kann ich mit einem Wien Pass öffentliche Verkehrsmittel nutzen?
Grundsätzlich nein. Nur die Vienna City Card gilt auch als Fahrkarte für die öffentlichen Verkehrsmittel. Mit der Vienna Card kann man jedoch keine Sehenswürdigkeiten gratis besuchen.
Kann ich den Kauf wieder stornieren?
Ja, alle bei Get Your Guide oder Tiqets.com gekauften Pässe können bis 24 Stunden vor Reiseantritt kostenlos storniert werden. Für Go City Pässe gilt ebenfalls eine Kulanzfrist von 90 Tagen ab Kaufdatum.
Noch unsicher? Wir haben für dich detaillierte Informationen zu den meisten Wien Pässen zusammengestellt. Hier erfährst du mehr über die Produkte, die dich interessieren:

Hier schreibt: Patrick
Patrick hat London, Paris, Rom, Barcelona, New York und andere Metropolen der Welt besucht. Seit 2018 schreibt er hier über die wichtigsten Städtepässe. Sein Ziel ist es, die besten Produkte für jede Stadt vorzustellen und die Informationen auf dem neuesten Stand zu halten.