Diese Seite enthält Partnerlinks. Das heißt, wir erhalten eine Provision, wenn du über einen Partnerlink einen Athen City Pass kaufst.

Athen City Pass Vergleich 2023

Wir vergleichen alle wichtigen Athen Pässe, damit du das beste Produkt für deine Athen-Reise findest.

Ein Athen City Pass ist ein umfassendes Sightseeing-Ticket, mit dem zu zahlreiche Sehenswürdigkeiten in Athen kostenfrei besuchen kannst. Alle Produkte, die wir auf dieser Seite vorstellen, beinhalten mindestens den Zugang zur Akropolis inkl. der historischen Städten. Meistens ist auch das Akropolis-Museum inkludiert.

Die umfassenderen Pässe gewähren zudem freie Fahrt mit Hop-on/Hop-off-Bussen, freien Zugang zu weiteren Museen und teilweise auch die Teilnahme an Stadtführungen.

Für Schnellentschlossene – das sind die beliebtesten Athen Pässe:

Je mehr Leistungen ein Athen City Pass enthält, desto teurer ist er. Dabei zahlst du immer für das komplette Paket – ob du eine Leistung nutzt oder nicht. Die Preisspanne reicht von 34 bis 289 Euro.

Der Preis wird nicht nur durch den Leistungsumfang bestimmt, sondern auch durch die Gültigkeit eines Passes. Der Athen Turbopass und die iVenture Card sind umso teurer, je länger du sie nutzen möchtest. Die Gültigkeit reicht von einem bis zu sechs Tagen. Für den Athen Digital Pass gilt dies allerdings nicht: dessen Leistungen kannst du in Anspruch nehmen, wann du es möchtest.

Du kannst den Athen Pass schon vor deiner Reise im Internet kaufen. Anschließend erhältst du ihn digital aufs Smartphone.

Informationen auf dieser Seite:

Die wichtigsten Athen Pässe

Im folgenden Abschnitt werden die wichtigsten Citypässe für Athen kurz vorgestellt.

Bitte das jeweilige Icon anklicken.

Akropolis Kombiticket

  • Akropolis ohne Anstehen
  • Zugang zu 6 historischen Stätten
  • Digitales Ticket fürs Smartphone
  • Berechtigt sofort zum Eintritt
  • 5 Tage gültig ab erster Nutzung
  • Details zum Akropolis Kombiticket

Athen Digital Pass: Leistungen

  • Akropolis ohne Anstehen
  • Zugang zu 6 historischen Stätten
  • Akropolis-Museum ohne Anstehen
  • Audio-Reiseführer für ganz Athen
  • Digitaler Pass fürs Smartphone
  • Details zum Athen Digital Pass

Turbopass Athen: Leistungen

  • Akropolis + 6 historische Stätten
  • Zugang zum Akropolis-Museum
  • 48 Std. Hop-on/Hop-off-Bus
  • Freier Eintritt in weitere Museen
  • 1, 2, 3, 4, 5 oder 6 Tage gültig
  • Details zum Athen Turbopass

iVenture Card: Leistungen

  • Enthält 30+ Leistungen
  • Akropolis + 6 historische Stätten
  • inkl. Panathinaiko-Stadion
  • 48 Std. Hop-on/Hop-off-Bus
  • + viele Museen & Stadtführungen
  • 1, 2, 3 oder 5 Tage gültig

Lohnt sich ein Athen Pass?

  • Wenn du älter als 25 Jahre bist

    Die Akropolis inkl. der historischen Stätten sind für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre kostenlos. Das gleiche gilt für EU-Bürger bis 25 Jahre. Ein Athen City Pass kann sich deshalb nur lohnen, wenn du älter als 25 Jahre bist. Anderenfalls würdest du mit einer City Card draufzahlen.

  • Wenn du zum ersten Mal in Athen bist

    Alle Athen Citypässe enthalten die wichtigsten Attraktionen der griechischen Hauptstadt: die Akropolis inkl. der historischen Stätten sowie das Akropolis-Museum. Wenn du diese noch nie gesehen hast, könnte sich ein City Pass lohnen, denn du kannst die besten Sehenswürdigkeiten mit nur einem Ticket besuchen. Solltest du sie jedoch schon kennen, wird sich eine Athen City Card nicht lohnen.

  • Wenn du dich für historische Stätten interessierst

    Alle Athen Pässe gewähren freien Eintritt zur Akropolis und zu sechs historischen Stätten: antike Agora, römische Agora, Hadriansbibliothek, Olympieion, Kerameikos, Schule von Aristoteles (Lykeion). Wenn du diese gern besuchen möchtest, können sich die Pässe lohnen.

  • Wenn du das Budget im Griff haben willst

    Mit einem Athen City Pass in der Tasche hast du einen großen Teil des Sightseeings bereits bezahlt. So bleibt das Reisebudget unter Kontrolle. Bei einigen Citypässen kannst du sogar etwas Geld sparen gegenüber einzelnen Eintrittskarten. Zudem musst du vor Ort nicht mit Bargeld hantieren.

