Wien Digital Pass 2023

Was ist der Wien Digital Pass?

Der Wiener Digital Pass ist ein exklusives Produkt von Tiqets.de. Es handelt sich dabei um einen kleinen, aber feinen City Pass für die österreichische Hauptstadt. Er enthält nur wenige Leistungen, die aber für die meisten Wien-Besucher attraktiv sein dürften:

  • Schloss Schönbrunn inkl. Führung und Zeitfenster-Ticket
  • Oberes Belvederes mit Zeitfenster-Ticket
  • 24 Stunden Hop-on/Hop-off-Bus
  • Audio-Reiseführer für ganz Wien

Diese Leistungen sind für Inhaber des Wien Digital Passes kostenfrei. Darüber hinaus erhältst du mit dem Pass einen 10% Rabattgutschein, den du für alle Wien-Attraktionen einsetzen kannst, für die es Eintrittskarten auf Tiqets.de gibt. Die meisten Top-Attraktionen der Stadt sind dort verfügbar.

Im Gegensatz zu anderen Wien Pässen ist der Digital Pass nicht zeitlich limitiert. Du kannst jede Leistung in Anspruch nehmen, wann du es möchtest. Beim Kauf gibst du deine Wunschtermine an und bekommst jeweils ein Zeitfenster-Ticket zugewiesen.

Der Wien Digital Pass ist ausschließlich online auf Tiqets.de erhältlich. Die Tickets können nach dem Kauf bequem auf dem Smartphone gespeichert werden.

Wien Digital Pass: Leistungen

  • Schloss Schönbrunn inkl. Führung und Zeitfenster-Ticket
  • Oberes Belvedere ohne Anstehen
  • 24 Std. Hop-on/Hop-off-Bus
  • Audioguide für die ganze Stadt
  • 10% Rabatt auf Wien-Tickets
  • Mobiler Pass fürs Smartphone

Diese Seite enthält Partnerlinks. Das heißt, wir erhalten eine Provision, wenn du über einen Partnerlink den Wien Digital Pass kaufst.

Was kostet der Digital Pass?

Der Preis des Wien Digital Passes hängt allein vom Alter der Reisenden ab:

  • Erwachsene 19+ Jahre: 84,- Euro
  • Senioren 65+ Jahre: 82,- Euro
  • Jugendliche 18 Jahre: 68,- Euro
  • Jugendliche 17 Jahre: 59,- Euro
  • Kinder 7 bis 16 Jahre: 49,- Euro
  • Kinder 6 Jahre: 18,- Euro
  • Kinder bis 5 Jahre: 0,- Euro

Die etwas willkürlich wirkenden Altersklassen basieren auf den jeweiligen Preiskategorien der teilnehmenden Attraktionen.

Wien Digital Pass

Achtung: Studierende bis 25 Jahre profitieren im Schloss Schönbrunn und im Oberen Belvedere von einem reduzierten Eintrittspreis. Das wird mit dem Wien Digital Pass aber nicht berücksichtigt. Wenn du einen Internationalen Studierendenausweis hast und unter 26 Jahre alt bist, lohnt sich der Digital Pass also nicht. Kaufe in diesem Fall lieber einzelne Tickets.

Welche Attraktionen sind enthalten?

Der Wien Digital Pass enthält nur wenige Attraktionen, die aber für viele Wien-Besucher attraktiv sein dürften. Die folgenden Leistungen erhältst du mit dem Pass ohne weitere Kosten. In der Aufzählung nennen wir auch den Preis, den du für einzelne Tickets bezahlen müsstest:

*Dies ist der Preis für die von Tiqets.de organisierte Führung. Es gibt auch offizielle Führungen des Schloss Schönbrunns (ab 30 Euro), die jedoch nicht alle Räume abdecken.

Würdest du diese Tickets einzeln kaufen, müsstest du insgesamt 105,40 Euro bezahlen – also deutlich mehr als für den Digital Pass.

Zusätzlich gewährt der Wien Digital Pass 10% Rabatt auf weitere Wien-Attraktionen auf Tiqets.de. Darunter sind auch viele Top-Sehenswürdigkeiten wie beispielsweise: Spanische Hofreitschule, Wiener Riesenrad, Kaiserliche Schatzkammer, Albertina oder Donauturm.

