Vienna City Card 2023

Was ist die Vienna City Card?

Die Vienna City Card ist die älteste City Card der Stadt Wien, denn sie gibt es bereits seit über 25 Jahren. Sie ist eine Mobilitäts- und Ermäßigungskarte.

In der Basisvariante kannst du die öffentlichen Verkehrsmittel für 24, 48 oder 72 Stunden beliebig oft kostenlos nutzen. Optional kannst du einen Flughafentransfer und ein 24-Stunden-Ticket für den Hop-on/Hop-off-Bus dazu buchen. Die Vienna City Card macht dich mobil.

Außerdem erhältst du mit der City Card Ermäßigungen bei über 200 Sehenswürdigkeiten, Stadtführungen, Sport- und Freizeitangeboten, Restaurants und Cafés, Geschäften, Konzerten und Theatern. Die Ermäßigungen liegen meist zwischen 10 und 20 %, summieren sich aber zu einer ordentlichen Ersparnis.

Du kannst die Karte online kaufen und dann auf dein Smartphone ziehen, als gültiges Ticket ausdrucken oder als Voucher ausdrucken und in Wien gegen eine echte physische Karte eintauschen.

Vienna City Card: Leistungen

  • 24, 48 oder 72h öffentliche Verkehrsmittel nutzen
  • Optional: Flughafen-Transfer
  • Optional: 24h Hop-on/Hop-off-Bus
  • Rabatt auf 200+ Attraktionen, Shops, Restaurants etc.
  • Digitaler Pass fürs Smartphone

Diese Seite enthält Partnerlinks. Das heißt, wir erhalten eine Provision, wenn du über einen Partnerlink die Vienna City Card kaufst.

Was kostet die Vienna City Card?

Die folgende Übersicht enthält die Preise für die reguläre City Card ohne Zusatzleistungen:

  • 24 Std. City Card + Nahverkehr: 17,- Euro
  • 48 Std. City Card + Nahverkehr: 25,- Euro
  • 72 Std. City Card + Nahverkehr: 29,- Euro

Darüber hinaus kannst du zwei optionale Add-Ons dazu buchen:

Für Kinder gibt es keine eigene City Card, aber pro Erwachsenem mit City Card kann ein Kind bis zum 15. Geburtstag kostenlos den Stadtverkehr und bis zum 16. Der Flughafentransfer ist sogar für zwei Kinder bis zum 15. Geburtstag kostenlos. Familien mit mehr als einem Kind pro Elternteil müssen zusätzliche Tickets für den öffentlichen Nahverkehr kaufen.

Der Kinderbonus gilt leider nicht für Ermäßigungen. Bei vielen Attraktionen erhalten Kinder und Jugendliche aber ohnehin Ermäßigungen oder freien Eintritt.

Vienna Pass
Vienna Flexi Pass
Vienna Explorer Pass von Go City

Welche Leistungen sind enthalten?

Die Vienna City Card gliedert sich in eine Mobilitäts- und eine Ermäßigungskomponente. Zunächst zur Mobilität:

1. Öffentlicher Nahverkehr und Add-Ons

Mit der Vienna City Card kannst du die öffentlichen Verkehrsmittel in Wien für 24, 48 oder 72 Stunden beliebig oft benutzen. Wenn du diese Leistungen einzeln kaufst, also nicht mit der Vienna City Card, fallen folgende Kosten an:

  • Tagesticket 24h: 8 Euro
  • Tagesticket 48h: 14,10 Euro
  • Tagesticket 72h: 17,10 Euro

Preisübersicht der Wiener Linien

Die City Card ist deutlich teurer als die Fahrkarten der Wiener Linien. Die City Card lohnt sich daher nicht, wenn sie nur für den öffentlichen Verkehr gekauft wird. Eine Ersparnis ergibt sich erst durch die Zusatzleistungen bzw. durch die Ermäßigungen.