  • Wenn du es gern bequem magst

    Mit den Athen Citypässen wirst du nicht viel Geld sparen. Allerdings wissen viele Touristen es zu schätzen, dass sie mit einem City Pass mehrere Leistungen aus einer Hand bekommen, ohne sich um weitere Tickets kümmern zu müssen. Somit sind diese Touristenkarten eine bequeme Lösung für Reisende, die sich nicht zu viele Gedanken machen wollen.

Athen City Pass Vergleich (Tabelle)

Tipp für Mobilnutzer: Smartphone quer halten.

Wichtige Unterschiede zwischen den Citypässen

In diesem Abschnitt möchten wir auf die wesentlichen Unterschiede zwischen den City Cards hinweisen:

 Gültigkeit: Das Akropolis Kombiticket gilt ab der ersten Nutzung fünf Tage. Mit dem Athen Digital Pass hingegen gibt es keine feste Laufzeit. Du kannst alle Attraktionen dann besuchen, wann du es möchtest.

Der Athen Turbopass und die Athen iVenture Card sind ab der ersten Nutzung 1 – 6 bzw. 1 – 5 aufeinanderfolgende Kalendertage gültig. Je länger du diese Pässe nutzen möchtest, desto teurer sind sie.

Bevorzugter Einlass: Mit dem Akropolis Kombiticket genießt du bevorzugten Einlass ohne Anstehen. Auch der Athen Digital Pass gewährt bei allen Attraktionen sofortigen Einlass. Mit dem Turbopass gibt es bevorzugten Einlass in der Akropolis und im Akropolis-Museum. Das gilt auch für die iVenture Card. Diese erlaubt zusätzlich einen schnellen Einlass ins Panathinaiko-Stadion.

 Hop-on/Hop-Off-Bus: Der Turbopass Athen und die iVenture Card gewähren jeweils freie Fahrt im Hop-on/Hop-off-Bus – und zwar 48 Stunden lang. Sollte dir diese Leistung wichtig sein, kommen nur diese beiden Produkte infrage. Alternativ kannst du auch ein Akropolis-Kombiticket kaufen und zusätzlich eine Fahrkarte für die Busse.

 Zusätzliche Attraktionen: Das Kombiticket enthält die wichtigsten, aber auch die wenigsten Attraktionen. Der Athen Digital Pass fügt noch einen Besuch im Akropolis-Museum sowie den Audioguide dazu. Der Turbopass bietet zusätzlich den Hop-on/Hop-off-Bus, das Museum der Illusionen und andere Museen an.

Die Athen iVenture Card ist das mit Abstand umfassendste Produkt. Mit dieser Karte kannst du auch an mehreren Stadtführungen teilnehmen. Die große Auswahl an Leistungen schlägt sich auch im Preis nieder.

Vor- und Nachteile der Pässe

Akropolis Kombiticket: Vorteile

Das Kombiticket beschränkt sich auf die wichtigsten Attraktionen der Stadt: die Akropolis inkl. der historischen Stätten.

Du kannst die Attraktionen mit bevorzugtem Einlass besuchen.

Das Ticket kann bequem aufs Smartphone geladen werden.

Das Kombiticket ist nach der ersten Nutzung 5 Tage gültig.

Akropolis Kombiticket: Nachteile

 Das Kombiticket enthält weit weniger Leistungen als die beiden Athen Citypässe.

Die offizielle Website ist nur auf englisch verfügbar und ziemlich kompliziert. Einfacher – aber auch teurer – ist das Produkt bei Tiqets.de.

Turbopass Athen: Vorteile

Der Turbopass bietet viele attraktive Leistungen, die über die Akropolis hinaus gehen.

Bevorzugter Einlass in die Akropolis und in das Akropolis-Museum.

Du musst den Pass nicht abholen, sondern erhältst ihn per E-Mail.

Turbopass Athen: Nachteile

 Du musst fast alle enthaltenen Attraktionen besichtigen, damit du mit dem Turbopass nicht draufzahlst.

Die Stadtrundgänge finden nur von Mai bis Oktober statt.

Das Busticket und das Akropolis-Kombiticket musst du erst noch in Athen abholen.

Athen Digital Pass: Vorteile

Der Athen Digital Pass enthält nur wenige Attraktionen – diese sind aber die beliebtesten Sehenswürdigkeiten Athens.

Du kannst die Attraktionen mit bevorzugtem Einlass besuchen.

Der Digital Pass kann bequem aufs Smartphone geladen oder ausgedruckt werden.

Mit dem 10% Gutschein ist eine zusätzliche Ersparnis möglich.

Athen Digital Pass: Nachteile

 Der Pass enthält nur wenige Attraktionen. Ein Hop-on/Hop-off-Bus ist nicht dabei.

Eine Ersparnis ist mit dem Pass kaum drin. Das einzige, was du sparst, ist Zeit.

iVenture Card: Vorteile

Die iVenture Card bietet die meisten Leistungen aller Athen Pässe – inkl. aller Top-Attraktionen.

