Turbopass Florenz

Diese Seite enthält Partnerlinks. Das heißt, wir erhalten eine Provision, wenn du über einen Partnerlink den Florenz Turbopass kaufst.

Was ist der Turbopass Florenz?

[Update: 17.03.2023] – Der Turbopass Florenz ist ein Citypass für die Hauptstadt der Toskana. Mit dem Pass erhältst du kostenfreien Eintritt in viele Museen, darunter die Uffizien und die Galleria dell’Accademia. Bei beiden genießt du einen bevorzugten Einlass, musst also nicht mit anderen Besuchern an der Kasse anstehen.

Zusätzlich kannst du mit dem Turbopass an einem Stadtrundgang teilnehmen und kommst in den Genuss von Rabatten für eine Fahrradtour sowie für Tagesausflüge ins Umland.

Der Turbopass gilt 1, 2 oder 3 aufeinanderfolgende Kalendertage. Je länger der Pass gültig ist, desto teurer ist er – aber umso mehr Zeit hast du auch, um die attraktivsten Angebote wahrzunehmen und mit dem City Pass Geld zu sparen.

Du kannst den Florenz Turbopass im Internet kaufen und erhältst anschließend alle Tickets und Unterlagen per E-Mail. Diese druckst du aus und nimmst sie mit nach Florenz, um sie am Einlass der enthaltenen Attraktionen vorzuzeigen.

Florenz Turbopass: Leistungen

  • Kostenfreier Eintritt in 11 Museen
  • Uffizien und Galleria dell’Accademia
  • Stadtrundgang durch Florenz
  • Rabatt auf Touren und Ausflüge
  • Der Pass ist 1, 2 oder 3 Tage gültig
  • Digitaler Pass zum Ausdrucken

Florenz Turbopass: Preis

Der Preis des Turbopasses ist abhängig von der Gültigkeit:

  • 1 Tag Turbopass: 69,90 Euro
  • 2 Tage Turbopass: 79,90 Euro
  • 3 Tage Turbopass: 84,90 Euro

Diese Preise gelten für Erwachsene ab 18 Jahren. Für Kinder und Jugendliche gibt es ermäßigte Produkte.

Tipp: Der Turbopass lohnt sich in keinem Fall für junge EU-Bürger zwischen 18 und 25 Jahren, denn diese erhalten in vielen Museen (darunter die Uffizien und die Galleria dell’Accademia) erhebliche Rabatte, müssten für den Turbopass aber den vollen Preis zahlen.

Turbopass Florenz

Welche Attraktionen sind enthalten?

Die folgenden Leistungen sind im Turbopass Florenz enthalten. Die in der Tabelle aufgeführten Preise entsprechen dem Betrag, den du für die gleiche Leistung mit einem einzeln gekauften Ticket bezahlen müsstest. Sie enthalten deshalb beispielsweise auch Reservierungsgebühren für Skip-the-line-Tickets.

Attraktionen-Vorschau

Unsere Einschätzung zu den enthaltenen Attraktionen

Der Turbopass Florenz enthält zwei der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt: die Uffizien und die Galleria dell’Accademia. Für diese beiden Attraktionen erhältst du sogar ein Skip-the-line-Ticket. Das heißt, für dich wird eine feste Besuchszeit vereinbart und zu dieser Zeit kannst du mit deiner Eintrittskarte einfach an den wartenden Besuchern vorbeigehen. Für alle anderen Attraktionen des Turbopasses gilt dieser bevorzugte Einlass allerdings nicht.

Insgesamt kannst du mit dem Turbopass 13 Angebote kostenfrei wahrnehmen. Für acht weitere erhältst du zumindest einen Rabatt. Obwohl das Angebot ganz ordentlich ist, fehlen doch ein paar Leistungen, die für Florenz-Besucher interessant sind: zum Beispiel die Kathedrale von Florenz (auch als Dom bezeichnet), Palazzo Vecchio oder ein Ticket für eine Florenz-Stadtrundfahrt im Hop-on/Hop-off-Bus. Für diese müsstest du zusätzlich einzelne Tickets kaufen.

Florenz im Abendlicht

Mit dem Turbopass Florenz kannst du zwölf Angebote kostenfrei wahrnehmen – darunter zehn Museen.

Die meisten im Turbopass enthaltenen Attraktionen sind Museen, daher handelt es sich durchaus um einen Museumspass für Florenz. Jedes Museum kannst du mit dem Pass einmal besuchen. Die Reihenfolge bestimmst du selbst.

Für die kostenfreie Stadtführung und die Tagesausflüge musst du etwa einen Tag vorher deine Teilnahme ankündigen bzw. deinen Platz reservieren. Für die Uffizien und die Galleria dell’Accademia gibst du schon beim Kauf den Tag an, an dem du diese Attraktionen besuchen möchtest. Alle anderen Angebote kannst du zu einem beliebigen Zeitpunkt im Rahmen der Gültigkeit des Turbopasses in Anspruch nehmen.