Eine vollständige Liste aller Wien-Attraktionen, für die es Online-Tickets gibt, findest du hier. Wenn du dich zusätzlich zu den Leistungen des Wien Digital Passes für mindestens eine weitere Attraktion interessierst, solltest du zunächst den Digital Pass erwerben und anschließend den 10% Gutschein einsetzen. Diesen erhältst du nach dem Kauf per E-Mail.

Weitere Hinweise zu den Leistungen

Die Führung im Schloss Schönbrunn wird von Tiqets.de organisiert. Vor dem Eingang wartet ein Reiseleiter bzw. eine Reiseleiterin auf dich. Die Führung findet zurzeit nur dreimal wöchentlich statt (Dienstag, Donnerstag und Samstag, jeweils um 10:30 Uhr). Es handelt sich folglich nicht um die offizielle Führung des Schloss Schönbrunns. Diese ist günstiger und findet täglich statt. Der Eintritt inkl. offizieller Führung kostet nur 30 Euro. Solltest du lieber an dieser teilnehmen wollen, lohnt sich der Wien Digital Pass nicht.

Wien: Oberes Belvedere

Das Obere Belvedere ist eine der Top-Leistungen des Wien Digital Passes.

Die vierte Leistung der City Card ist ein Audioguide für ganz Wien. Um diesen zu nutzen, lädst du nach dem Kauf eine separate App herunter. Diese enthält Bilder, Beschreibungen und Audiokommentare für 100+ Sehenswürdigkeiten in Wien. Die App schlägt sogar beliebte Routen vor, auf denen du die Stadt in deinem eigenen Tempo erkunden kannst. Bitte bringe deine eigenen Kopfhörer mit.

Wie lange ist der Pass gültig?

Im Gegensatz zu anderen Wien Pässen hat der Vienna Digital Pass keine begrenzte Laufzeit. Du musst dich mit dem Sightseeing also nicht beeilen. Stattdessen gibst du beim Kauf an, wann du welche Leistung nutzen möchtest. Für das Obere Belvedere und das Schloss Schönbrunn kannst du ein konkretes Zeitfenster auswählen. Das Busticket gilt ab der ersten Nutzung 24 Stunden. Den Audioguide kannst du so oft nutzen, wie du möchtest.

Lohnt sich der Digital Pass?

Der Vienna Digital Pass lohnt sich, wenn:

  • du an allen vier Leistungen interessiert bist
  • du vor deiner Reise konkrete Wunschtermine auswählen möchtest
  • du vier Tickets mit einer einzigen Buchung kaufen möchtest
  • du ein paar Euro ggü. einzelnen Tickets sparen willst

Würdest du die vier Leistungen einzeln bezahlen, müsstest du 105,40 Euro aufbringen. Der Wien Digital Pass kostet 84 Euro – du sparst also mehr als 20 Euro. Die Ersparnis kann noch größer ausfallen, wenn du zusätzlich den 10% Gutschein einsetzt.

Allerdings solltest du berücksichtigen, dass es die geführte Tour durch das Schloss Schönbrunn auch billiger gibt. Mit einem offiziellen Reiseführer des Schlosses kosten Eintritt und Führung zusammen ab 30 Euro.

Wien Ausblick

Der Wiener Digital Pass lohnt sich, wenn du dich für alle vier Leistungen interessierst.

Wann lohnt er sich nicht?

Wenn du an einer der vier Leistungen nicht interessiert bist, kann sich der Digital Pass nicht rechnen. Kaufe in diesem Fall lieber einzelne Tickets für deine Wunschattraktionen:

Die geführte Tour durch das Schloss Schönbrunn findet nur dreimal pro Woche statt. Sollten dir die Termine nicht passen, kommt der Digital Pass nicht infrage.

Auch für Studierende bis 25 Jahre lohnt sich der Digital Pass nicht. Studierende bis 25 Jahre profitieren im Schloss Schönbrunn und im Oberen Belvedere von einem reduzierten Eintrittspreis. Das wird mit dem Wien Digital Pass aber nicht berücksichtigt.