Zusätzlich gibt es zwei optionale Add-Ons:

1) Transfer: Mit dem Transfer-Add-On erhältst du einen kostenlosen Transfer vom Flughafen in die Wiener Innenstadt. Dabei kannst du alle Verkehrsmittel nutzen, denn das Transfer-Add-On gilt für den City Airport Train, den ÖBB Railjet First Class, die Schnellbahn S7 und die Vienna Airport Lines (Bus).

Der Flughafentransfer ist mehrmals einlösbar, sodass du innerhalb von 7 Tagen beliebig oft zwischen Flughafen und City pendeln kannst. Pro Vienna City Card mit Transfer-Add-On fahren zwei Kinder bis zum 15. Geburtstag gratis mit.

Die Transfer-Option kostet 17 Euro. Wenn du deinen Flughafentransfer selbst organisierst, fallen für die Hin- und Rückfahrt folgende Kosten an

City Airport Train: 24,90 Euro

  • ÖBB Railjet: 8,60 Euro
  • Schnellbahn S7: 8,60 Euro
  • Vienna Airport Lines: 15 Euro

Mit dem Transfer-Add-on sparst du also nur, wenn du den schnellen City Airport Train nutzt oder mehrmals zwischen Flughafen und Stadt hin und her fährst. Wenn du einfach nur günstig in die Stadt fahren willst, solltest du auf das Add-on verzichten und ein Einzelticket kaufen.

2) Tour: Mit dem Tour-Add-On erhältst du ein 24 Stunden gültiges Ticket für die Hop-on/Hop-off-Busse der Firma Big Bus oder Vienna Sightseeing. Beide Unternehmen fahren mit ihren Bussen auf jeweils zwei Routen durch Wien. Pro Vienna City Card mit Tour-Option fährt ein Kind bis zum 16. Geburtstag gratis mit. Das Busticket kann innerhalb von sieben Tagen eingelöst werden.

Die Tour-Option kostet 27 Euro. Wenn du nur den Hop-on/Hop-off-Bus von Big Bus für 24 Stunden buchst, zahlst du 32,30 Euro. Ein 24-Stunden-Ticket mit Vienna Sightseeing kostet 32 Euro. Das Tour-Add-On lohnt sich also, wenn du die Busse nutzen möchtest.

Alle Leistungen können unabhängig voneinander gebucht werden. So kannst du z.B. zuerst den Hop-on/Hop-off-Bus für 24 Stunden nutzen und erst danach das Ticket für die öffentlichen Verkehrsmittel aktivieren.


2. Rabatte und Preisnachlässe

Der zweite Vorteil der Vienna City Card sind die Ermäßigungen in über 200 Museen, Sehenswürdigkeiten, Theatern, Restaurants und Geschäften. Diese Ermäßigungen können sieben volle Tage lang in Anspruch genommen werden. Die folgende Liste enthält einige Beispiele für Ermäßigungen mit der Vienna City Card:

  • Schloss Schönbrunn: 3,- € gespart
  • Schloss Belvedere: 2,50 € gespart
  • Tiergarten Schönbrunn: 3,50 € gespart
  • Madame Tussauds: 7,20 € gespart
  • Wiener Riesenrad: 1,- € gespart
  • Haus der Musik: 4,- € gespart
  • Kutschenfahrt (Fiaker): bis zu 15,- € gespart
  • Kunsthistorisches Museum: 1,- € gespart
  • Albertina: 2,90 € gespart
  • Flughafen-Taxi TTC: 10% gespart

Eine komplette Übersicht aller Preisvorteile mit der Vienna City Card findest du in der aktuellen Broschüre.

Wien: Oberes Belvedere

Oberes Belvedere: Mit der Vienna City Card erhältst du im Schloss Belvedere einen kleinen Rabatt.

