Zürich Card 2023
Was ist die Zürich Card?
Die Zürich Card ist der offizielle Citypass der Stadt Zürich. Sie wird vom Tourismusbüro ausgegeben und vertrieben. Mit der Zürich Card fährst du kostenfrei im öffentlichen Nahverkehr – sowohl in der Stadt als auch im Umland. Die Verkehrsmittel schließen auch Seilbahnen und Boote auf dem Zürichsee ein.
Außerdem genießt du mit der Zürich Card kostenfreien Eintritt in vielen Museen der Stadt und du erhältst Vergünstigungen bei einem Stadtrundgang sowie in einigen Restaurants, Geschäften und Kultureinrichtungen. Im Idealfall sparst du also mit der City Card bei deinem Aufenthalt in Zürich viel Geld im Vergleich zum Kauf einzelner Tickets.
Du kannst die Zürich Card sowohl im Internet kaufen als auch nach deiner Ankunft in der Stadt. Es gibt die Karte digital fürs Smartphone oder als physisches Ticket zum Abholen. Die Zürich Card ist nach der Aktivierung 24 Stunden oder 72 Stunden gültig. Beim Besuch einer Attraktion zeigst du sie einfach am Einlass vor. Die Karte ist personengebunden und deshalb nur in Verbindung mit einem Ausweis gültig.
Die Zürich Card auf einen Blick
- Freie Fahrt im öffentlichen Nahverkehr
- Kostenfreier Eintritt in vielen Museen
- Rabatte für Stadtrundgänge, Restaurants, Shops etc.
- 24 oder 72 Stunden gültig ab erster Nutzung
- Als mobiler Pass, Ausdruck oder physisches Ticket verfügbar
Diese Seite enthält Partnerlinks. Das heißt, wir erhalten eine Provision, wenn du über einen Partnerlink die Zürich Card kaufst.
Zürich Card: Preis
Es gibt nur zwei Varianten der Zürich Card:
- 24 Stunden Zürich Card: CHF 27.00
- 72 Stunden Zürich Card: CHF 53.00
Diese Preise gelten für Personen ab 16 Jahren. Für Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 15 Jahren gilt ein ermäßigter Preis.
Welche Attraktionen sind enthalten?
Mit der Zürich Card kannst du den öffentlichen Nahverkehr kostenfrei nutzen. Du hast freie Fahrt in der zweiten Klasse in Straßenbahnen, Bussen, Schiffen, Seilbahnen und den Limmat-Booten. Die Karte gilt in den Zonen 110, 111, 121, 140, 150, 154 und 155 (Zonenplan, siehe Seite 2). Dadurch sind sowohl der Flughafen als auch die Bahn zum Uetliberg, die Polybahn, die Dolderbahn etc. im Leistungsumfang der Zürich Card enthalten.
Wenn du in weiteren Zonen fahren möchtest, musst du ein Anschlussticket kaufen. Für Nachtfahrten wird ein Zuschlag fällig.
Darüber hinaus erhältst du kostenfreien Eintritt in vielen Museen, darunter:
- Landesmuseum
- Kunsthalle Zürich
- Schweizer Finanzmuseum
- … und viele andere
Zudem profitierst in einigen Museen, kulturellen Einrichtungen und Stadtführungen von Vergünstigungen zwischen 10% und 50%
Die offizielle Broschüre mit allen Attraktionen und Rabatten kannst du hier einsehen.
Wie lange ist die Karte gültig?
Die Zürich Card gibt es in zwei Varianten: für 24 Stunden und für 72 Stunden. Wie lange deine City Card gültig sein soll, das legst du bereits beim Kauf fest.
Beim Kauf entscheidest du dich ebenfalls, ab welchem Tag und welcher Uhrzeit die Karte gültig sein soll (außer beim Kauf über Get Your Guide: da entscheidest du dich erst bei der Abholung der Zürich Card am Hauptbahnhof oder am Flughafen).
Physische Tickets müssen zudem vor dem ersten Gebrauch entwertet werden: entweder am Ticketautomaten oder an einem orangefarbenem Entwerter.
Lohnt sich die Zürich Card?