Turbopass Florenz
Florenz Digital Pass
Uffizi & Galleria Accademia Pass

Wie lange ist der Turbopass gültig?

Wenn du den Turbopass kaufst, gibst du den ersten Tag der Gültigkeit an. Ab diesem Tag ist der Florenz City Pass 1, 2 oder 3 aufeinanderfolgende Kalendertage gültig – je nachdem, für welche Variante du dich entscheidest.

Beim Kauf gibst du außerdem dein Wunschdatum für den Besuch der Uffizien sowie der Galleria dell’Accademia an. Diese Daten müssen im Rahmen der Gültigkeit des Turbopasses liegen.

Da es sich bei der Laufzeit um Kalendertage und nicht um 24-Stunden-Einheiten handelt, solltest du mit dem Sightseeing am ersten Tag am frühen Morgen beginnen, um den Tag voll auszukosten. Denn auch wenn du deinen Turbopass erstmals am Nachmittag einsetzt, gilt dies bereits als erster Tag.

Wann lohnt sich der Turbopass?

Der Turbopass Florenz kann sich für Besucher lohnen, die sich für Museen interessieren und gern auch mal zwei Museen am Tag besuchen. Auch ein Tagesausflug ins Umland kann sich mit dem Turbopass lohnen, da er einen signifikanten Rabatt gewährt.

Am meisten lohnt sich der 2 Tage gültige Turbopass für 79,90 Euro, da du mit diesem genug Zeit hast, sowohl die wichtigsten Attraktionen der Stadt zu besichtigen, als auch an der Stadtführung teilzunehmen und einen Tagesausflug zu unternehmen.

Folgendermaßen könnte ein 2-Tage-Programm für Florenz aussehen:

Tag 1

  • Uffizien: 29 Euro (Mrz – Okt)
  • Stadtführung: 25 Euro
  • Museo de’ Medici: 9 Euro

Tag 2

  • Galleria dell’Accademia: 16 Euro
  • Archäologisches Museum: 8 Euro

Dieses Programm würde ohne Turbopass 87 Euro kosten. Mit dem Turbopass würdest du also 7,10 Euro sparen.

Uffizien in Florenz

Viel Geld sparst du mit dem Turbopass Florenz nicht, aber der Pass ist bequem: Er enthält u. a. die Uffizien, die du ohne Anstehen besuchen kannst.

Auf eine wesentlich höhere Ersparnis wirst du mit dem Turbopass nicht kommen können. Den eigentlichen Vorteil sehen wir ohnehin darin, dass du mit einem Kauf Tickets für die meisten wichtigen Attraktionen der Stadt aus einer Hand bekommst. So kannst du viel Sightseeing machen, ohne dich um einzelne Eintrittskarten kümmern zu müssen.

Wann lohnt er sich nicht?

Der nur einen Tag gültige Turbopass lohnt sich am wenigsten. Um den Kaufpreis wieder einzuspielen, müsstest du an der Stadtführung teilnehmen, die Uffizien und Galleria dell’Accademia besichtigen und darüber hinaus ein weiteres Museum besuchen. Das alles an einem Tag unterzubringen – zumal für drei dieser Angebote Termine reserviert werden müssen – ist schwierig und stressig.

Wenn du den Turbopass an einem Montag nutzen möchtest, lohnt er sich kaum, denn montags bleiben Museen in Florenz geschlossen – das betrifft auch die Uffizien und die Galleria dell’Accademia. Im Idealfall solltest du die Aktivierung des Turbopasses so planen, dass kein Montag enthalten ist. Alternativ kannst du an diesem Tag aber auch an einem Tagesausflug teilnehmen.

An einigen Tagen im Jahr ist der Eintritt in Museen kostenfrei. Allein die Uffizien können an etwa 20 Tagen im Jahr kostenlos besucht werden. Für diese lohnt sich der Turbopass weniger oder gar nicht. Allerdings sind die Museen an diesen Tagen natürlich besonders voll und es gibt keinen bevorzugten Einlass.

Der Turbopass lohnt sich auf keinen Fall für junge EU-Bürger zwischen 18 und 25 Jahren, denn sie zahlen für den Turbopass den vollen Preis, erhalten in einigen Museen aber erhebliche Rabatte (darunter auch die Uffizien und Galleria dell’Accademia).

Für Kinder und Jugendliche lohnt sich der Turbopass Florenz auch eher nicht, da sie die Uffizien kostenfrei besuchen können und in anderen Museen Rabatte erhalten. Wenn jedoch die Eltern einen Turbopass haben, ist es insgesamt leichter, wenn auch die Kinder einen Pass besitzen. Der Kaufpreis ist immerhin reduziert.

Von November bis Februar, wenn der Eintritt in die Uffizien deutlich preiswerter ist, lohnt sich der Turbopass kaum noch, da der Preisnachlass sich nicht im Kaufpreis des Turbopasses niederschlägt.

Wo gibt’s den Turbopass Florenz?