Der Preisnachlass beträgt oft nur 10% oder ein bis zwei Euro. Manchmal sind aber auch 15, 20 oder 30 Prozent Ermäßigung möglich. Da es so viele Ermäßigungen gibt, diese aber meist sehr gering sind, ist es schwierig, vor der Fahrt zu sagen, wie viel du dir mit der Vienna City Card ersparst. Wenn du aber viel unternehmen möchtest und immer daran denkst, deine City Card vorzuzeigen, wirst du durch die Ermäßigungen viel Geld sparen.

Achtung: Für Seniorinnen und Senioren kann es günstiger sein, die Seniorenermäßigungen in Anspruch zu nehmen. Diese sind manchmal höher als die Ermäßigungen mit der City Card.

Vienna Pass
Vienna Flexi Pass
Vienna Explorer Pass von Go City

Wie lange ist die Karte gültig?

Bevor du deine Vienna City Card einsetzen kannst, musst du sie online aktivieren. Dies erfolgt entweder sofort beim Kauf oder aber bis zu sechs Monate nach dem Kauf, wenn du noch nicht genau weißt, wann du in Wien sein wirst.

Bei der Aktivierung gibst du an, ab wann du die Karte für Rabatte nutzen möchtest. Ab diesem Datum kannst du die Vienna City Card sieben Kalendertage lang nutzen, um Rabatte einzulösen.

Für die Nutzung der Verkehrsmittel gibst du bei der Aktivierung der Karte an, ab welchem Tag und welcher Uhrzeit du die Karte nutzen möchtest. Du solltest also bei der Aktivierung bereits genau wissen, wann du in Wien ankommst bzw. wann du erstmals mit dem ÖPNV fahren möchtest. Ab dann gilt die Karte 24, 48 oder 72 Stunden – je nachdem, welche Option du wählst. Du musst den Nahverkehr nicht ab dem ersten Tag nutzen, sondern kannst es nach hinten schieben, wenn du z. B. erstmal einen Tag Hop-on/Hop-off-Bus fahren willst. Die Bus-Option kannst du innerhalb von sieben Tagen einlösen und 24 Stunden lang nutzen.

Lohnt sich die Vienna Card?

Die Vienna City Card lohnt sich nur, wenn du die öffentlichen Verkehrsmittel in Wien ausgiebig nutzt, denn die Fahrkarte ist der zentrale Bestandteil der City Card. Das allein macht die Vienna City Card aber noch nicht günstig. Du musst auch einige Ermäßigungen in Anspruch nehmen, um Geld zu sparen.

Vergleicht man den Preis der Vienna City Card mit dem Preis der einzelnen Tagestickets, so sieht man, wie viel man sich durch die Ermäßigungen ersparen muss, damit sich die City Card lohnt.

  • 24h City Card (17,- €) vs. 24h Fahrkarte (8 €): Differenz = 9,- €
  • 48h City Card (25,- €) vs. 48h Fahrkarte (14,10 €): Differenz = 10,90 €
  • 72h City Card (29,- €) vs. 72h Fahrkarte (17,10 €): Differenz = 11,90 €

Die Differenz musst du durch Ermäßigungen wieder hereinholen, damit du mit der City Card nicht draufzahlst. Wenn du in Wien viel Sightseeing machen und Geschäfte und Restaurants besuchen möchtest, sollte das kein Problem sein. Auch wenn die Ermäßigungen immer nur gering sind, summieren sie sich schnell.

Eine Differenz von 11,90 Euro in 72 Stunden bedeutet, dass du pro Tag nur 4 Euro Ermäßigung in Anspruch nehmen musst, um den Kaufpreis der City Card wieder hereinzuholen. Das geht schon bei ein bis zwei Attraktionen, Restaurants, Geschäften etc. Mit dem 3-Tage-Pass zahlst du also kaum drauf.

Wien am Abend

Die Vienna City Card lohnt sich am meisten in der 72-Stunden-Variante.