Die Zürich Card kann sich lohnen, wenn du viele Angebote des öffentlichen Nahverkehrs nutzt: eine Fahrt vom Flughafen in die Stadt (und ggf. wieder zurück), eine Schifffahrt auf dem Zürichsee oder einen Ausflug mit der Bahn zum Uetliberg. Schließlich ist die Nutzung des ÖPNV ein zentraler Bestandteil der Zürich Card.
Allerdings ist das gleichzeitig der größte Nachteil der Karte, denn wenn du keine längeren Strecken mit der Bahn zurücklegst, wird sich die City Card kaum lohnen. Die meisten Touristen halten sich im Stadtbereich Zürichs (Zone 110) auf. Eine Tageskarte für den öffentlichen Nahverkehr kostet hier nur CHF 8.80 und einige Reisende werden nicht einmal diese benötigen, da viele Sehenswürdigkeiten fußläufig zu erreichen sind. Somit reichen einzelne Fahrkarten oftmals aus.

Die Zürich Card lohnt sich nur, wenn du den öffentlichen Nahverkehr ausgiebig nutzt.
Vor allem die nur 24 Stunden gültige Zürich Card ist dadurch wenig rentabel. Sie kann sich nur lohnen, wenn du den öffentlichen Nahverkehr nutzt und mindestens zwei teure Museen besuchst oder aber an der Stadtführung teilnimmst.
Die 72 Stunden gültige Zürich Card lohnt sich mehr, da du mit dieser nur Kosten von CHF 17.67 pro Tag wieder einspielen musst. Die Hälfte davon kommt durch die öffentlichen Verkehrsmittel zustande. Für den Rest musst du nur ein Museum pro Tag besuchen oder an der Stadtführung teilnehmen.
Fazit: Wenn du den öffentlichen Nahverkehr in Zürich ausgiebig nutzt und ein paar Museen besuchst, macht sich die Zürich Card schnell bezahlt. Erledigst du jedoch die meisten Wege zu Fuß, ist es schwerer, den Kaufpreis der City Card wieder einzuspielen.
Wo gibt’s die Zürich Card?
Es gibt eine Reihe von Möglichkeiten, die Zürich Card zu erwerben:
Get Your Guide: Du kannst die Zürich Card online bei Get Your Guide kaufen und erhältst mit deiner Bestellung einen Voucher, den du in Zürich gegen das echte Ticket eintauschen musst. Ein Vorteil dieser Variante ist, dass du in Euro bezahlen kannst. Außerdem ist der Kauf bis zu 24 Stunden vor Reiseantritt kostenfrei stornierbar.
Dass du die Zürich Card mit dem Voucher in Zürich abholen musst, ist allerdings vergleichsweise umständlich. Die Abholung erfolgt entweder in der Touristinfo am Hauptbahnhof oder am Flughafen im Service Center des Parkhauses 2.
Zuerich.com-Ticketshop: Einfacher ist es, die Zürich Card im Zuerich.com-Ticketshop zu kaufen. Dort erhältst du ein Online-Ticket, das du ausdrucken oder auf dem Smartphone speichern kannst. Der Ausdruck gilt nur in Verbindung mit einem Personalausweis oder Reisepass. Allerdings brauchst du nichts weiter abzuholen, sondern nutzt den Ausdruck als Zürich Card. Beim Kauf musst du bereits den Tag und die Uhrzeit der erstmaligen Nutzung festlegen.

Die Zürich Card ist sowohl online als auch in Zürich an verschiedenen Verkaufsstellen verfügbar.
Zürich City Guide App: Noch bequemer gelangst du zu deiner Zürich Card über die Zürich City Guide App. Nach dem kostenfreien Download kannst du die Zürich Card in der App kaufen und mobil auf dem Smartphone verwenden. Sie gilt bereits für die Anreise vom Flughafen bzw. Hauptbahnhof.
In Zürich: Du musst die Zürich Card nicht zwingend online kaufen, sondern kannst dies auch tun, sobald du in Zürich bist. Die City Card ist sowohl in der Touristinfo am Haubtbahnhof erhältlich, als auch an mehreren Stellen am Flughafen (switzerlandinfo+ in den Ankunftshallen, im Service Center des Parkhauses 2 und im SBB Bahnreisezentrum).