Bevorzugter Einlass in die Akropolis, das Akropolis-Museum und das Panathinaiko-Stadion.

Es handelt sich um einen digitalen Athen Pass. Du zeigst nur den QR-Code bei teilnehmenden Attraktionen vor.

iVenture Card: Nachteile

Die iVenture Card ist deutlich teurer als alle anderen Athen Pässe. Sie lohnt sich nur, wenn du viel Sightseeing machen möchtest.

Für die Stadtführungen musst du dich vorher per E-Mail oder telefonisch anmelden.

Welcher Athen Pass ist der Beste?

Das einfachste Produkt ist oft das Beste: Wir empfehlen das Akropolis Kombiticket, weil es sich auf die wichtigsten Attraktionen beschränkt und sofort nach dem Kauf aufs Smartphone geladen und verwendet werden kann. Das Ticket berechtigt außerdem zum bevorzugten Einlass ohne Anstehen. Anschließend kannst du es fünf Tage lang nutzen.

Wer etwas mehr Sightseeing machen möchte, ist mit dem Athen Turbopass gut bedient. Er enthält zusätzlich zum Akropolis Kombiticket auch das Akropolis-Museum und freie Fahrt im Hop-on/Hop-off-Bus.

Da es ohnehin nicht den einen Pass für alle Reisenden gibt, möchten wir in diesem Abschnitt beantworten, welcher Pass sich in welcher Situation am besten eignet. Klicke auf die folgenden Sätze, wenn du dich angesprochen fühlst, um unsere Empfehlung zu lesen:

Das Akropolis-Kombiticket enthält die wenigsten Atttraktionen – dafür aber die wichtigsten. Mit diesem besuchst du die Akropolis inkl. sechs historischer Stätten. Mit dem Athen Digital Pass genießt du zusätzlich freien Eintritt ins Akropolis-Museum.

Die Athen iVenture Card ist ein echter Unlimited Pass: Mit dieser Karte kannst du alle Top-Attraktionen kostenfrei besuchen sowie auch weniger bekannte Museen. Zusätzlich sind der Hop-on/Hop-off-Bus und mehrere Stadtführungen inklusive.

Eine etwas reduzierte Variante ist der Athen Turbopass.

Leider sind mit den Athen Citypässen kaum Ersparnisse mögliche. Der Vorteil der Pässe liegt darin, dass du bequem – und immerhin preiswert – mit einer Bestellung Eintrittskarten für mehrere Sehenswürdigkeiten buchen kannst.

Der Turbopass und die iVenture Card gewähren freie Fahrt im Hop-on/Hop-off-Bus (für 48 Stunden). Wenn du darüber hinaus nur wenig Sightseeing machen möchtest, ist der Turbopass besser für dich geeignet.

Das spielt für die Wahl der Pässe keine nennenswerte Rolle. Die Pässe für Kinder sind ohnehin sehr günstig, da sie grundsätzlich freien Eintritt in den Top-Attraktionen genießen.

Solltest du Athen hauptsächlich von außen erkunden wollen, ohne in die Attraktionen hinein zu gehen, brauchst du keinen City Pass. Kaufe in diesem Fall lieber einzelne Tickets für die wenigen Sehenswürdigkeiten, die du von innen besichtigen möchtest.

FAQ zu Athen Pässen

Kann ich die Sehenswürdigkeiten mehrmals besuchen?

Nein, jede Attraktion kann nur einmal besucht werden. Dein Ticket wird beim Einlass elektronisch entwertet.

Ist die Akropolis in den Athen Pässen enthalten?

Ja, der Eintritt in die Akropolis ist in allen Citypässen enthalten.

Kann ich mit einem Athen Pass den ÖPNV nutzen?

Nein, zurzeit beinhaltet keiner der Athen Pässe die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel.

Wo kann ich einen Athen Pass kaufen?

Sowohl den Turbopass als auch den Digital Pass und die iVenture Card gibt es ausschließlich im Internet. Wir verlinken hier die jeweiligen Websites. Das Akropolis Kombiticket gibt es sowohl online als auch in Athen bei allen teilnehmenden Attraktionen.

Gibt es ermäßigte Athen Pässe für Kinder?

Ja, für Kinder gibt es reduzierte Pässe. Der Athen Digital Pass kostet für Kinder zwischen 7 und 17 Jahren sogar nur 1 Euro.

Kann ich den Kauf wieder stornieren?

Der Athen Turbopass kann storniert werden, allerdings fällt dabei eine Gebühr von 30 Euro pro Pass an. Der Athen Digital Pass kann nach dem Kauf nicht zurückgegeben werden. Das Akropolis Kombiticket kann bis zu 24 Stunden vor deiner Anreise kostenfrei storniert werden.

Hier schreibt: Patrick

Patrick hat London, Paris, Rom, Barcelona, New York und andere Metropolen der Welt besucht. Seit 2018 schreibt er hier über die wichtigsten Städtepässe. Sein Ziel ist es, die besten Produkte für jede Stadt vorzustellen und die Informationen auf dem neuesten Stand zu halten.