Ob sich die optionalen Zusatzleistungen lohnen, ist eine andere Frage. Das Transfer-Add-on (Flughafentransfer) dürfte für die meisten Reisenden zu teuer sein. Günstiger kommt man vom Flughafen in die Stadt, es sei denn, man nimmt den City Airport Train. Das Tour-Add-On für den Hop-on/Hop-off-Bus lohnt sich, wenn du sowieso mit dem Bus fahren wolltest.

Auch wenn die Vienna City Card keine großen Ersparnisse verspricht, hat sie einen anderen Vorteil: Sie ist sehr praktisch! Einmal online gekauft und auf dein Smartphone geladen, kannst du damit durch ganz Wien fahren und an vielen Orten kleine Ermäßigungen bekommen.

Wann lohnt sie sich nicht?

Die Vienna City Card lohnt sich nicht, wenn du kaum öffentliche Verkehrsmittel brauchst, weil du im Stadtzentrum wohnst oder gut zu Fuß bist. Das Ticket ist der wichtigste Teil der City Card.

Auch im umgekehrten Fall lohnt sich die Vienna City Card nicht: Wenn du ausschließlich mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren möchtest, sind einzeln gekaufte Tageskarten wesentlich günstiger.

Die City Card für nur einen Tag lohnt sich übrigens am wenigsten, da man Ermäßigungen von 9 Euro einlösen muss, um mit der Karte nicht draufzuzahlen. Das ist zwar möglich, aber man muss an einem Tag viel unternehmen.

Das Flughafen-Add-on ist zu teuer. Es lohnt sich nur, wenn du mit dem City Airport Train fahren oder mehrmals zwischen Flughafen und Stadt pendeln willst.

Wo gibt’s die Vienna Card?

Du kannst die Vienna City Card auf der offiziellen Website viennacitycard.at kaufen. Dort kannst du per Sofortüberweisung, Paypal und Kreditkarte bezahlen.

Nach der Bestellung hast du sechs Monate Zeit, die Vienna City Card zu aktivieren. Die Aktivierung musst du selbständig auf der offiziellen Website vornehmen (der Link befindet sich auch in der Bestellbestätigung). Zur Aktivierung benötigst du die 12-stellige Bestellnummer.

Du kannst die Aktivierung sofort nach dem Kauf vornehmen, wenn du schon sicher weißt, an welchem Tag du in Wien ankommen wirst, denn dieser Tag muss bei der Aktivierung angegeben werden. Ab diesem Tag beginnt die siebentägige Gültigkeitsdauer der City Card. Wenn du es beim Kauf noch nicht genau weißt, kannst du die Karte auch später aktivieren. Bei der Aktivierung gibst du auch an, an welchem Tag und zu welcher Uhrzeit du die 24-, 48- oder 72-Stunden-Karte zum ersten Mal nutzen möchtest.

Wenn du die City Card online aktivierst, gibst du an, wie du die Karte nutzen möchtest:

  • App = Lieferung ans Smartphone (ivie App)
  • Print@Home = zu Hause ausdrucken. Die Karte ist schon aktiviert und entwertet. Du zeigst überall nur den Ausdruck vor.

Eine Abholung der Karte in Wien oder eine Zusendung per Post ist nicht (mehr) möglich.

Sollte dir die Aktivierung zu kompliziert erscheinen, kannst du hier einen kurzen Leitfaden zur Aktivierung herunterladen.

Übrigens: Die Nutzung per App am Smartphone ist empfehlenswert. Die neue “ivie App” hilft dir nämlich auch beim Sightseeing. Sie ist ein umfassender Wien-Reiseführer und ersetzt den bisherigen Stadtführer. In der App findest du Informationen zu den teilnehmenden Attraktionen, Stadtpläne mit markierten Zielen, Vorschläge für selbstgeführte Stadtspaziergänge und vieles mehr.

Die ivie App ist im Apple Store und im Google Store erhältlich.

Du kannst die Vienna City Card auch über Drittanbieter wie Get Your Guide oder Tiqets.com kaufen. Du erhältst jeweils einen Code, mit dem du die City Card in der ivie App nutzen kannst.

ivie App - Vienna City Card

Das gefällt uns gut

 Du kannst die öffentlichen Verkehrsmittel beliebig oft benutzen. Die Wiener Verkehrsbetriebe gelten als vorbildlich.