Zudem erhältst du die Zürich Card an jedem Fahrkartenautomaten der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) und des Züricher Verkehrsverbunds (ZVV).
Das gefällt uns gut
Die Zürich Card ist eine hervorragende Fahrkarte für den öffentlichen Nahverkehr. Mit ihr kommst du vom Flughafen in die Stadt, kannst Seilbahnen und Boote nutzen sowie mit den Zügen in mehreren Zonen fahren.
Es gibt viele Möglichkeiten die Zürich Card zu erwerben und zu nutzen: digital per App, als ausgedrucktes Online-Ticket oder als physische Karte aus dem Fahrkartenautomaten.
Mit der Zürich Card kannst du Geld sparen, wenn du den öffentlichen Nahverkehr nutzt und zusätzlich ein paar der kostenfreien und reduzierten Attraktionen besuchst.
Das gefällt uns nicht
Der umfassende Nahverkehr macht die Zürich Card vergleichsweise teuer. Sie kann sich nur rechnen, wenn du die Verkehrsmittel wirklich nutzt und zusätzlich weitere Angebote in Anspruch nimmst.
Leider gibt es keine Karte für 48 Stunden. Diese wäre für viele Reisende sinnvoll.
FAQ zur Zürich Card
Kann ich die Attraktionen mehrmals besuchen?
Nein, jede Attraktion kann mit der Zürich Card nur einmal besucht werden. Dein Ticket wird beim Einlass elektronisch entwertet.
Wie lange ist die Zürich Card gültig?
Die Zürich Card ist entweder 24 Stunden oder 72 Stunden ab dem zum Kauf angegebenen Zeitpunkt gültig.
Kann ich die Besuchszeiten frei wählen?
Grundsätzlich ja. Allerdings solltest du beachten, dass Museen in Zürich montags geschlossen bleiben. Du musst deine Museumsbesuche deshalb für Dienstag bis Sonntag einplanen.
Brauche ich eine Zürich Card für meine Kinder?
Die Zürich Card gibt es auch für Kinder zwischen 6 und 15 Jahren. Sie zahlen einen reduzierten Preis. Ältere Kinder müssen den regulären Preis bezahlen. Kinder unter 6 Jahren nutzen den öffentlichen Nahverkehr in Zürich kostenfrei, sofern sie sich in Begleitung eines Erwachsenen mit gültigem Fahrschein befinden. Für die Museen gelten ggf. ermäßigte Eintrittspreise.
An wen kann ich mich bei Problemen wenden?
Da die Zürich Card vom örtlichen Tourismusbüro ausgegeben wird, kannst du dich an dieses wenden. Es gibt Standorte am Flughafen sowie in der Innenstadt. Du erreichst das Tourismusbüro auch telefonisch (+41 44 215 40 00), per WhatsApp (+4144 215 4000) und per E-Mail (info@zuerich.com).
Kann ich jedes Verkehrsmittel in Zürich nutzen?
Die Zürich Card erlaubt freie Fahrt in der 2. Klasse mit Tram, Bus, Bahn, Schiff und Seilbahn in der Stadt Zürich und Umgebung. Außerdem sind eine kleine Schifffahrt und die Limmatboote im Leistungsumfang enthalten.
Kann ich den Kauf wieder stornieren?
Wenn du die Zürich Card bei Get Your Guide kaufst, kannst du die Bestellung bis zu 24 Stunden vor Reiseantritt kostenfrei stornieren. Bei Kauf über den Zuerich.com-Shop ist uns keine Stornierungsmöglichkeit bekannt. Falls du dir noch nicht ganz sicher bist, wann du in Zürich sein wirst, solltest du die Karte entweder bei Get Your Guide kaufen oder nach deiner Ankunft in Zürich.

Hier schreibt: Patrick
Patrick hat London, Paris, Rom, Barcelona, New York und andere Metropolen der Welt besucht. Seit 2018 schreibt er hier über die wichtigsten Städtepässe. Sein Ziel ist es, die besten Produkte für jede Stadt vorzustellen und die Informationen auf dem neuesten Stand zu halten.