Den Turbopass Florenz kannst du nur auf der offiziellen Website turbopass.de kaufen. Dort gibst du bei der Buchung an, wie viele Tage der Pass gültig sein soll, für wie viele Personen du den Turbopass bestellen möchtest und an welchem Tag du mit der Nutzung beginnen möchtest. Außerdem gibst du dein Wunschdatum für den Besuch der Uffizien und der Galleria dell’Accademia an, denn für diese wird für dich ein Ticket mit Datum und Uhrzeit gebucht.

Nach Abschluss des Kaufs und der Buchung der Tickets erhältst du per E-Mail alle notwendigen Unterlagen inkl. Hinweisen zur Nutzung. Diese musst du auf A4-Seiten ausdrucken und mit nach Florenz nehmen. Dort zeigst du die entsprechenden Tickets bei den jeweiligen Museen und Veranstaltern vor.

Das gefällt uns gut

Der Turbopass enthält zwei der wichtigsten Sehenswürdigkeiten: die Uffizien und die Galleria dell’Accademia.

Bei diesen beiden Attraktionen sparst du Zeit, weil du dank des Skip-the-line-Tickets nicht an der Tageskasse anstehen musst.

Der Pass funktioniert mit digitalen Tickets (die du ausdrucken musst). Der Turbopass muss nicht erst in Florenz abgeholt werden.

Bei guter Planung kannst du mit dem Pass ein bisschen Geld sparen.

Das gefällt uns nicht

Der Turbopass Florenz enthält fast nur Eintritt zu Museen. Andere Attraktionen fehlen, z. B. der Dom in Florenz.

Auch ein Nahverkehrsticket sowie eine Fahrkarte für Hop-on/Hop-off-Busse sind im Turbopass nicht enthalten.

Damit sich der Pass auch finanziell auszahlt, musst du in kurzer Zeit ziemlich viel Sightseeing unterbringen.

Die Top-Attraktionen sind in der Reisesaison schnell ausgebucht. Deshalb solltest du den Turbopass mindestens eine Woche vor der Abreise buchen.

FAQ zum Turbopass

Kann ich die Attraktionen mehrmals besuchen?

Nein, jede Attraktion kann mit diesem Florenz City Pass nur einmal besucht werden. Dein Ticket wird beim Einlass elektronisch entwertet.

Wie lange ist der Turbopass gültig?

Der Florenz Turbopass ist 1, 2 oder 3 aufeinanderfolgende Kalendertage gültig. Die Gültigkeit beginnt mit dem ersten Nutzungstag, den du beim Kauf angibst.

Kann ich die Besuchszeiten frei wählen?

Grundsätzlich ja. Allerdings solltest du beachten, dass Museen in Florenz montags geschlossen bleiben. Du musst deine Museumsbesuche deshalb für Dienstag bis Sonntag einplanen. Für die Uffizien und die Galleria dell’Accademia wird schon beim Kauf des Turbopasses ein fester Termin für dich vereinbart. Für die Stadtführung und die Tagesausflüge musst du etwa einen Tag vorher deine Teilnahme ankündigen.

Brauche ich einen Pass für meine Kinder?

Den Florenz Turbopass gibt es auch für Kinder zwischen 5 und 14 Jahren sowie für Jugendliche zwischen 15 und 17 Jahren. Sie zahlen einen reduzierten Preis. Allerdings lohnt sich der Turbopass für Kinder und Jugendliche eigentlich nicht, da sie die Uffizien kostenfrei besuchen können und in anderen Museen einen Preisnachlass erhalten. Es ist für Familien allerdings bequemer, wenn alle Familienmitglieder einen Turbopass haben.

An wen kann ich mich bei Problemen wenden?

Solltest du unterwegs Probleme mit deinem Turbopass haben, kannst du dich an den guten Kundenservice des Unternehmens wenden. Viele Kunden berichten, dass ihnen schnell geholfen wurde. Für weitere Turbopass-spezifische Fragen schaue bitte auf die Fragen-und-Antworten-Seite.

Kann ich den Turbopass wieder stornieren?

Falls sich deine Pläne ändern sollten, kannst du deinen Turbopass bis einen Tag vor dem ersten Geltungstag stornieren. Du erhältst den Kaufpreis zurück. Allerdings behält Turbopass 30 Euro pro Ticket als Stornierungsgebühr ein.

Alternativen zum Turbopass

Der Florenz Turbopass überzeugt dich nicht? Es gibt drei andere Citypässe, die besser zu deinen Wünschen passen könnten. Einen ausführlichen Florenz Citypass Vergleich findest du hier.

Uffizi & Galleria Accademia Pass
Florenz Digital Pass
Turbopass Florenz

Hier schreibt: Patrick

Patrick hat London, Paris, Rom, Barcelona, New York und andere Metropolen der Welt besucht. Seit 2018 schreibt er hier über die wichtigsten Städtepässe. Sein Ziel ist es, die besten Produkte für jede Stadt vorzustellen und die Informationen auf dem neuesten Stand zu halten.