Praktisch sind die zusätzlichen Mobilitätsoptionen: Flughafentransfer und/oder Hop-on/Hop-off-Bus.

Bei vielen Top-Attraktionen gibt es Ermäßigungen. Wer viel besichtigt, spart mit dem Pass.

Das Herunterladen auf das Handy oder der Ausdruck des Passes sind sehr praktisch.

Das gefällt uns nicht

Die City Card gewährt keinen freien Eintritt, sondern nur Ermäßigungen.

Die Ermäßigungen sind oft gering. Wer nicht viel besichtigt, spart mit der City Card nichts.

Das Ticket für die öffentlichen Verkehrsmittel ist maximal 72 Stunden gültig.

FAQ zur Vienna City Card

Kann ich die Attraktionen mehrmals besuchen?

Während der Gültigkeitsdauer der Vienna City Card kannst du beliebig oft mit den öffentlichen Verkehrsmitteln fahren. Jede Ermäßigung kann jedoch nur einmal in Anspruch genommen werden.

Wie lange ist die Vienna City Card gültig?

Nachdem du die Vienna City Card online gekauft hast, hast du mehrere Monate Zeit, sie zu aktivieren. Nach der Aktivierung kannst du die Ermäßigungen sieben Tage lang nutzen. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln kannst du 24, 48 oder 72 Stunden fahren, mit den Hop-on/Hop-off-Bussen 24 Stunden. Den Flughafentransfer kannst du sieben Tage lang nutzen.

Kann ich die Besuchszeiten frei wählen?

Im Prinzip ja. Allerdings sind die Öffnungszeiten der teilnehmenden Attraktionen, Restaurants etc. zu beachten. Einige Attraktionen haben montags geschlossen und auch im Winter sind nicht alle geöffnet.

Brauche ich eine City Card für meine Kinder?

Eine Vienna City Card für Kinder gibt es nicht, ist aber in den meisten Fällen auch nicht notwendig. Pro Erwachsenem mit City Card kann ein Kind bis zum 15. Geburtstag gratis mit den öffentlichen Verkehrsmitteln fahren. Der Flughafentransfer ist für zwei Kinder bis zum 15. Geburtstag gratis. Bei den Hop-on/Hop-off-Bussen fährt ein Kind pro Erwachsenem mit Vienna Card bis zum 16. Geburtstag gratis mit. Achtung: Kinder profitieren nicht von den Ermäßigungen der Vienna City Card. Bei vielen Attraktionen haben sie aber ohnehin freien oder ermäßigten Eintritt.

An wen kann ich mich bei Problemen wenden?

Bei Fragen kannst du dich an die örtlichen Tourist-Infos wenden oder per Telefon (+43-1-24-555) und E-Mail (info@wien.info) Auskünfte einholen.

Kann ich jedes Verkehrsmittel in Wien nutzen?

Die Vienna City Card gilt für den öffentlichen Nahverkehr innerhalb Wiens. Das schließt Straßenbahnen, Busse und U-Bahnen ein.

Alternativen zur Wien Card

Die Vienna City Card ist nicht das Richtige für dich? Falls du dich hauptsächlich für den öffentlichen Nahverkehr interessierst, aber nicht viel Sightseeing machen möchtest, kannst du auch einzelne Tickets für 24, 48 oder 72 Stunden kaufen.

Entdecke weitere Produkte mit unserem Wien Pass Vergleich.

Hier schreibt: Patrick

Patrick hat London, Paris, Rom, Barcelona, New York und andere Metropolen der Welt besucht. Seit 2018 schreibt er hier über die wichtigsten Städtepässe. Sein Ziel ist es, die besten Produkte für jede Stadt vorzustellen und die Informationen auf dem neuesten Stand zu halten.