Wo gibt’s den Digital Pass?

Der Wiener Digital Pass ist ein exklusives Produkt von Tiqets.de. Du kannst ihn also nur dort kaufen. Nach dem Kauf erhältst du alle Tickets per E-Mail und/oder in einer App. So kannst du sie bequem auf dem Smartphone speichern oder auch ausdrucken.

Ebenfalls per E-Mail kommt der 10% Rabattgutschein, den du für weitere Wien-Attraktionen nutzen kannst.

Das gefällt uns gut

Der Digital Pass verzichtet auf Füllmaterial und konzentriert sich stattdessen auf die wichtigsten Attraktionen Wiens.

Für alle Attraktionen erhältst du Zeitfenster-Tickets mit konkreten Terminen.

Zum Kauf erhältst du einen Rabattgutschein im Wert von 10% für weitere Wien-Attraktionen dazu.

Der Pass kann bequem auf dem Smartphone gespeichert werden.

Das gefällt uns nicht

Es handelt sich nicht um einen richtigen City Pass, sondern um vier Einzeltickets. Das hat allerdings den Vorteil, dass du für die Attraktionen feste Termine erhältst.

Die Führung im Schloss Schönbrunn könntest du preiswerter haben, wenn du sie direkt auf der Website des Schlosses buchst.

Die Führung findet nur an drei Tagen in der Woche jeweils um 10:30 Uhr statt. Wenn dir das nicht passt, lohnt sich der Pass nicht.

FAQ zum Digital Pass

Kann ich die Attraktionen mehrmals besuchen?

Nein, das Schloss Schönbrunn und das Obere Belvedere können mit dem Wien Digital Pass nur einmal besucht werden. Dein Ticket wird beim Einlass elektronisch entwertet. Mit dem Hop-on/Hop-off-Bus kannst du innerhalb von 24 Stunden so oft fahren wie du möchtest. Den Audioguide kannst du beliebig oft nutzen.

Wie lange ist der Wien Digital Pass gültig?

Der Wien Digital Pass hat keine begrenzte Laufzeit. Beim Kauf des Passes gibst du an, wann du welche Attraktion besuchen möchtest. Die Termine kannst du je nach Verfügbarkeit auswählen.

Kann ich die Besuchszeiten frei wählen?

Grundsätzlich ja. Allerdings solltest du die Öffnungszeiten und Verfügbarkeit der Attraktionen berücksichtigen. Die geführte Tour durch das Schloss Schönbrunn findet zurzeit nur viermal in der Woche statt (Di, Do, Fr, Sa – jeweils um 10:30 Uhr).

Brauche ich einen Pass für meine Kinder?

Für Kinder und Jugendliche gilt ein deutlich reduzierter Preis für den Wien Digital Pass. Der Kaufpreis ist stark abhängig vom Alter der Kinder.

An wen kann ich mich bei Problemen wenden?

Solltest du unterwegs Probleme mit deinem City Pass haben, wende dich bitte an den Tiqets-Kundenservice (customerservice@tiqets.com).

Kann ich den Kauf wieder stornieren?

Nein, dieser Pass ist leider nicht erstattungsfähig. Du solltest ihn folglich erst kaufen, wenn deine Reisedaten feststehen.

Alternativen zum Digital Pass

Der Wiener Digital Pass lohnt sich für dich nicht? Vielleicht kommen die folgenden Wien Pässe für dich infrage. Entdecke weitere Produkte mit unserem Wien City Pass Vergleich.

Sollte kein Wien Pass für dich infrage kommen, kannst du für die meisten Wiener Attraktionen auch Einzeltickets im Internet buchen und – wenn möglich – auch schon einen festen Termin reservieren. Ein vorab gekauftes Ticket erspart dir in der Hauptsaison oftmals lange Wartezeiten.

Hier schreibt: Patrick

Patrick hat London, Paris, Rom, Barcelona, New York und andere Metropolen der Welt besucht. Seit 2018 schreibt er hier über die wichtigsten Städtepässe. Sein Ziel ist es, die besten Produkte für jede Stadt vorzustellen und die Informationen auf dem neuesten Stand zu halten.